Klimaschutz

4 Bilder
Tierschutz: So helft ihr bedrohten Arten vor eurer Haustür

Tierschutz So helft ihr bedrohten Arten vor eurer Haustür

Über 7000 Tierarten gelten in Deutschland als gefährdet oder sogar als vom Aussterben bedroht – unter anderem, weil der Klimawandel ihre Lebensräume verändert. Wie ihr Feldhamster, Spatz, Zauneidechse und Schwalbenschwanz helfen könnt? Wir haben Ideen!
Wie wir die Welt retten: So schenkt ihr nachhaltig

Wie wir die Welt retten Fünf Tipps, wie ihr nachhaltig schenkt

Von Jahr zu Jahr geben wir Deutschen im Schnitt immer mehr Geld für Weihnachtsgeschenke aus. Dass wir wenig sparsam leben, geht auf Kosten unseres Planeten. Doch es geht auch anders! Wir haben fünf Tipps zum nachhaltigen Schenken für euch.
Wettbewerb: Macht mit bei unserem Wettbewerb für Weltretter!

Schülerwettbewerb Macht mit bei unserem Wettbewerb für Weltretter!

Sicher, es gibt einen Riesenhaufen Probleme auf der Welt. Wir wollen aber nicht seufzen und jammern, wir wollen machen! Darum rufen wir euch in unserem Wettbewerb dazu auf: Startet alltägliche Weltretter-Aktionen! Geht im Park Müll sammeln, kauft für die Nachbarn ein, nutzt einen wiederverwertbaren Beutel beim Gang zum Bäcker - und erzählt uns davon!
Wie wir die Welt retten: Klassenfahrt fürs Klima

Wie wir die Welt retten Klassenfahrt fürs Klima

Während die Parallelklasse an die Nordsee fährt, machen die Schülerinnen und Schüler der 7g der Hamburger Gyula Trebitsch Schule buchstäblich das Naheliegendste: Vier Tage marschieren sie durch ihre Heimatstadt – denn sie wollen klimafreundlich reisen
GEOlino-Podcast Folge 19: Gemeinsam gegen Corona: Klima

GEOlino-Podcast Folge 19 Gemeinsam gegen Corona: Klima

Derzeit können wir nicht verreisen, nur wenige Flugzeuge heben ab. Hilft die Corona-Krise etwa dem Klima? In der neuen Folge von »GEOlino Spezial – Gemeinsam gegen Corona« versuchen wir, dieser Frage auf den Grund zu gehen. GEOlino-Moderatorin Ivy hat außerdem mit Lottie telefoniert, die in Hamburg die Proteste der »Fridays for Future«-Bewegung mitorganisiert hat. Viele Jugendliche beteiligen sich auch jetzt noch daran – und machen ihrem Ärger über zu wenig Klimaschutz Luft.
Klimawandel: Kraftwerke stoßen Kohlendioxid (CO2) aus und tragen damit maßgeblich zur globalen Erwärmung bei

Klimawandel Was Forscher gegen die Erderwärmung tun wollen

Mit dem 20-20-20-Paket kämpft Europa gegen den Klimawandel. Ein Ziel: Alle Länder der Europäischen Union sollen bis 2020 mindestens 20 Prozent weniger CO2 in die Luft pusten. Wissenschaftler verfolgen jedoch noch andere Ideen, die Erde abzukühlen…
Grüner Fliegen

Grüner Fliegen

Flugzeuge lassen nicht nur uns, sondern auch große Mengen klimaschädlicher Gase in den Himmel steigen. Fast jede Reise durch die Luft schadet der Umwelt. Lest, woran Wissenschaftler und Entwickler forschen, um das Fliegen "grüner" zu machen
Earth Hour 2018: Licht aus für den Umweltschutz!

Earth Hour Licht ausschalten für den Umweltschutz

Am 24. März schalten Millionen Menschen auf der ganzen Welt das Licht aus. Im Rahmen der "Earth Hour" setzen sie so Jahr für Jahr ein Zeichen für den Klimaschutz. Schließ' dich ihnen an!