Anzeige
Anzeige

Tipps Spannende Museen und Ausstellungen zum Thema Klimaschutz

Klimahaus Bremerhaven
Kalt, eisig und verschneidet: Der Themenbereich "Antarktis" im Klimahaus Bremerhaven
© David Farcas / Klimahaus Bremerhaven 8° Ost
Hochwasser, Dürren, Unwetter – wegen des Klimawandels scheint das Wetter weltweit ziemlich verrückt zu spielen. Deshalb präsentieren wir euch die besten deutschen Museen und Ausstellungen, die sich mit dem Thema befassen

Klimahaus Bremerhaven

Durch alle Klimazonen an einem Tag? Im Klimahaus Bremerhaven geht das! Hier reist ihr entlang des achten Längengrades in fünf Kontinente, entdeckt Wüsten, Regenwälder oder Polargebiete und erfahrt, wie die Menschen dort leben.

Auf ganzen 5.000 Quadratmetern erstreckt sich die Ausstellung, in der ihr selbst zu Weltenbummlern werdet und dabei die unterschiedlichen Temperaturen genauso spürt wie die sich verändernde Luftfeuchtigkeit der einzelnen Klimazonen.

Planet 3.0

Zurück in die Zukunft: Bei Planet 3.0 in Bonn werft ihr zunächst einen Blick in die Vergangenheit und erfahrt, welches Klima etwa zur Zeit der Mammuts herrschte. Seht anschließend, wie sich das Klima über die Jahrtausende entwickelte, welche Tiere und Pflanzen in Zukunft die Erde bevölkern könnten – und welche verschwinden werden.

Ausstellung Planet 3.0
Im Ausstellungsbereich "Forschung" wird mit Prognosen und Modellen der Einfluss des Klimas auf unseren Planeten und dessen Bewohner anschaulich dargestellt
© Barbara Frommann/Forschungsmuseum König

Die spannende Schau führt mit einer multimedialen Zeitreise durch vier Milliarden Jahre Erdgeschichte. Dabei erklärt die interaktive Ausstellung die grundlegenden Prozesse und Zusammenhänge von Klimaentwicklung und Artenwandel. So erfahrt ihr nicht nur etwas über die Folgen des Klimawandels für Mensch und Natur, sondern lernt auch, wie man möglichst nachhaltig mit der Erde umgehen kann.

Gradwanderung

Der Name ist Programm: In der Wanderausstellung Gradwanderung (noch bis zum 28. März 2019 in der Lichtenberg-Schule, Kassel) lernt ihr das Klima der Zukunft kennen und erfahrt anhand von vier Klimazonen, wie sich der Klimawandel auf unseren Planeten auswirken wird.

Ausstellung GRADWANDERUNG
Die Ausstellung "Gradwanderung" der Deutschen KlimaStiftung richtet sich an Schüler der Klassen 5 bis 13
© Deutsche KlimaStiftung

Ihr findet heraus, welche Herausforderungen auf uns zukommen und wie wir das Klima schon jetzt schützen können. Dabei helfen auch die interaktiven Exponate in der Ausstellung - denn hier erfahrt ihr, welche Möglichkeiten es gibt, selbst etwas für den Klimaschutz zu tun.

Die Klimawerkstatt

Klimawerkstatt Sylt
© Deutsche Bundesstiftung Umwelt

In der Klimawerkstatt auf Sylt werdet ihr selbst zu Klimaforschern und erkundet acht Themeninseln. Dabei lernt ihr viel über die natürlichen Phänomene und die globalen Folgen des Klimawandelns.

Ihr geht dem Energieverbrauch und dem CO2 auf die Spur, erfahrt mehr über die erneuerbaren Energiequellen und findet schließlich in spannenden Umweltexperimenten heraus, wie ihr selbst etwas gegen den Klimawandel tun könnt.

Klima-Umwelt-Energie

Was ist Energie und wie viel davon verbrauchen wir? Was ist eigentlich "Graue Energie"? Wie können wir Energie sparen, wie neue erzeugen? Und was hat das Ganze damit zu tun, wie ihr wohnt? Wie schaut die Stadt der Zukunft aus? Antworten findet ihr in der großen Ausstellung "Klima-Umwelt-Energie" in Würzburg.

Würfelförmige Themenstationen und interaktive Stationen zum Raten, Fühlen und Ausprobieren liefern dabei Einblicke in die Themenbereiche Klima, Ökologie und Ressourcenschonung.

Tipps: Die große Ausstellung "Klima-Umwelt-Energie" in Würzburg
Die große Ausstellung "Klima-Umwelt-Energie" in Würzburg
© ZAE Bayern

NaturGut Ophoven

Auf dem NaturGut Ophoven stehen die Themen Forschen, Erleben und Lernen groß geschrieben! Im dazugehörigen Kinder- und Jugendmuseum EnergieStadt ist Anfassen und Ausprobieren darum auch ausdrücklich erwünscht! Die interaktive Ausstellung dreht sich auf 1200 Quadratmetern rund um die Themen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz.

EnergieStadt NaturGut Ophoven
In der "EnergieStadt" auf dem NaturGut Ophoven können Kinder selber Hand anlegen
© Förderverein NaturGut Ophoven

Zahlreiche Stationen mit spannenden Experimenten und lustigen Spielen vermitteln abstrakte Themen wie den Klimawandel, Energie oder Stadtökologie auf spielerische Art und Weise.

GEOLINO EXTRA Nr. 61 - Unser Klima

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel