VG-Wort Pixel

Frage der Woche Wie entstand der Ausdruck "Mayday"?

Der Ausdruck "Mayday" ist heute weltweit als Notsignal im Sprechfunk anerkannt. Doch wie entstand das Wort eigentlich?

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 1
Wie entstand der Ausdruck "Mayday"?

a) Der Ausdruck "Mayday" ("Maitag") etablierte sich nach einer Flugkatastrophe im Mai 1908.

b) Englische Funker missverstanden den Hilferuf französischer Piloten als "Mayday!".

c) Henry May, 1923 leitender Funkoffizier der britischen Luftfahrt, legte den Notruf fest.

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 1
Wie entstand der Ausdruck "Mayday"?

a) Der Ausdruck "Mayday" ("Maitag") etablierte sich nach einer Flugkatastrophe im Mai 1908. ❌

b) Englische Funker missverstanden den Hilferuf französischer Piloten als "Mayday!". ✔️

c) Henry May, 1923 leitender Funkoffizier der britischen Luftfahrt, legte den Notruf fest. ❌

Der Ausdruck "Mayday" entstand aus einem Missverständnis: Französische Piloten gaben einen Notruf ab ("m'aidez"), der wiederum in den Ohren englischer Funker, die kein Französisch sprachen, wie "Mayday" (Tag im Mai) klang.Der Irrtum wurde zwar aufgeklärt, doch der Begriff wurde trotzdem im Jahr 1923 von Frederic Stanley Mockforf, damals leitender Funkoffizier am Flughafen London-Croydon, als Notruf festgelegt.

Mehr zum Thema