80 Prozent aller lebenden Tiere auf dieser Welt sind Insekten. Überall krabbeln sie - versteckt und unscheinbar.
Trotzdem interessieren sich nur wenige Menschen für die krabbelnden oder fliegenden Tierchen. Ihre Verhaltensweise und Lebensart ist für die meisten von uns ein Geheimnis. Aber warum? Schließlich sind die Fakten, die Ulrike Müller-Kiefer zusammen mit PETAkids gesammelt hat, richtig spannend.
Wusstet ihr zum Beispiel, dass Insekten zu den sogenannten Hexapoda gehören? Das Wort stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Sechsbeiner". Spinnen, die acht Beine haben, gehören nicht zu den Insekten. Auch das "Gewittertierchen" verblüfft mit Supertalenten. Die kleinen Insekten, die sich bei schwüler Luft gern auf unsere Haut setzen und kitzeln, können mit ihrem winzig kleinen Körper weit mehr als wir Menschen. Sie laufen, fliegen, landen, gucken, riechen und verdauen. Kurz: Sie leben auf ganz vielfältige Art und Weise.
Wie spannend es ist, die kleinen Meisterwerke der Natur zu entdecken und zu beobachten, wollen wir mit dieser Fotostrecke verdeutlichen. Unter den Bildern lest ihr weitere, interessante und neue Entdeckungen aus dem Insektenreich. GEOlino wünscht viel Spaß beim "Insekten-lieben-lernen".
Hast du dich ein wenig mit den Alleskönnern angefreundet? Dann hilf ihnen zu überleben! In so genannten "Insektenhotels" können Bienen und andere Insekten überwintern und ihre Eier ablegen. Da ihr Lebensraum immer weiter eingeschränkt wird, sind sie auf solche Hilfen angewiesen.
Ganz einfach kannst du solch ein Insektenhotel auch selber bauen. Benutze am besten nur unbehandelte Materialien, wie Stroh, Heu, Holz und Ziegelsteine. Das stellst du dann bestenfalls an einem sonnigen, wind- und regengeschützten Platz im Garten auf. Sind noch Wildkräuter, Pflanzen, Sträuche oder Bäume in der Nähe, kannst du sicher sein, eine ganze Horde Insekten glücklich gemacht zu haben.
Weitere Informationen über die spannenden Sechsbeiner gibt es auch unter www.petakids.de