Fremdwörter
Wissen

Sprache

Auf dieser Themenseite findet ihr alle veröffentlichten Artikel und Quizze, die sich rund um das Thema Sprache drehen.

Florence Brokowski-Shekete wurde als Kind nigerianischer Eltern in Hamburg geboren und wuchs bei ihrer Pflegemutter in Buxtehude auf. Sie ist Schulamtsdirektorin, Autorin und Podcasterin und klärt in Veranstaltungen über Rassismus auf.

Interview »Verbündete sind wichtig im Kampf gegen Rassismus«

Wer jemanden fremdenfeindlich beschimpft, handelt rassistisch – klar. Aber Rassismus steckt auch in kleinen Aktionen, die wir oft gar nicht bemerken. Nur wer lernt, solchen Alltagsrassismus aufzuspüren, kann etwas dagegen tun. Was? Das erklärt uns Rassismus-Expertin Florence Brokowski-Shekete.
Du oder sie?

Anreden Wann wir duzen und wann wir siezen sollten

Ob Du oder Sie - das ist im Deutschen oft gar nicht so leicht zu entscheiden. Wir verraten euch, welche Regeln für wen gelten und was ihr rund ums "Du" und "Sie" sonst noch wissen solltet
Versprecher

Sprache Warum wir uns manchmal versprechen

Manchmal bemerken wir unsere eigenen Versprecher erst, wenn die anderen schmunzeln oder lachen. Lest, warum uns manchmal Quatsch über die Lippen kommt und wie wir uns verhaspeln
Abkürzung

Von Ü-Ei bis WM Was gute Abkürzungen ausmacht

Wir naschen Ü-Eier, trinken O-Saft, jubeln bei der WM, fahren mit der S-Bahn: Beim Sprechen und Schreiben sparen wir uns gern ein paar Sekunden. Die Frage ist nur, ob uns dann noch jeder versteht - und wann wir auf Abkürzungen besser verzichten...
Sodom und Gomorra, Gemälde

Redewendung Sodom und Gomorra

Die Redewendung "Sodom und Gomorra" stammt aus dem Alten Testament der Bibel. Welche Bedeutung dieser Ausdruck hat, erfahrt ihr hier
Deutsch Englisch Quiz

Quiz Welche Worte existieren auch im Englischen?

Manchmal stoßen wir in einem englischsprachigen Land plötzlich auf deutsche Wörter. Könnt ihr in diesem Quiz entscheiden, welche Wörter es im Deutschen und Englischen gibt - und welche wir erfunden haben?
Krähe auf einem Ast

Redewendung Ein Pechvogel sein

Wenn alles schief läuft, dann ist man redensartlich ein Pechvogel. Doch wie entstand diese Redewendung überhaupt? Wir gehen dem Pechvogel auf die Spur...

Artikel zu: Sprache

Emoji der Film

Kinotipp Emoji - der Film

Für uns gehören Emojis im Alltag auf dem Smartphone ganz selbstverständlich mit dazu. Doch in "Emoji - der Film" erwachen die Emojis zum Leben und begeben sich auf ein Abenteuer hinein in die Tiefen des Smartphones.
Esel auf der Wiese

Redewendung Stur wie ein Esel sein

Sicher ist euch schon einmal der Ausdruck "Der ist stur wie ein Esel!" über den Weg gelaufen. Wir erklären, was es mit dieser Redewendung auf sich hat.