Anzeige
Anzeige

Voll in Fahrt Tipps für's schnelle Schlittenfahren

Schlitten fahren kann jeder? Von wegen! Auf dem Rodel den Hang hinabzubrettern ist gar nicht so leicht – und bisweilen gefährlich. Der Grund: Viele wissen nicht, wie man richtig auf dem Gefährt sitzt, es lenkt oder bremst. Mit diesen Tipps bringen wir euch für die nächste Schlittenpartie gut in Schuss

In Position

Voll in Fahrt: Tipps für's schnelle Schlittenfahren
© Illustration: Thilo Klüppel

Setzt euch aufrecht auf euren Schlitten. Fasst den Lenkriemen mit der einen Hand, mit der anderen haltet ihr euch am hinteren Teil des Schlittens fest. Drückt eure Füße von außen fest an das vordere Ende der Kufen. So habt ihr die perfekte Rodelposition. Je weiter ihr euch zurücklehnt, desto windschnittiger seid ihr und desto schneller geht es für euch bergab. Für Anfänger gilt also: lieber erst einmal aufrecht sitzen. Fahrt ihr zu zweit, gehört der Schwerere nach vorn. Der Hintere schlingt die Arme um den Vordermann, seine Füße stellt er möglichst weit vorn auf die Kufen.

Da geht's lang

Voll in Fahrt: Tipps für's schnelle Schlittenfahren
© Illustration: Thilo Klüppel

Wollt ihr nach links fahren, verlagert ihr euer Gewicht nach links und zieht den Lenkriemen in dieselbe Richtung. Rauscht ihr in eine scharfe Linkskurve, nehmt ihr zudem den Lenkriemen in die rechte Hand. So könnt ihr euren linken Arm zur Seite ausstrecken und damit das Gewicht noch stärker verlagern. Mit dem rechten Fuß drückt ihr fest von außen gegen die Kufe, der linke bleibt locker in Position. Bei einer Rechtskurve macht ihr das Ganze umgekehrt. Also: Lenkriemen in die linke Hand, nach rechts beugen, rechten Arm ausstrecken, linken Fuß gegen die Kufe drücken.

Stillgestanden!

Voll in Fahrt: Tipps für's schnelle Schlittenfahren
© Illustration: Thilo Klüppel

Beim Bremsen gilt: immer vor der Kurve bremsen, nicht mittendrin! Dazu presst ihr eure Füße auf den Boden und drückt sie seitlich gegen die Kufen des Schlittens. So habt ihr eine gute Bremswirkung. Noch schneller kommt ihr mit einer Notbremsung zum Stillstand: Zieht zusätzlich den Lenkriemen zu euch nach oben und lupft die Vorderseite eures Schlittens ein wenig an. Das hintere Ende der Kufen drückt sich dann in den Schnee, wodurch ihr scharf abbremst. Geübte Rodler schaffen einen Bremsweg von etwa drei Metern.
Und noch ein Tipp: Zieht wasserdichte Schuhe an, sonst sind eure Füße nach der ersten Bremsaktion nass.

Gut zu wissen:

Voll in Fahrt: Tipps für's schnelle Schlittenfahren
© Shutterstock

Für die perfekte Abfahrt braucht ihr einen klassischen Holzrodel. Damit ihr nicht im Tannendickicht landet, achtet darauf, dass euer Schlitten mit einem Lenkriemen oder Lenkseil ausgestattet ist. Der Schlitten sollte außerdem ein bewegliches Grundgerüst haben, sodass sich die Schlittenbeine zum Lenken leicht hin und her biegen lassen. Die Kufen sollten ein wenig schräg zueinander stehen, und rutschen sollte er auf Schienen aus Stahl.

GEOlino Extra Nr. 67 - Eiswelten

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel