Anzeige
Anzeige

Erneuerbare Energien Die niedlichste Solaranlage der Welt

Panda Solaranlagen
Umweltschonend und niedlich: So wird die gesamte Anlage einmal aussehen - zwei Pandas aus Photovoltaikanlagen
© Panda Green Energy
Diese Solaranlage ist ein bärenstarker Hingucker: In China entsteht eine neue Sonnenkollektoren-Farm. Und die sieht einfach nur niedlich aus!

Panda Power gegen den Klimawandel

Mitten in China, etwa 300 Kilometer westlich von Peking, ging Ende Juni die wohl niedlichste Solaranlage der Welt ans Netz: Ein riesengroßer Panda, der die Welt ein Stückchen besser macht und nun ein Gebiet nahe der chinesischen Stadt Datong sein Zuhause nennen kann.

Die Idee für dieses außergewöhnliche Projekt hatte die "Panda Green Energy Group", die ihre Photovoltaikanlagen nämlich - ihrem Namen gerecht - in Form großer Pandas baut. Mit dieser Anlage soll rund eine Millionen Tonne Kohle eingespart und durch die klimafreundliche Sonnenenergie ersetzt werden.

Mit der Pandabären-Solaranlage möchte das Unternehmen auf das eher trockene Thema "Erneuerbare Energien" aufmerksam machen und besonders die jungen Chinesen für die nachhaltige Energie begeistern.

Das Unternehmen postete dieses Foto der ersten tierischen Solaranlage auf Facebook. Das Ergebnis sieht toll aus und sorgt weltweit für Begeisterung - nicht nur beim jungen Publikum:

Weitere Panda-Anlagen in Planung

Der Panda-Solarpark im chinesischen Datong ist nur der erste in einer Reihe weiterer Anlagen. In den kommenden Jahren sollen noch weitere "umweltfreundliche Tiere" entstehen und das Projekt soll bald weltweit ausgeweitet werden.

Das "Panda 100 Program" sieht vor, Anlagen in Ländern, die an der "Belt and Road"-Initiative beteiligt sind, zu bauen. Das Projekt "Belt and Road" hat das Ziel, das Infrastruktur-Netz zwischen Europa, Afrika, Asien und China weiter auszubauen. So gibt es zum Beispiel schon Pläne für Panda-Kraftwerke auf den Philippinen oder den Fiji-Inseln.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel