• Rubriken
    • Wissen
      • Natur und Umwelt
        • Naturschutz
        • Regenwald
        • Tiere
        • Tiere im Winter
        • Bedrohte Tierarten
      • Menschen
        • Berufe
        • Zitate
        • Kinderrechte
        • Liebeskummer
        • Menschliche Körper
      • Erdkunde
        • Wie entstehen Erdbeben?
        • Wie entstehen Vulkane?
        • Was sind Wolken?
        • Was ist Erdöl?
        • Was sind Schatten?
      • Forschung und Technik
        • Unser Sonnensystem
        • Globale Erwärmung
        • Weltall
        • Röntgenstrahlung
        • Namensforschung
      • Weltreligionen
        • Christentum
        • Islam
        • Buddhismus
        • Hinduismus
        • Judentum
      • Redewendungen
        • Deutsche Redewendungen
        • Englische Redewendungen
        • Hokus Pokus
        • Tabula Rasa
        • Geizkragen
      • Geschichte
        • Altes Ägypten
        • Altes Rom
        • Pompeji
        • Mittelalter
        • Nationalsozialismus
    • Tierlexikon
      • Säugetiere
        • Igel
        • Dachs
        • Giraffe
        • Koala
        • Leopard
      • Meerestiere
        • Delfine
        • Rochen
        • Walross
        • Walhai
        • Quallen
      • Affen
        • Berggorilla
        • Orang-Utan
        • Plumplori
        • Schimpanse
        • Schneeaffe
      • Reptilien und Amphibien
        • Chamäleon
        • Feuersalamander
        • Pfeilgiftfrosch
        • Gecko
        • Komodowaran
      • Insekten
        • Ameisenlöwe
        • Gottesanbeterin
        • Libelle
        • Wanze
        • Wespe
      • Bären
        • Ameisenbär
        • Braunbär
        • Brillenbär
        • Nasenbär
        • Pandabär
      • Vögel
        • Papagei
        • Pfau
        • Pinguin
        • Seeadler
        • Steinadler
      • Spinnentiere
        • Vogelspinne
        • Weberknecht
        • Zecken
        • Milben
        • Skorpion
      • Hunderassen
        • Chihuahua
        • Dalmatiner
        • Deutsche Dogge
        • Husky
        • Mops
    • Basteln
      • Basteln mit Papier
        • Origami
        • Papierflieger
        • Boot falten
        • Lesezeichen basteln
        • Mehr Bastelvorlagen
      • Experimente
        • Kristalle züchten
        • Seifenblasen
        • Knete selber machen
        • Backpulver-Vulkan
        • Kaleidoskop
        • Mausefallen-Auto
      • Naturmaterialien
        • Vogelfutter selber machen
        • Basteln mit Holz
        • Basteln mit Kastanien
        • Basteln mit Steinen
        • Traumfänger
      • Kindergeburtstag
        • Geburtstagskarten basteln
        • Girlanden basteln
        • Kinderschminken
        • Verkleiden
        • Kinderfrisuren
        • Nähen mit Kindern
      • Upcycling
        • Basteln mit PET-Flaschen
        • Basteln mit Socken
        • Basteln mit Dosen
        • Konserven-Biene
        • Schuhkarton-Spiel
      • Herbstbasteln
        • Kastanienfiguren
        • Drachen basteln
        • Laternen basteln
        • Weihnachtsbasteln
        • Sterne basteln
        • Mit Salzteig basteln
    • Rezepte
      • Vorspeisen
        • Couscous-Salat
        • Rucola-Salat
        • Blumenkohl-Brokkoli-Suppe
        • Miso-Suppe
        • Thunfisch-Salat
      • Fingerfood
        • Mini Burger
        • Laugenbrezeln
        • Kandierte Äpfel
        • Lollies
        • Fruchtgummis
      • Weihnachtsrezepte
        • Lebkuchenhaus backen
        • Apfelpunsch
        • Baumkuchen
        • Marzipankartoffeln
        • Gebrannte Mandeln
      • Hauptspeisen
        • Backkartoffeln
        • Köttbullar
        • Pilz-Risotto
        • Kaiserschmarrn
        • Vegetarisch kochen
      • Funfood
        • Gummibärchen
        • Gurkenkrokodil
        • Glückskekse
        • Kaninchen-Muffins
        • Kuchen-Pyramide
      • Getränke
        • Zitronenlimonade
        • Holunderblütensirup
        • Milchshakes
        • Kiwi Smoothie
        • Gute Laune Tee
      • Desserts
        • Schokofrüchte
        • Kirschmichel
        • Eierkuchen
        • Kartoffelchips
      • Backen
        • Kinder-Torten
        • Kuchen und Torten
        • Einhorn-Kuchen
        • Regenbogentorte
        • Kekse backen
    • Spiele
      • Online-Spiele
        • Ballino
        • Solitär
        • Tetris
        • Mahjong
      • Mach mit!
        • Frage der Woche
        • Wettbewerbe
        • Wie wir die Welt retten
        • Wasserspiele für Kinder
      • Quiz-Ecke
        • Deutschland Quiz
        • Märchenquiz
        • Pferdequiz
        • Stadt, Land, Fluss
      • Tipps
        • Filmtipps
        • Buchtipps
        • Museumstipps
        • Spieletests
      • Rätsel für Kinder
        • Emoji-Rätsel
        • Bilderrätsel
        • Schiebepuzzle
        • Puzzle
        • Video
    • Video
    • Magazine
      • GEOlino
      • GEOlino Mini
      • GEOlino Machbuch
      • Mein erstes GEOlino
      • GEOlino Extra
      • GEOlino Mini Extra
      • GEOlino Leckerbissen
      • GEOlino Zeitreise
      • GEOlino Mini Ferienheft
      • GEOlino Mini Wimmelheft
    • Abo
  • Services
    • Spiele
    • Podcast
    • Newsletter
    • Partner von GEO
  • Folge GEOlino auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
  • Wissen
  • Tierlexikon
  • Basteln
  • Rezepte
  • Spiele
  • Video
  • Magazine
  • Abo
  • GEOlino
  • Natur und Umwelt
  • Perfekt versteckt

Perfekt versteckt

  • von Katharina Hannen
Bloß nicht auffallen - so lautet eine der wichtigsten Regeln im Tierreich. Kein Wunder, denn hier zählt vor allem eins: das Überleben. Um nicht von Feinden entdeckt zu werden oder um selbst erfolgreich jagen zu können, haben sich viele Tierarten im Laufe ihrer Entwicklung clevere Tricks einfallen lassen. Wir verraten euch, was dahinter steckt. Mit Fotostrecke!
Perfekt versteckt
Perfekt versteckt
Das schwarz-gelbe Muster hat in der Tierwelt Signalwirkung: Es steht für Gefahr. Die Schwebfliege macht sich diese Warnfarben zunutze. Auf den ersten Blick ist es schwer zu erkennen, ob es sich nicht doch um eine gefährliche Wespe handelt. Das schreckt Feinde ab
© Der Kinder Brockhaus "Perfekt versteckt - Tiere und ihre Tarnung"
Zurück Weiter

Ob Polarfüchse in schneebedeckter Landschaft, Stabheuschrecken im Geäst oder Chamäleons mit ihren spektakulären Farbwechseln - all diese Tiere sind wahre Meister der Tarnung. Nur wer ganz genau hinsieht, kann sie in ihrer Umgebung erkennen. Doch wie machen sie das eigentlich? Was für Techniken sind das, mit denen sie ihre Feinde ganz einfach an der Nase herumführen?

In der Tierwelt gilt das Recht des Stärkeren, da haben es besonders die kleinen, langsamen und wehrlosen Arten schwer. Gegen größere Feinde können sie oft nicht viel ausrichten. Deswegen sind sie ständig auf der Hut und geben Acht, dass ihnen niemand auflauert. Wer sich nur schlecht verteidigen kann, muss sich eben auf andere Weise behelfen:

Mimese - Die Kunst, sich unsichtbar zu machen

Einige Tiere geben sich fast gar nicht zu erkennen. Täuschend echt ahmen sie ihre Umgebung nach und passen ihr Gefieder, ihre Farben und sogar ihr Verhalten daran an. Auf den ersten Blick halten wir sie für Blätter, Baumrinde, Blüten, Zweige oder Steine. Forscher nennen das "Mimese" - ein perfektes Versteckspiel, das Feinde oftmals in die Irre führt.

Doch nicht nur beim Verstecken sind gerade die Tiere im Vorteil, die sich äußerlich an ihren Lebensraum angepasst haben, auch bei der Jagd profitieren viele davon. Denn wer von Weitem schlecht zu erkennen ist, kann sich vollkommen unbemerkt an seine Beute heranschleichen. So machen sich viele Raubtiere wie Eisbären, Leoparden und Löwen ihre unauffällige Fellfarbe zunutze.

