Anzeige
Anzeige

Redewendung Äpfel mit Birnen vergleichen

Redewendung: Äpfel mit Birnen zu vergleichen, bedeutet, einen unpassenden Vergleich zu ziehen
Äpfel mit Birnen zu vergleichen, bedeutet, einen unpassenden Vergleich zu ziehen
© Andrew Unangst/Photographer's Choice/Getty Images

Dennis strahlt selbstsicher über das ganze Gesicht, als er aus dem Schwimmbecken steigt. "Mama, ich habe Merle schon wieder im Schwimmen geschlagen. Sie schwimmt voll schlecht und ist gar nicht hinterher gekommen!", ruft er stolz. Dennis' kleine Schwester Merle kommt mit rotem Gesicht hinter ihm her gelaufen und schaut missmutig, weil sie mal wieder verloren hat. Die Mutter lächelt und sagt: "Na ja, Dennis... Du kannst aber auch nicht einfach Äpfel und Birnen vergleichen. Merle ist ja noch drei Jahre jünger als du!"

Das Bild der Äpfel und Birnen soll uns daran erinnern, dass man bei Vergleichen immer aufpassen sollte, ob das, was man vergleicht, auch wirklich vergleichbar ist. So kann man zwei Äpfel miteinander vergleichen, weil es sich um dieselbe Sache handelt. Ein Apfel und eine Birne sind allerdings zwei verschiedene Dinge und damit nur schwer vergleichbar.

Dennis vergleicht seine kleine Schwester und sich beim Schwimmen. Da Merle aber noch einige Jahre jünger ist als Dennis und noch gar nicht so geübt im Schwimmen wie ihr großer Bruder, ist der Vergleich unfair. Und er sagt daher im Vergleich nichts über das Können der beiden Geschwister aus.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel