VG-Wort Pixel

Gib mir fünf Fünfmal staunen über Eis

Passend zur "Eiszeit" haben wir ein paar coole Fakten gesammelt - zum Thema Eis. Denn das gefrorene Wasser ist eine überraschend spannende Angelegenheit…
Gib mir fünf: Besonders dicke Eisschichten gibt es an den Gletschern der Antarktis
Besonders dicke Eisschichten gibt es an den Gletschern der Antarktis
© Colourbox

Fünf Fakten: Eis

1. Welche Farbe Eis hat, hängt von seinem Luftgehalt ab: In reiner Form ist es durchsichtig und farblos. Enthält es viel Luft, erscheint es weiß. Bei niedrigem Luftgehalt schimmert es blau.

2. Ab fünf Zentimeter Dicke trägt eine Eisschicht einen Menschen, ab 18 Zentimeter ein Auto.

3. Hochreines Wasser gefriert erst ab minus 48 Grad Celsius. Bei null Grad gefriert es bloß, wenn es winzige Partikel wie Staubkörnchen enthält, um die sich die kristallisierenden Wassermoleküle lagern können.

4. Im Winter werden gefrorene Straßen mit Salz bestreut - das lässt das Eis schmelzen. Derselbe Effekt ließe sich auch mit Zucker erzielen. Beides erschwert die Bildung von Eiskristallen.

5. Das meiste Wasser im Universum existiert in gefrorener Form. In unserem Sonnensystem gibt es Eis nicht nur auf der Erde, sondern auch auf dem Mars, dem Merkur und auf einigen Monden sowie in Kometen und Asteroiden.

Mehr zum Thema Schnee und Eis:

GEOLINO Nr. 11/2015 - Augen zu und durch - Warum Siebenschläfer und Co. den Winter lieber verpennen

Mehr zum Thema