Mimikry - Das Vorgaukeln von Gefahr

Eine andere Art der Tarnung ist die sogenannte "Mimikry". Sie beruht ebenfalls auf dem Prinzip der Nachahmung. Allerdings wird in diesem Fall nicht die Umgebung imitiert, sondern das Aussehen von gefährlichen Tieren - ein Trick, der mit Hilfe von Warnfarben funktioniert. In der Natur stehen Schwarz-, Gelb- und Rot-Töne für Gefahr. Diese Farben signalisieren den Feinden, dass es sich um giftige oder völlig ungenießbare Beute handelt. Zahlreiche Tiere nutzen diesen Trick und führen andere mit ihrem Aussehen hinters Licht. Wegen ihres schwarz-gelb gesteiften Körpers wird zum Beispiel die Schwebfliege oft für eine Wespe gehalten - dabei ist sie völlig harmlos, denn sie hat überhaupt keinen Stachel. Genauso gaukeln viele Schmetterlinge, Käfer und Insekten mit Hilfe ihres Erscheinungsbildes vor, viel gefährlicher zu sein, als sie in Wirklichkeit sind. Nur so können sie sich viele Feinde vom Leib halten, denn die machen aus Prinzip einen großen Bogen um Tiere mit auffälligen Farben.

Im Kinder Brockhaus "Perfekt versteckt" gibt es die eindrucksvollsten Tarnungskünstler aus dem Tierreich zu sehen. Die Figuren Maja und Kalle Clever begleiten euch durch das Buch und erzählen viel Spannendes über das Versteckspiel in der Natur. Schafft ihr es, die Tiere auf den rätselhaften Suchbildern zu entdecken? In unserer Fotogalerie zeigen wir euch einige Seiten aus dem Buch.

Perfekt versteckt
© Der Kinder Brockhaus "Perfekt versteckt - Tiere und ihre Tarnung"

Weitere Bilder dieser Galerie

Perfekt versteckt
Perfekt versteckt - Bild 2
Perfekt versteckt - Bild 3
Perfekt versteckt - Bild 4
Perfekt versteckt - Bild 5
Perfekt versteckt - Bild 6
Perfekt versteckt - Bild 7
Perfekt versteckt - Bild 8
Perfekt versteckt - Bild 9
Perfekt versteckt - Bild 10
Perfekt versteckt - Bild 11
Perfekt versteckt - Bild 12
  • Tarnung
  • Insekten
06. Oktober 2025,14:49
Natur und Umwelt: Wilde Wanderer

Natur und Umwelt Wilde Wanderer

Igel im Herbst: Am liebsten allein

Igel im Herbst Am liebsten allein

Buntes Laub im Herbst

Herbstlaub Warum sich die Blätter im Herbst verfärben

Aktuelle Hefte und Abos

Cover GEOlino 11-2025: Gecko

GEOlino Gecko

GEOlino Mini 11/2025: Ozelot

GEOlino Mini Ozelot

GEOlino Extra 114: Erfindungen

Extra Erfindungen

Mein erstes GEOlino - Ferien mit Lu: Sommer, Sonne, Eis!

MEIN ERSTES GEOLINO Mein erstes GEOlino - Schaurig und schön: Feiere mit uns den Herbst!

Cover GEOlino Ferienheft 2025

GEOlino Endlich Ferien!

Cover GEOlino MINI Ferienheft 2025

GEOlino Ferienheft

GEOlino Sonderausgabe 01/2024: Wie? Was? Warum?

GEOlino Sonderausgabe 01/2024 Wie? Was? Warum?

Cover GEOlino Mini Wimmelheft

GEOlino Mini Wimmelheft 2023 Die besten Suchbilder aus GEOlino Mini

Cover GEOlino 09-2025: Riesenkängurus

GEOlino Rote Riesenkängurus

GEOlino Mini 09/2025: Ameisen

GEOlino Mini Ameisen

Mehr zum Thema

Distelfalter

NABU: Insektensommer Macht mit und werdet Insektenforscher!

Tränke für Insekten

Hitzewelle Wassertränken für Insekten: Das solltet ihr beachten

Eintagsfliege

Wie im Flug Leben Eintagsfliegen wirklich nur einen Tag?

6 Bilder
Rote Mauerbiene

Tiere & Planzen Insekten: Wer bestäubt eigentlich wen?

Weberknecht

Spinnentiere Weberknecht

5 Bilder
Feldmaikäfer-Modell

Topmodells in XXL So täuschend echt wirken Insekten aus Kunststoff

Glühwürmchen

Glühwürmchen Warum leuchten Glühwürmchen im Dunkeln?

Schmetterlinge

Tierwelt Schmetterlinge: Fünf Fakten zum Staunen

Spinne sitzt auf grünem Blatt

Tiere Fünf Dinge über Spinnen, die ihr noch nicht wusstet

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Geolino"
  • Damoklesschwert
  • Bilder-Quiz Bäume
  • Wie entsteht eine Lawine?
  • Vogelfutter selbst machen
  • Mondlandung
Auch interessant:
  • Nix wie raus!
  • Kennt ihr diese Bäume?
  • Tierlexikon
  • Frage der Woche
  • Ralph reicht's
  • Ostereier
Archive & Produkte
  • Geolino Archiv
  • GEO
  • Partner GEOlino.de
  • So lasst ihr Seifenblasen gefrieren
  • Schreibt uns!
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt

© G+J Medien GmbH