Artenschutz

Feldhamster (Cricetus cricetus)

Artenschutz Rettet die Feldhamster!

In Deutschland steht der Feldhamster auf der Roten Liste der gefährdeten Tiere und ist vom Aussterben bedroht. Zeit, etwas dagegen zu unternehmen!
4 Bilder
Tierschutz: So helft ihr bedrohten Arten vor eurer Haustür

Tierschutz So helft ihr bedrohten Arten vor eurer Haustür

Über 7000 Tierarten gelten in Deutschland als gefährdet oder sogar als vom Aussterben bedroht – unter anderem, weil der Klimawandel ihre Lebensräume verändert. Wie ihr Feldhamster, Spatz, Zauneidechse und Schwalbenschwanz helfen könnt? Wir haben Ideen!
Gute Frage: Sollten wir Steckmücken ausrotten?

Gute Frage Sollten wir Steckmücken ausrotten?

Giftschlangen, Haie, Tiger? Sind alle harmlos im Vergleich zu Stechmücken. Manche Arten saugen nämlich nicht nur Blut, sondern können auch tödliche Krankheitserreger übertragen. Einige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fordern darum: Lasst uns die Quälgeister ausrotten! Wir nennen euch Argumente dafür und dagegen
In Folge 73 unseres GEOlino-Podcasts widmen wir uns dem Thema Lichtverschmutzung

GEOlino Spezial – der Wissenspodcast Folge 73: Lichtverschmutzung

Seit der Erfindung der Glühbirne bringen wir immer mehr künstliches Nicht in unsere Nächte. Das ist der helle Wahnsinn, findet der Physiker Manuel Philipp. Er ist Gründer der Initiative »Paten der Nacht«, die sich gegen Lichtverschmutzung einsetzt. Ivy erklärt er, was es damit auf sich hat und warum es nachts unbedingt wieder dunkler werden muss.

In Folge 71 unseres GEOlino-Podcasts geht's um Bedrohte Arten

GEOlino Spezial – der Wissenspodcast Folge 71: Bedrohte Arten

Eine Million Arten sind weltweit vom Aussterben bedroht. Das ist eine überwältigende Zahl! Wir müssen also handeln. Jetzt. Aber bevor wir Bedrohten Arten unter die Arme greifen können, sollten wir erst einmal über die Artenvielfalt unserer Erde Bescheid wissen und erfahren, was sie überhaupt bedroht. GEOlino-Moderatorin Ivy macht sich in dieser Folge auf die Reise. Schaltet ein und kommt mit!
In Folge 74 unseres GEOlino-Podcasts hört ihr, wie ihr bedohten Arten vor eurer Haustür helfen könnt

GEOlino Spezial – der Wissenspodcast Folge 74: Artenschutz vor unserer Haustür

Wir Menschen verursachen mit unserer Lebensweise einen Artenschwund – doch das ist kein Grund, den Kopf hängen zu lassen. Denn jede und jeder von uns kann die Ärmel hochkrempeln und bedrohte Arten unterstützen! Wie genau das direkt vor eurer Haustür klappt, darum geht’s in dieser Folge. Außerdem beantworten wir eure Fragen!

Kleiner Kohlweissling

Tiere Helft den Schmetterlingen!

Viele heimische Schmetterlinge sind vom Aussterben bedroht – weil ihr Lebensraum schrumpft. Doch zum Glück könnt ihr euch für die Falter einsetzen.
10 Bilder
Fotostrecke: Rettet die Nashörner!

Fotostrecke Rettet die Nashörner!

Etwa alle acht Stunden stirbt in Südafrika ein Nashorn durch Wilderei. Die Dickhäuter sind mittlerweile vom Aussterben bedroht. Jetzt will eine Organisation dagegen ankämpfen. Mit Fotostrecke!
Diskussion: Meinungen zum Zoo

Diskussion Meinungen zum Zoo

Zoos würden Geld auf Kosten der Tiere verdienen, sagen manche. Zoos seien aber auch Rettungsboote und Forschungslabore, halten andere dagegen. Bei uns steht Aussage gegen Aussage - und eure Meinung ist gefragt!
4 Bilder
Tierschutz: Geister der Berge: Schneeleoparden

Tierschutz Geister der Berge: Schneeleoparden

Wenn das langgezogene Heulen der Schneeleoparden über die Berge hallt, dachten die Menschen früher an das Fabelwesen Yeti. Er ist stark gefährdet - zum Beispiel durch illegale Jagd. Mit Fotostrecke
13 Bilder
Tierschutz: Wale - bedrohte Giganten

Tierschutz Wale - bedrohte Giganten

Wale sind schön, groß und rätselhaft. Vor allem aber sind sie gefährdet! Hier erfahrt ihr die Gründe und was ihr tun könnt, um den Walen zu helfen Mit Fotostrecke
10 Bilder
Tiger: Bedrohte Jäger

Tiger: Bedrohte Jäger

Weltweit gibt es nur noch etwa 3200 Tiger. Eine erschreckend kleine Zahl, die viele Tierschutzorganisationen auf den Plan ruft. Auch der WWF hat es sich zur Aufgabe gemacht, die bedrohte Tierart zu schützen. Mit einigem Erfolg. Mit Fotogalerie
Auf den Spuren der Wildkatze

Auf den Spuren der Wildkatze

Kaum hörbar schleicht sie durch den Wald: die Wildkatze. Lukt sie einmal aus ihrem Versteck hervor, hält man sie schnell für eine Hauskatze
Tierische Helfer: Artenschutzspürhunde

Tierische Helfer: Artenschutzspürhunde

Ob Schildkröten, Papageien oder Elfenbein: Auch diesen Sommer werden wieder seltene Souvenirs über die Grenzen geschmuggelt. Der WWF geht mit Spürnasen dagegen vor. Mit ihnen starten wir unserer Reihe "Tierische Helfer"

Artikel zu: Artenschutz

Thailand: Hilfe für Schildkrötenbabys

Thailand: Hilfe für Schildkrötenbabys

Auf der Insel Ko Kram im Golf von Thailand patrouillieren Soldaten - um die Geburt seltener Meeresschildkröten zu überwachen und die frisch geschlüpften Babys aufzupäppeln