Auf dieser Seite zum Klima informieren wir euch in Artikeln und Fotostrecken über das Klima auf unserer Erde. In Quizzen könnt ihr euer neu gelerntes Wissen auf die Probe stellen.
Jahrhundertelang orientierten sich die Menschen an Bauernregeln, wie dieser: "Gar fürchterlich sind diese drei, wenn sie besuchen uns im Mai". Gemeint sind die Eisheiligen! Was hinter diesem Spruch steckt, erklären wir euch hier
Ein Drittel aller klimaschädlichen Gase, die Menschen weltweit verursachen, hängen mit unserer Ernährung zusammen. In Deutschland sind es jedes Jahr 164 Millionen Tonnen - mehr, als der Verkehr auf unseren Straßen in die Luft pustet
Eigentlich müsste unser Planet "Wasser" statt "Erde" heißen. Denn immerhin bedecken die Ozeane mehr als 70 Prozent seiner Oberfläche. Das Klima wäre ohne den Einfluss der Weltmeere grundlegend anders.
Wenn wir das Licht anknipsen oder mit dem Auto fahren, gelangt Kohlendioxid in die Atmosphäre. Lest, wie das Gas entsteht und warum es so schlecht fürs Klima ist
Mit dem 20-20-20-Paket kämpft Europa gegen den Klimawandel. Ein Ziel: Alle Länder der Europäischen Union sollen bis 2020 mindestens 20 Prozent weniger CO2 in die Luft pusten. Wissenschaftler verfolgen jedoch noch andere Ideen, die Erde abzukühlen…
Am 24. März schalten Millionen Menschen auf der ganzen Welt das Licht aus. Im Rahmen der "Earth Hour" setzen sie so Jahr für Jahr ein Zeichen für den Klimaschutz. Schließ' dich ihnen an!
Kumulus, Stratus, Zirrus – das sind keine Legionäre aus Asterix und Obelix, sondern Wolkenformen. Hier erfahrt ihr, wie sie entstehen und was sie uns über das Wetter von morgen verraten