Wie wir die Welt retten

Wie wir die Welt retten

Ehrenamtlich Bäume pflanzen, seinen Müll trennen, einem älteren Menschen über die Straße helfen - es gibt viele Möglichkeiten, die Welt ein Stückchen besser zu machen. Wir zeigen euch, wie es geht und stellen euch Menschen und Projekte vor, die die Welt retten

4 Bilder
Tierschutz: So helft ihr bedrohten Arten vor eurer Haustür

Tierschutz So helft ihr bedrohten Arten vor eurer Haustür

Über 7000 Tierarten gelten in Deutschland als gefährdet oder sogar als vom Aussterben bedroht – unter anderem, weil der Klimawandel ihre Lebensräume verändert. Wie ihr Feldhamster, Spatz, Zauneidechse und Schwalbenschwanz helfen könnt? Wir haben Ideen!
Anleitung: Stolpersteine putzen – so geht's

Anleitung Stolpersteine putzen – so geht's

Über 75 000 Stolpersteine in Deutschland und weiteren 25 europäischen Ländern er­­innern an die Opfer des Nationalsozialismus. Auf den im Bürgersteig eingelassenen Messingplatten sind die Namen und Daten von Verfolgten und Ermordeten eingraviert. Doch das Messing der Mini-Mahnmale wird mit der Zeit matt. Wir zeigen euch, wie ihr die Erinnerung  an die verfolgten Kinder, Frauen und Männer aufpolieren könnt
In Folge 78 unseres GEOlino-Podcasts hört ihr, wie max bei der Hamburger Tiertafel anpackt

GEOlino Spezial – der Wissenspodcast Folge 78: Tiertafel

Max arbeitet bei der Tiertafel – die gibt bedürftigen Menschen umsonst Tierfutter und -zubehör, damit diese ihre Tiere trotz Armut behalten können. Reporterin Bernadette hat ihn bei der Ausgabe getroffen und besucht GEOlino-Moderatorin Ivy im Studio, um ihr von Max' Einsatz zu erzählen. Auch in dieser Folge geht es darum: Wie wir die Welt retten!
Sarie, Emma und Kai aus Amsterdam polieren Stolpersteine

Wie wir die Welt retten Gegen das Vergessen

Stolpersteine erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus. Doch das  Messing der Mini-Mahnmale wird mit der Zeit matt. Die 11-jährige Sarie aus dem niederländischen Amsterdam hilft mit, die Erinnerung an die verfolgten Kinder, Frauen und Männer aufzupolieren
In Folge 77 unseres GEOlino-Podcasts hört ihr, wie Emilia mit einer Haarspende Gutes tut

GEOlino Spezial – der Wissenspodcast Folge 77: Haare

Nicht für alle Menschen sind Haare auf dem Kopf selbstverständlich. Das weiß auch die zwölfjährige Emilia und hat darum einen Teil ihrer langen Haare gespendet. Reporterin Bernadette war dabei und besucht GEOlino-Moderatorin Ivy im Studio, um ihr von Emilias Einsatz zu erzählen.
In Folge 76 unseres GEOlino-Podcasts hört ihr, wie Bengisu durch Loben ihre Schule mit gerettet hat

GEOlino Spezial – der Wissenspodcast Folge 76: Lob

Ein Lob kann Berge versetzen – und Schulen retten! Inwiefern erzählt uns die neunjährige Bengisu aus Hamm. Reporterin Bernadette hat sie besucht und besucht GEOlino-Moderatorin Ivy im Studio, um ihr von ihrem Einsatz zu erzählen. Mal wieder geht es darum: Wie wir die Welt retten!
25 Jahre GEOlino

25 Jahre GEOlino Wir haben Geburtstag!

Ein viertel Jahrhundert gibt es uns schon. Wow! Zu unserem Geburtstag wünschen wir uns etwas Großartiges: die Welt zu retten, und zwar mit euch. Wie wir das anstellen wollen? Lest selbst – und klickt euch durch unsere Bildergalerie. Denn wir packen selbstverständlich auch mit an!
Fotowettbewerb: Macht mit bei der Aktion Müllschmelze!

Fotowettbewerb Macht mit bei der Aktion Müllschmelze!

Jetzt, wo das Schmelzwasser aus den Bergen den Wasserspiegel steigen lässt, droht viel achtlos weggeworfener Müll an den Ufern mitgerissen zu werden. Im Rahmen ihrer Aktion "#müllschmelze" sammeln die Schwestern Zoë und Leonie Uferabfall. Gemeinsam rufen wir euch auf: Sammelt mit und gewinnt ein GEOlino-Jahresabonnement!
Wettbewerb: Macht mit bei unserem Wettbewerb für Weltretter!

