Meteorologie

Das Klima der Erde

Auf dieser Seite zum Klima informieren wir euch in Artikeln und Fotostrecken über das Klima auf unserer Erde. In Quizzen könnt ihr euer neu gelerntes Wissen auf die Probe stellen.

Geolino Podcast Folge 152: Klimawandel weltweit

podcast Klimawandel in der ganzen Welt (Geolino Podcast Folge 152)

In dieser Folge unseres Geolino Podcast geht es nicht um Klimadiagramme und komplizierte Berechnungen, sondern um Menschen - und darum, wie der Klimawandel ihr Leben verändert. Schon heute verlieren weltweit Menschen ihre Heimat. Host Ivy stellt die Frage: Was können wir tun?
Das Thema in Folge 126 von GEOlino Spezial, unserem Podcast für Kinder - Gletscher

Podcast Folge 126: Gletscher

Gletscher formen die Landschaft der Erde seit Jahrmillionen. Wo sie den Berg hinabwalzen, bleibt buchstäblich kein Stein auf dem anderen. In dieser Folge GEOlino Spezial wird es eisig, denn Moderatorin Ivy schaut sich das uralte Eis in Massen mal ganz genau für euch an!
GEOlino-Podcast Folge 19: Gemeinsam gegen Corona: Klima

GEOlino-Podcast Folge 19 Gemeinsam gegen Corona: Klima

Derzeit können wir nicht verreisen, nur wenige Flugzeuge heben ab. Hilft die Corona-Krise etwa dem Klima? In der neuen Folge von »GEOlino Spezial – Gemeinsam gegen Corona« versuchen wir, dieser Frage auf den Grund zu gehen. GEOlino-Moderatorin Ivy hat außerdem mit Lottie telefoniert, die in Hamburg die Proteste der »Fridays for Future«-Bewegung mitorganisiert hat. Viele Jugendliche beteiligen sich auch jetzt noch daran – und machen ihrem Ärger über zu wenig Klimaschutz Luft.
CO2 in der Nahrung

Erderwärmung Wie viel CO2 in unserem Speiseplan steckt

Ein Drittel aller klimaschädlichen Gase, die Menschen weltweit verursachen, hängen mit unserer Ernährung zusammen. In Deutschland sind es jedes Jahr 164 Millionen Tonnen - mehr, als der Verkehr auf unseren Straßen in die Luft pustet
Sonnenstrahlen auf Ozeanoberfläche

Klima Wie Ozeane die Wärme verteilen

Eigentlich müsste unser Planet "Wasser" statt "Erde" heißen. Denn immerhin bedecken die Ozeane mehr als 70 Prozent seiner Oberfläche. Das Klima wäre ohne den Einfluss der Weltmeere grundlegend anders.
Klimawandel: Kraftwerke stoßen Kohlendioxid (CO2) aus und tragen damit maßgeblich zur globalen Erwärmung bei

Klimawandel Was Forscher gegen die Erderwärmung tun wollen

Mit dem 20-20-20-Paket kämpft Europa gegen den Klimawandel. Ein Ziel: Alle Länder der Europäischen Union sollen bis 2020 mindestens 20 Prozent weniger CO2 in die Luft pusten. Wissenschaftler verfolgen jedoch noch andere Ideen, die Erde abzukühlen…
Earth Hour 2018: Licht aus für den Umweltschutz!

Earth Hour Licht ausschalten für den Umweltschutz

Am 24. März schalten Millionen Menschen auf der ganzen Welt das Licht aus. Im Rahmen der "Earth Hour" setzen sie so Jahr für Jahr ein Zeichen für den Klimaschutz. Schließ' dich ihnen an!
Wetter: Die Sprache der Wolken

Wetter Die Sprache der Wolken

Kumulus, Stratus, Zirrus – das sind keine Legionäre aus Asterix und Obelix, sondern Wolkenformen. Hier erfahrt ihr, wie sie entstehen und was sie uns über das Wetter von morgen verraten

Quiz Wetter

Ihr kennt euch mit dem Thema "Wetter" aus? Dann macht mit beim Wetter-Quiz und beantwortet mindestens sieben Fragen richtig!