Über den World Press Photo Award
Der "World Press Photo Award" wird jedes Jahr vergeben und ist der weltweit größte Wettbewerb für Pressefotografie. Mehr als 5000 Fotografen aus über 120 Ländern hatten sich 2017 für die Auszeichnung beworben. Die Jury kürte insgesamt 45 Fotografen für ihre Arbeiten in acht verschiedenen Kategorien.
Die amerikanische Fotografin Ami Vitale belegte mit ihrer Fotoserie über die Großen Pandas den zweiten Platz in der Kategorie "Natur Geschichten".
Ami Vitale
Die amerikanische Fotografin hat schon über 80 Länder bereist und viele Kulturen, besondere Lebensräume und ihre Geschichten kennengelernt. Mit ihren Fotos schafft es Ami Vitale, persönliche Geschichten zu erzählen. Sie lässt den Betrachter teilhaben und führt ihn ganz nah heran.
Für National Geographic berichtete Ami Vitale in Reportagen aus der ganzen Welt: Sie bereiste die Region Kaschmir, hielt in Fotoreportagen die Beziehungen zwischen Mensch und Elefant fest und fotografierte Schneeleoparden in der Wildnis.
Die Amerikanerin wurde für ihre Fotoarbeiten bereits mehrfach ausgezeichent. Zuletzt 2015 mit dem zweiten Platz beim "World Press Photo Contest 2015" in der Kategorie "Natur" für ihr Foto eines Spitzmaulnashorns in Kenia.
Wollt ihr mehr über die Pandas erfahren?
Über das chinesische Schutzprojekt für die Großen Pandas hatten wir bereits im GEOlino Magazin Nr. 01/2017 "Faulpelz - Weil sich Pandas zu selten fortpflanzen, helfen jetzt Menschen nach" berichtet.
Die Januarausgabe von GEOlino könnt ihr im GEO Shop direkt bestellen. Ihr könnt den Artikel online nachlesen: