Anzeige
Anzeige

Verkleiden Wikinger-Rauschebart

Ihr wollt auch mal einen richtigen Wikingerbart tragen? Dann ist dieser Basteltipp aus unserem GEOlino Extra genau das richtige für euch
Verkleiden: Wikinger-Rauschebart
© GEOlino Extra

Das braucht ihr für den Wikingerbart:

  • rund 12 x 24 cm Plastik-Stramin (Maschenweite 7, das
  • heißt 24 Kästchen auf 10 cm)
  • 200 bis 300 m Wolle (je nach
  • Bartlänge) in verschiedenen Farben
  • Häkelnadel (Stärke
  • 2,5 mm)
  • Schere
  • Papier
  • Filzstift
  • 40 cm Gummiband

So wird der Wikingerbart gebastelt:

1. Zeichnet eine Bart-Schablone auf Papier, die eurer Gesichtsform entspricht. Haltet die Schablone dazu am besten immer wieder an. Schneidet sie aus und übertragt sie auf das Plastik-Stramin. Schneidet auch dieses in Form. Überlegt euch, wie lang euer Bart werden soll. Für einen 20 cm langen Bart schneidet ihr die Wolle in etwa doppelt so lange, also 40-cm- Schnüre. Am schnellsten geht das, wenn ihr die Wolle um die Längsseite eines Frühstücksbrettchens wickelt

Verkleiden: Nutzt am besten einen sehr dicken Filzstift oder einen Edding zum malen
Nutzt am besten einen sehr dicken Filzstift oder einen Edding zum malen
© GEOlino Extra

2. Nun "beknüpft" ihr das Plastik-Stramin. Beginnt am unteren Ende. Nehmt zwei Fäden jeweils doppelt und zieht sie mit der Häkelnadel etwa 1 cm weit durch ein Loch, sodass auf der Vorderseite eine Schlaufe entsteht. Fädelt nun die losen Fadenenden durch die Schlaufe und

Verkleiden: Nutzt die Häkelnadel, um die losen Fadenenden stramm zu ziehen
Nutzt die Häkelnadel, um die losen Fadenenden stramm zu ziehen
© GEOlino Extra

3. In der Mitte ist es komplizierter. Zieht die Schlaufe von der Vorder- auf die Rückseite dann durchs Nachbarloch gleich wieder nach vorn. Zieht die losen Fäden durch die Schlaufe und wiederum stramm. An welchen Stellen ihr die Fäden durchzieht, zeigt der Plan unten. Wechselt dabei helle und dunkle Wollfäden ab, damit der Bart echter aussieht. Die Fäden an der Unterlippe und am oberen Rand zieht ihr – anders als in Schritt 2 – auf der Rückseite durch und klappt sie anschließend über den Rand nach vorn. So verdeckt ihr die Kante.

Verkleiden: Achtet darauf, die Fäden an der Unterlippe und am oberen Rand auf der Rückseite durchzuziehen
Achtet darauf, die Fäden an der Unterlippe und am oberen Rand auf der Rückseite durchzuziehen
© GEOlino Extra

4. Für den Schnurrbart nehmt ihr einen dicken Strang Fäden in verschiedenen Farben zusammen. Knotet ihn an den im Plan markierten Stellen am Stramin fest, sodass er das Plastik unterhalb der Nase verdeckt. Wer möchte, kann die Enden nun noch zu Zöpfen flechten. Fädelt das Gummiband auf Höhe eurer Ohren durch das Plastik-Stramin und verknotet es.

Verkleiden: Knotet einen dicken Strand verschieden farbener Fäden zusammen und knotet ihn am Stramin fest
Knotet einen dicken Strand verschieden farbener Fäden zusammen und knotet ihn am Stramin fest
© GEOlino Extra

Nutzt diese Schablone, um eine Vorlage für das Knüpfen der Fäden zu haben. Zeichnet die Bart-Schablone so auf Papier, dass sie eurer Gesichtsform entspricht.

Verkleiden: Plan fürs Knüpfen
Plan fürs Knüpfen
© GEOlino Extra

Tipp:

Plastik-Stramin bekommt ihr im Bastelladen, in der Kurzwarenabteilung oder im Internet.

Hier gibt es weitere Basteltipps:

GEOLINO EXTRA Nr. 48 - GEOlino extra: Wikinger

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel