• Rubriken
    • Wissen
      • Natur und Umwelt
        • Naturschutz
        • Regenwald
        • Tiere
        • Tiere im Winter
        • Bedrohte Tierarten
      • Menschen
        • Berufe
        • Zitate
        • Kinderrechte
        • Liebeskummer
        • Menschliche Körper
      • Erdkunde
        • Wie entstehen Erdbeben?
        • Wie entstehen Vulkane?
        • Was sind Wolken?
        • Was ist Erdöl?
        • Was sind Schatten?
      • Forschung und Technik
        • Unser Sonnensystem
        • Globale Erwärmung
        • Weltall
        • Röntgenstrahlung
        • Namensforschung
      • Weltreligionen
        • Christentum
        • Islam
        • Buddhismus
        • Hinduismus
        • Judentum
      • Redewendungen
        • Deutsche Redewendungen
        • Englische Redewendungen
        • Hokus Pokus
        • Tabula Rasa
        • Geizkragen
      • Geschichte
        • Altes Ägypten
        • Altes Rom
        • Pompeji
        • Mittelalter
        • Nationalsozialismus
    • Tierlexikon
      • Säugetiere
        • Igel
        • Dachs
        • Giraffe
        • Koala
        • Leopard
      • Meerestiere
        • Delfine
        • Rochen
        • Walross
        • Walhai
        • Quallen
      • Affen
        • Berggorilla
        • Orang-Utan
        • Plumplori
        • Schimpanse
        • Schneeaffe
      • Reptilien und Amphibien
        • Chamäleon
        • Feuersalamander
        • Pfeilgiftfrosch
        • Gecko
        • Komodowaran
      • Insekten
        • Ameisenlöwe
        • Gottesanbeterin
        • Libelle
        • Wanze
        • Wespe
      • Bären
        • Ameisenbär
        • Braunbär
        • Brillenbär
        • Nasenbär
        • Pandabär
      • Vögel
        • Papagei
        • Pfau
        • Pinguin
        • Seeadler
        • Steinadler
      • Spinnentiere
        • Vogelspinne
        • Weberknecht
        • Zecken
        • Milben
        • Skorpion
      • Hunderassen
        • Chihuahua
        • Dalmatiner
        • Deutsche Dogge
        • Husky
        • Mops
    • Basteln
      • Basteln mit Papier
        • Origami
        • Papierflieger
        • Boot falten
        • Lesezeichen basteln
        • Mehr Bastelvorlagen
      • Experimente
        • Kristalle züchten
        • Seifenblasen
        • Knete selber machen
        • Backpulver-Vulkan
        • Kaleidoskop
        • Mausefallen-Auto
      • Naturmaterialien
        • Vogelfutter selber machen
        • Basteln mit Holz
        • Basteln mit Kastanien
        • Basteln mit Steinen
        • Traumfänger
      • Kindergeburtstag
        • Geburtstagskarten basteln
        • Girlanden basteln
        • Kinderschminken
        • Verkleiden
        • Kinderfrisuren
        • Nähen mit Kindern
      • Upcycling
        • Basteln mit PET-Flaschen
        • Basteln mit Socken
        • Basteln mit Dosen
        • Konserven-Biene
        • Schuhkarton-Spiel
      • Herbstbasteln
        • Kastanienfiguren
        • Laternen basteln
        • Weihnachtsbasteln
        • Sterne basteln
        • Mit Salzteig basteln
    • Rezepte
      • Vorspeisen
        • Couscous-Salat
        • Rucola-Salat
        • Blumenkohl-Brokkoli-Suppe
        • Miso-Suppe
        • Thunfisch-Salat
      • Fingerfood
        • Mini Burger
        • Laugenbrezeln
        • Kandierte Äpfel
        • Lollies
        • Fruchtgummis
      • Weihnachtsrezepte
        • Lebkuchenhaus backen
        • Apfelpunsch
        • Baumkuchen
        • Marzipankartoffeln
        • Gebrannte Mandeln
      • Hauptspeisen
        • Backkartoffeln
        • Köttbullar
        • Pilz-Risotto
        • Kaiserschmarrn
        • Vegetarisch kochen
      • Funfood
        • Gummibärchen
        • Gurkenkrokodil
        • Glückskekse
        • Kaninchen-Muffins
        • Kuchen-Pyramide
      • Getränke
        • Zitronenlimonade
        • Holunderblütensirup
        • Milchshakes
        • Kiwi Smoothie
        • Gute Laune Tee
      • Desserts
        • Schokofrüchte
        • Kirschmichel
        • Eierkuchen
        • Kartoffelchips
      • Backen
        • Kinder-Torten
        • Kuchen und Torten
        • Einhorn-Kuchen
        • Regenbogentorte
        • Kekse backen
    • Spiele
      • Online-Spiele
        • Ballino
        • Solitär
        • Tetris
        • Mahjong
      • Mach mit!
        • Frage der Woche
        • Wettbewerbe
        • Wie wir die Welt retten
        • Wasserspiele für Kinder
      • Quiz-Ecke
        • Deutschland Quiz
        • Märchenquiz
        • Pferdequiz
        • Stadt, Land, Fluss
      • Tipps
        • Filmtipps
        • Buchtipps
        • Museumstipps
        • Spieletests
      • Rätsel für Kinder
        • Emoji-Rätsel
        • Bilderrätsel
        • Schiebepuzzle
        • Puzzle
        • Video
    • Video
    • Magazine
      • GEOlino
      • GEOlino Mini
      • GEOlino Machbuch
      • Mein erstes GEOlino
      • GEOlino Extra
      • GEOlino Mini Extra
      • GEOlino Leckerbissen
      • GEOlino Zeitreise
      • GEOlino Mini Ferienheft
      • GEOlino Mini Wimmelheft
    • Abo
  • Services
    • Spiele
    • Podcast
    • Newsletter
    • Partner von GEO
  • Folge GEOlino auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
  • Wissen
  • Tierlexikon
  • Basteln
  • Rezepte
  • Spiele
  • Video
  • Magazine
  • Abo
  • GEOlino
  • Natur und Umwelt
  • Tiger: Bedrohte Jäger

Tiger: Bedrohte Jäger

  • von Elisabeth Turker
Weltweit gibt es nur noch etwa 3200 Tiger. Eine erschreckend kleine Zahl, die viele Tierschutzorganisationen auf den Plan ruft. Auch der WWF hat es sich zur Aufgabe gemacht, die bedrohte Tierart zu schützen. Mit einigem Erfolg. Mit Fotogalerie
Tiger: Bedrohte Jäger
Tiger: Bedrohte Jäger
Der Indische Tiger, auch Königstiger oder "panthera tigris tigris" genannt
© Dieter Gutmann/WWF
Zurück Weiter

Elegant streift der Tiger durch den asiatischen Dschungel, den Kopf majestätisch gehoben, das rot-goldene Fell mit den dunklen Streifen schimmert in der Sonne. Die Raubkatze ist eine wahre Schönheit – und genau das wird ihr seit Jahrhunderten zum Verhängnis.

Noch vor hundert Jahren lebten etwa 100.000 Tiger in den asiatischen Wäldern von China, Vietnam oder Russland. Neue Statistiken zählen nur noch etwa 3200 Exemplare von Panthera tigris, wie der wissenschaftliche Name des Tigers lautet. Was ist passiert?

Vom Jäger zum Gejagten

Der Mensch ist der größte Feind der gestreiften Raubkatze - nicht nur, weil er Wälder rodet und dadurch ihren Lebensraum zerstört. Auch heute noch werden viele Tiger von Wilderern gejagt, die das schöne Fell, die Zähne und die Knochen der Großkatze für teures Geld verkaufen wollen. Obwohl die Jagd auf Tiger schon lange verboten ist, wird sie in manchen asiatischen Ländern immer noch nicht ausreichend kontrolliert. Zahlreiche Organisationen, allen voran der WWF, eine der größten Naturschutzorganisationen weltweit, arbeiten seit Jahren daran, den Tiger zu retten. Drei der neun Tiger-Unterarten sind bereits ausgestorben.

Immerhin: In diesem Jahr konnten die Tierschützer einige Erfolge verzeichnen. So wurde im Mai 2012 ein so genannter Amur-Tiger in Nordchina gesichtet. Weltweit gibt es nur noch ungefähr 450 bis 500 Tiger dieser Art. Und obwohl sie einst über den gesamten asiatischen Raum verbreitet waren, leben sie heute vorwiegend in Russland. Tierschützer sind deshalb sehr erfreut, zu erfahren, dass der Amur-Tiger seine alte Heimat wieder zurückerobert und sich in China einen langfristigen Lebensraum aufbauen will.

Die heimliche Tigerüberwachung

Im September 2012 folgte die nächste Erfolgsmeldung. Drei Monate lang wurden Tiger im nepalesischen "Bardia National Park" vom WWF mit Hilfe von Kameras beobachtet. Dabei zählten die Tierschützer 37 Großkatzen in dem rund 1000 Quadratkilometer großen Gebiet. Vielleicht beeindruckt euch diese noch recht kleine Zahl jetzt nicht: Tatsächlich ist sie aber doppelt so hoch wie noch vor drei Jahren! Dieses Ergebnis schürt große Hoffnung bei den Tierschützern des WWF. Sie haben sich das Ziel gesetzt, die Zahl der Tiger weltweit bis zum Jahr 2022 auf mehr als 6000 Exemplare zu verdoppeln.

Das Tiger-Monitoring, wie das Beobachten der Tiger mithilfe von technischen Hilfsmitteln genannt wird, wurde mit sogenannten Kamerafallen durchgeführt. Diese reagieren auf Bewegung, Körperwärme oder beim Durchschreiten einer Lichtschranke: Sobald ein Tiger an der Kamera vorbeiläuft, macht sie ein Foto, ohne das Tier auf seinem Weg zu stören. Mit dem Foto können die Tierschützer dann bestimmen, ob sie diesen Tiger schon einmal gesehen haben: "Immer wenn die Kamerafalle einen Tiger aufgenommen hat, musste ich analysieren, ob wir die Fellmusterung, die bei jedem Exemplar einzigartig ist, schon kannten", erklärt die 27-jährige Tiger-Expertin Sabita Malla. "Jedes neue Streifenmuster machte mich besonders glücklich." Denn es bedeutete, dass ein weiterer Tiger in die Zählung aufgenommen werden konnte.

Wir hoffen, dass es gelingt, die Tigerzahl weltweit zu verdoppeln und dass der Jäger nicht länger zum Gejagten gemacht wird. Dann kann der Tiger wieder durch seine heimischen Wälder streifen - wie vor hunderten Jahren schon.

Tierlexikon: Königstiger

Tierlexikon Königstiger: Ein Herrscher kämpft ums Überleben

Größer als ein Löwe, stark wie ein Bär, leise wie eine Feder im Wind: Keiner kann es im Dschungel mit dem Königstiger aufnehmen. Und doch ist sein Leben bedroht - durch den Menschen
26. November 2010,16:19
Artenschutz: Rettet den Tiger!

Artenschutz Rettet den Tiger!

Nur noch 3200 Tiger leben im Jahr 2010 auf unserer Erde und es werden immer weniger. Um auf die Bedrohung der Tiere hinzuweisen veranstaltete die Naturschutzorganisation WWF einen Film-Wettbewerb für Schulen. GEOlino.de präsentiert euch die Gewinner! Mit Videos
Fotoshow: Tierkinder

Fotoshow: Tierkinder

Der Tierfotograf Thorsten Milse hatte das seltene Privileg Jungtiere in freier Wildbahn zu beobachten: spielende Geparden in Namibia, tapsige Eisbären in Nordkanada oder neugierige Tiger in Indien. Hier die schönsten Aufnahmen
21 Bilder

Weitere Bilder dieser Galerie

Tiger: Bedrohte Jäger
Tiger: Bedrohte Jäger - Bild 2
Tiger: Bedrohte Jäger - Bild 3
Tiger: Bedrohte Jäger - Bild 4
Tiger: Bedrohte Jäger - Bild 5
Tiger: Bedrohte Jäger - Bild 6
Tiger: Bedrohte Jäger - Bild 7
Tiger: Bedrohte Jäger - Bild 8
Tiger: Bedrohte Jäger - Bild 9
Tiger: Bedrohte Jäger - Bild 10
  • Tiger
  • WWF
  • Artenschutz
Kinder im Herbst

Tipps Das könnt ihr im September draußen erleben

Antilope

Tiersymbiosen Warum sich manche Tiere zusammentun

24. Juli 2025,12:54
Sternschnuppen am Nachthimmel - doch was sind Sternschnuppen überhaupt?

Hallo Himmel Was sind Sternschnuppen?

Aktuelle Hefte und Abos

Cover GEOlino 09-2025: Riesenkängurus

GEOlino Rote Riesenkängurus

GEOlino Extra Nr. 113: Das alte Griechenland

Extra Das alte Griechenland

GEOlino Mini 09/2025: Ameisen

GEOlino Mini Ameisen

Mein erstes GEOlino - Ferien mit Lu: Sommer, Sonne, Eis!

MEIN ERSTES GEOLINO Mein erstes GEOlino - Ferien mit Lu: Sommer, Sonne, Eis!

Cover GEOlino Ferienheft 2025

GEOlino Endlich Ferien!

Cover GEOlino MINI Ferienheft 2025

GEOlino Ferienheft

GEOlino Sonderausgabe 01/2024: Wie? Was? Warum?

GEOlino Sonderausgabe 01/2024 Wie? Was? Warum?

Cover GEOlino Mini Wimmelheft

GEOlino Mini Wimmelheft 2023 Die besten Suchbilder aus GEOlino Mini

Mehr zum Thema

5 Bilder
Yellowstone Nationalpark

Unter Schutz Die größten und ältesten Nationalparks in Zahlen

5 Bilder
Der Amazonas in Peru

Tiere Fast 400 neue Arten am Amazonas entdeckt

Kleiner Kohlweissling

Tiere Helft den Schmetterlingen!

Familie beobachtet Vögel mit Fernglas

Bundesweite Vogelzählung Macht mit bei der "Stunde der Gartenvögel"

Doppelseite Pandas GEOlino

Artenschutz Wie beim Panda Nachwuchs nachgeholfen wird

Pfleger im Pandagehege mit Sender

Artenschutz: Große Pandas "Pandas Gone Wild" wird ausgezeichent

5 Bilder
Die Eidechse Acanthosaura phuketensis

Forschung Forscher entdecken 163 neue Tierarten

Zwei Giraffen vor blauem Himmel

Tiere Warum Giraffen vom Aussterben bedroht sind

Tierlexikon: Sibirischer Tiger

Tierlexikon Sibirischer Tiger

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Geolino"
  • Damoklesschwert
  • Bilder-Quiz Bäume
  • Wie entsteht eine Lawine?
  • Vogelfutter selbst machen
  • Mondlandung
Auch interessant:
  • Nix wie raus!
  • Kennt ihr diese Bäume?
  • Tierlexikon
  • Frage der Woche
  • Ralph reicht's
  • Ostereier
Archive & Produkte
  • Geolino Archiv
  • GEO
  • Partner GEOlino.de
  • So lasst ihr Seifenblasen gefrieren
  • Schreibt uns!
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt

© G+J Medien GmbH