Anzeige
Anzeige

Redewendung Alle Register ziehen

Redewendung: Alle Register ziehen
© Busch-Design / photocase
Was es bedeutet, wenn jemand "alle Register zieht"? Das verraten wir euch hier im Redewendungen-Lexikon!

Karo ist gut im Weitsprung. Sie ist gut im Kugelstoßen, und im 50m-Lauf sowieso. Leichtathletik betreibt sie schließlich, seit sie fünf Jahre alt ist! Nun ist Karo zehn – und ihr Traum: das Sportgymnasium.

Davor kommt aber einiges auf sie zu: Die Aufnahmeprüfung muss sie bestehen, von ihrem Trainer muss sie ein Empfehlungsschreiben einholen und sich vom Arzt ein Gesundheitszeugnis ausstellen lassen. Ihre Mutter drückt den Aufwand so aus: "Damit du das schaffst, musst du wirklich alle Register ziehen, Karo!"

Was diese Redewendung bedeutet

Um auszudrücken, dass man nichts unversucht lässt und alle seine Chancen nutzt, um etwas zu erreichen, verwendet man häufig die Redewendung "alle Register ziehen". Sie bezieht sich auf das Orgelspielen: Als "Register" bezeichnet man eine Reihe ähnlich klingender Pfeifen in der Orgel - je mehr Register seines Instruments der Organist also zieht, desto voluminöser und reicher klingt sein Spiel.

Übrigens: Karo hat sich rechtzeitig um alles gekümmert, vor den Prüfungen viele Trainingseinheiten extra eingelegt – und so die Aufnahme ans Sportgymnasium geschafft!

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel