Zutaten für ein Zuckerhäuschen:
- 1 Eiweiß (alternativ Zitronensaft oder Wasser)
- 250g Puderzucker
- Spritztüte mit Lochtülle
- 6 Tafeln weiße Schokolade (je 100 g)
- Frucht- oder Schaumgummi
- die ausgedruckte Vorlage
So wird das Zuckerhaus gemacht:
1: Zuerst rührst du aus einem Eiweiß und 250 Gramm Puderzucker mit dem Schneebesen des Handrührgeräts einen recht festen Zuckerguss zusammen. Fülle den Zuckerguss in eine Spritztüte mit Lochtülle.
Tipp: Wenn du lieber auf das Eiweiß beim Zuckerguss verzichten möchtest, rühre den Zuckerguss aus Puderzucker und Zitronensaft oder Wasser zusammen.
2: Bitte einen Erwachsenen, dir zu helfen. Stelle ein langes und scharfes Messer in ein hohes Gefäß mit heißem Wasser. Schneide mit dem erhitzten Messer mithilfe der Vorlagen aus den Schokoladentafeln zwei Giebelseiten und vier Seiten bzw. Dachflächen zu.
3: Füge nun zuerst mit dem Zuckerguss als „Klebstoff“ die Giebel mit den beiden Seitenteilen zusammen. Dafür eignet sich am besten ein fester Untergrund, wie z. B. ein Schneidebrett oder eine Holzunterlage. Setze anschließend die Dachteile mit Zuckerguss schräg auf den Giebel und die Seitenteile des Hauses.
4: Jetzt kannst du das Knusperhäuschen nach Lust und Laune mit Fruchtgummi verzieren. Als „Kleber” verwendest du auch hierbei immer den Zuckerguss. Nach dem Trocknen hält der Zuckerguss alle Teile gut an ihrem Platz.
Tipp: Als Deko kannst du ganz schnell kleine Tannenbäume zaubern. Fädele einen Sauren Streifen in Wellenbewegungen auf einen Zahnstocher, wobei du oben schmalere und unten breitere Wellen legst. Nimm ein Fruchtgummiherz als Ständer und spieße den Zahnstocher hinein.
Das Buch zum Rezept
- Titel: Süßer Fruchtgummi-Spaß
- Autorin: Pia Deges
- Verlag: TOPP/Frechverlag
- Erschienen: 2019
- Umfang: 96 Seiten
- Preis: etwa 13 Euro