Das solltet ihr über Flüchtlinge wissen:
Im Jahr 2015 fliehen rund 1,3 Millionen Menschen nach Europa und stellen einen Asylantrag. Es sind viermal mehr als noch wenige Jahre zuvor. Die meisten Flüchtlinge stammen aus Syrien. In diesem Land herrscht seit 2011 Krieg.
Zunächst gilt: Flüchtlinge werden in dem EU-Land aufgenommen, das sie zuerst betreten. Da viele Menschen in Booten über das Mittelmeer kommen, sind das vor allem Italien und Griechenland. Doch diese Länder können nicht alle Flüchtlinge aufnehmen. Viele Menschen ziehen weiter.
Im August 2015 beschließt die deutsche Regierung, alle Syrer vorübergehend aufzunehmen, egal welches Land sie vorab betreten haben – es kommen 1,1 Millionen. In vielen Orten helfen Freiwillige , verteilen Kleidung, kümmern sich um die medizinische Versorgung und helfen bei Behördengängen. Doch es kommt auch zu fast 1000 Angriffen auf Flüchtlingsunterkünfte.
So könnt ihr Flüchtlingen helfen:
OFFEN SEIN!
In eure Klasse kommen Mädchen und Jungen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten? Unterhaltet euch, helft ihnen beim Deutschlernen und Eingewöhnen, ladet sie ein, hört ihnen zu. Jeder Einzelne hat eine Geschichte!
SCHLAUMACHEN!
Informiert euch gut. Wir erzählen hier etwa die Geschichte einer syrischen Familie, die in Hamburg Fuß fasst.
HALTUNG ZEIGEN!
Bekommt ihr mit, dass andere dumme Sprüche über Fremde klopfen, gebt ihnen Kontra. Die meisten Flüchtlinge lassen alles zurück, nur um in Sicherheit zu gelangen.