Schülerwettbewerb Macht mit bei unserem Wettbewerb für Weltretter!

Sicher, es gibt einen Riesenhaufen Probleme auf der Welt. Wir wollen aber nicht seufzen und jammern, wir wollen machen! Darum rufen wir euch in unserem Wettbewerb dazu auf: Startet alltägliche Weltretter-Aktionen! Geht im Park Müll sammeln, kauft für die Nachbarn ein, nutzt einen wiederverwertbaren Beutel beim Gang zum Bäcker - und erzählt uns davon!
In Folge 74 unseres GEOlino-Podcasts hört ihr, wie ihr bedohten Arten vor eurer Haustür helfen könnt

GEOlino Spezial – der Wissenspodcast Folge 74: Artenschutz vor unserer Haustür

Wir Menschen verursachen mit unserer Lebensweise einen Artenschwund – doch das ist kein Grund, den Kopf hängen zu lassen. Denn jede und jeder von uns kann die Ärmel hochkrempeln und bedrohte Arten unterstützen! Wie genau das direkt vor eurer Haustür klappt, darum geht’s in dieser Folge. Außerdem beantworten wir eure Fragen!

Essensausgabe

Wie wir die Welt retten Wie ihr Flüchtlingen helfen könnt

Es gibt viele Probleme auf der Welt. Darüber könnten wir jammern und verzweifeln - wollen wir aber nicht. Wir wollen etwas dagegen machen! In unserer Reihe "Wie wir die Welt retten" erklären wir euch diesmal, wie ihr Flüchtlingen helfen könnt

Quiz Was wisst ihr über Wasser?

Wie viel Liter Wasser benötigt man, um eine Jeans herzustellen? Welchen Stoff kann keine Kläranlage aus dem Wasser filtern? Testet euer Wissen
Ehrenamt: Engagiert!

Ehrenamt Engagiert!

In unserer Reihe "Engagiert!" stellen wir Kinder und Jugendliche vor, die sich für den guten Zweck einsetzen.
Basteln: Aus Alt mach Neu

Basteln Aus Alt mach Neu

Müllverwertung macht keinen Spaß? Da haben wir gute Nachrichten für euch! Denn mit unseren "Aus Alt mach Neu" Basteltipps könnt ihr die verborgenen Schätze aus eurem Haushalt zu neuem Leben erwecken

Quiz Was wisst ihr zum Thema Solarenergie?

Was sind regenerative Energien, aus welchem Stoff bestehen Solarzellen und was hat es mit dem Kyoto-Protokoll auf sich? Testet euer Wissen zur Solarenergie!
Ehrenamt braucht dich!

Ehrenamt braucht dich!

Alte, kranke und arme Menschen sowie bestimmte Tier- und Pflanzenarten sind dringend auf die Hilfe anderer angewiesen. Wir zeigen euch, wo auch Kinder und Jugendliche ehrenamtliche Arbeit leisten können!

Artikel zu: Wie wir die Welt retten

Fotostrecke: Die Flüchtlingskinder Syriens

Fotostrecke Die Flüchtlingskinder Syriens

In Syrien herrscht ein erbitterter Bürgerkrieg. Viele Familien flüchten in andere Länder, doch auch dort finden sie nur Verzweiflung vor. Syrische Flüchtlingskinder schildern nun ihr Schicksal
Naturschutz: Werde zum Waldretter!

Naturschutz Werde zum Waldretter!

Durch den Kauf des GEOlino extra "Wälder" werdet ihr zum Regenwald-Retter! Denn ein Teil der Einnahmen kommt dem Berg-Regenwald im Intag-Tal zugute. Wir waren dort und haben Fotos und Filmaufnahmen mitgebracht!
Wie wir die Welt retten

Quiz Wissenstest: Tierschutz

Am 4. Oktober ist Welttierschutztag. Aber warum gerade an diesem Tag und was bedeutet der Begriff genau? Testet euer Wissen!
Earth Hour 2018: Licht aus für den Umweltschutz!

Earth Hour Licht ausschalten für den Umweltschutz

Am 24. März schalten Millionen Menschen auf der ganzen Welt das Licht aus. Im Rahmen der "Earth Hour" setzen sie so Jahr für Jahr ein Zeichen für den Klimaschutz. Schließ' dich ihnen an!