Für die Kuchen-Pyramide braucht ihr:
Für die Form:
- eine dreieckige Schablone (22cm Seitenlänge) für die Pyramidenwände
- fester Pappkarton
- Stift
- Pergamentpapier
- Lineal
- Schere
- Kreppband
- Frischhaltefolie
- Schüssel
Für den Kuchen:
- 600 g weiße Kuvertüre
- 100 g Kokosfett
- 200 g Schlagsahne
- etwa 250 g Butterkekse
- Topf
- Schneidebrett und Messer
- Löffel
- Teller
So wird die Pyramide "gebaut":
1: Schneidet die Vorlage für ein Dreieck (22cm Seitenlänge) aus und übertragt die Umrisse des Dreiecks mit Lineal und Stift viermal auf den Pappkarton. Schneidet alle Dreiecke aus dem Karton aus.

2: Habt ihr vier Dreckecke ausgeschnitten, klebt ihr diese wie auf dem Foto (unten) zu sehen, mit Kreppband zusammen.

3: Knickt die Dreiecke entlang der Klebestellen nun so, dass eine nach unten offene Pyramide entsteht. Befestigt die letzte Seite von innen sowie alle Seiten noch einmal von außen mit Kreppband.

4: Nun kleidet ihr die Pappform mit Frischhaltefolie aus. Achtet darauf, die Folie so gleichmäßig wie möglich in die Form zu legen, und klebt sie an den Kanten mit Kreppband fest. Sucht euch eine Schüssel, die so groß ist, dass die Form darin kopfüber stabil stehen kann.

5: Jetzt könnt ihr eure Schokocreme anrühren: Hackt dazu die Kuvertüre grob und schneidet das Kokosfett in Würfel. Bringt beides zusammen mit der Sahne in einem Topf zum Schmelzen. Rührt dabei gut um, bis die Masse cremig ist.
Gießt etwas davon in die Spitze der Form und legt eine Schicht aus Butterkeksen darauf. Wenn die Kekse ganz nicht passen, könnt ihr sie einfach in kleinere Stücke zerbrechen.

6: Auf die Keksschicht gebt ihr wieder etwas Schokocreme – gerade so viel, dass sie die Kekse bedeckt. Dann geht es immer so weiter: Kekse, Creme, Kekse – bis alles aufgebraucht ist. Die letzte Schicht sollte eine Keksschicht sein. Stellt die Form mitsamt der Schüssel über Nacht in den Kühlschrank, damit die Creme fest wird.

7: Stürzt die Pyramide auf eine Platte oder einen großen Teller. Eventuell müsst ihr mit einem Messer nachhelfen oder ein wenig an der Folie ziehen. Sobald ihr die Pyramide gestürzt habt, zieht ihr die Folie vorsichtig ab.

8: Die Falten der Folien hinterlassen leichte Abdrücke und Ungleichmäßigkeiten. Ihr könnt sie ganz einfach mit dem Messer glattstreichen. Wenn ihr mögt, könnt ihr eure Pyramide nun noch verzieren – und etwa ein Mauerwerk in die Seiten ritzen.

Noch ein kleiner Tipp: Brauner Zucker oder geröstete Kokosflocken machen sich prima als Wüstensand. Streut einfach etwas davon um die Pyramide herum auf die Servierplatte oder den Teller. Guten Appetit!