Auf dieser Themenseite findet ihr alle Artikel, Fotostrecken, Videos, Bastelideen und Quizze, die wir auf GEOlino.de zum Thema "Winter" veröffentlicht haben.
Zieht euch warm an und setzt eine dicke Mütze auf, denn jetzt wird es eisig! Wir präsentieren euch die besten Museen und Ausstellungen zum Thema Eiswelten sowie die schönsten Eisskulpturen und Eishöhlen
Warum warten, bis Eis, Frost und Schnee die Fensterscheiben verzaubern? Zaubert doch einfach selbst! Wir ihr ein weihnachtliches Fensterbild basteln könnt, zeigen wir euch hier
Während ihr die Winterjacke vielleicht lieber etwas größer kauft, damit ihr auch nächstes Jahr noch hineinpasst, hat die Waldspitzmaus mit solchen Dingen gar kein Problem. Im Gegenteil: Sie schrumpft sogar - und damit auch ihre Knochen, Organe und das Gehirn
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Und nicht eins, nicht zwei, nicht drei, nicht vier, sondern viel mehr zünden wir mit Streichhölzern an. Grund genug, dieser heißen Erfindung nachzuspüren. Achtung: Es folgt eine Geschichte mit Zündstoff
Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, wie Pflanzen die kalte Jahreszeit überstehen? Hier erfahrt ihr, welche Tricks sich die Natur ausgedacht hat, damit unsere heimischen Gewächse bei Schnee und Eis überleben
Nächste Woche ist Weihnachten! Moderatorin Ivy hat sich gefragt: Wie verbringen Kinder in anderen Ländern das Weihnachtsfest? Stine aus Norwegen, Karolina aus Slowenien, Felipe aus Brasilien und Miles aus England erzählen es uns. Außerdem spricht Ivy in dieser Folge »GEOlino Spezial mit Hanns Hatt – er hat die Nase vorn, wenns ums Riechen geht, denn er ist Deutschlands bekanntester Geruchsforscher. Und wenn die Weihnachtszeit eines kann, dann gut duften. Warum ist das eigentlich so? Hört rein!
Wer Gas gibt, muss auch Bremsen können. Vor allem, wenn man sich aufs Glatteis begibt und mit Schlittschuhen über zugefrorene Seen oder Eisbahnen saust. Wir zeigen euch, wie ihr in drei einfachen Schritten lernt, auf dem Eis zum Stehen zu kommen
Juchhuuuu, es schneit! Wiesen und Gärten verwandeln sich in ein weiß glitzerndes Winter-Wunderland – und in ein wahres Schlachtfeld. Denn was macht jetzt mehr Spaß als eine ordentliche Schneeballschlacht? Wir stellen euch die beliebtesten Angriffstechniken vor und verraten, worauf ihr achten müsst, damit sich dabei niemand verletzt
Schlitten fahren kann jeder? Von wegen! Auf dem Rodel den Hang hinabzubrettern ist gar nicht so leicht – und bisweilen gefährlich. Der Grund: Viele wissen nicht, wie man richtig auf dem Gefährt sitzt, es lenkt oder bremst. Mit diesen Tipps bringen wir euch für die nächste Schlittenpartie gut in Schuss
Schon vor Hunderten Jahren erwiesen sich die Menschen als echte Hochstapler – und bauten erste Schneemänner, Kugel für Kugel für Kugel. Zunächst blickten die Figuren wohl eher grimmig drein. Erst vor rund 100 Jahren wurden sie zu den Grinsebacken, wie wir sie kennen. Seitdem haben sich viele verschiedene Schneemannarten entwickelt. Wie ihr die lustigsten baut, zeigen wir euch hier
In dieser Folge »GEOlino Spezial« geht es um Wintersport. Moderatorin Ivy spricht mit einer, die richtig stabil auf den Skiern steht: Die 14-jährige Laura aus Gernlinden bei München. Sie ist Teil der Nachwuchs-Nationalmannschaft im Free Skiing.
B-b-b-b-ib-b-ber! Z-z-z-z-it-t-t-ter! Schl-l-l-ot-t-ter! Es ist unangenehm, aber überlebenswichtig für unseren Körper: Frieren. Warum eigentlich? Hört selbst in unserer neuen Folge »GEOlino Spezial«!