Solarenergie

Bisher produzieren wir hauptsächlich aus Öl und Kohle unseren Strom. Doch in Zeiten des Klimawandels werden die erneuerbaren Energien immer wichtiger. Dazu gehört auch die Sonnenenergie. Alles rund um das Thema lest ihr hier Die Sonne liefert jeden Tag umgerechnet etwa die Menge an Energie, die auf der ganzen Welt in acht Jahren benötigt wird. Eine riesen Menge also! Nahe des Äquators ist die energiereiche Sonneneinstrahlung besonders hoch. Deshalb ist es vor allem dort sinnvoll, mit Hilfe der Sonnenenergie Strom zu erzeugen. Die Idee, die Sonne zur Erzeugung von Strom zu nutzen, hatten zuerst übrigens die Weltraumforscher. Satelliten, die in den Weltraum geschossen werden, brauchen nämlich Strom um zu funktionieren. Da es im All aber keine Steckdosen gibt, an denen Satelliten regelmäßig wieder ihre Akkus aufladen können, kamen Weltraumforscher auf die Idee, die Sonne als Energiequelle zu nutzen. Heute können wir auch bei uns auf der Erde die Sonnenstrahlen nutzen, um Strom für unsere Elektrogeräte zu benutzen. Wie das genau funktioniert, erfahrt ihr unserem Solarenergie-Themenspecial!

Sonne: Solarenergie

Sonne Solarenergie

Lange bevor unsere Erde entstand, begann die Sonne bereits zu arbeiten und Energie zu produzieren. Ein Teil dieser Sonnenstrahlung erreicht auch unseren Planeten und kann hier für die Stromerzeugung genutzt werden

Quiz Was wisst ihr zum Thema Solarenergie?

Was sind regenerative Energien, aus welchem Stoff bestehen Solarzellen und was hat es mit dem Kyoto-Protokoll auf sich? Testet euer Wissen zur Solarenergie!
Der Weg zur erneuerbaren Energie

Der Weg zur erneuerbaren Energie

Eine Welt ohne Atomkraftwerke, ohne Kohlekraftwerke, nur mit erneuerbarer Energie. Dieses Szenario wünschen sich in Deutschland zurzeit viele. "Die 4. Revolution - Energy Autonomy" zeigt, wie das klappen könnte
Energie: Schöne neue Welt

Energie Schöne neue Welt

Nach der Katastrophe von Fukushima fordern viele Menschen hierzulande, Atomkraftwerke schnell abzuschalten. Stattdessen sollen Energiequellen wie Sonne, Wind, Wasser und Erdwärme Strom liefern. Geht das? Es geht!
Solarenergie: Solarpanels

Solarenergie Der galaktische Dynamo

Was in diesem Stern vor sich geht, sprengt alle Vorstellungskraft. In jeder Sekunde setzt die Sonne mehr Energie frei, als auf der ganzen Erde in Rohstoffen gespeichert ist. Ohne den Gas-Generator wäre es bei uns eiskalt und zappenduster
Strom: Energiespar-Tipps

Strom Energiespar-Tipps

Je weniger Energie verbraucht wird, desto besser für das Klima. Hier erfahrt ihr, was ihr tun könnt, um einfach Strom zu sparen

Wissenstest: Energie

Mit einem Druck auf den Lichtschalter oder dem Griff zur Heizung wird Energie verbraucht - und zwar täglich jede Menge. Wisst ihr, woraus Energie gewonnen wird und warum sparsam mit ihr umgegangen werden sollte? Zeigt euer Wissen im GEOlino.de-Wissenstest!
Der Aufbau der Sonne im All

Wissenschaft Der Aufbau der Sonne

Wir erklären euch den Aufbau der Sonne und stellen uns die Sonne als Zwiebel vor - ein Blick in das Innere unseres Zentralgestirns.
Wissenschaft: Auf der Sonnenoberfläche herrschen an den hell leuchtenden Stellen über eine Million Grad Celsius und in ihrem Inneren beträgt die Temperatur unvorstellbare 15 Millionen Grad Celsius.

Wissenschaft Sonnenforschung früher

Die Sonne ist der älteste und größte Stern in unserem Sonnensystem. Sie ist ein strahlender Stern, auf dem die Hölle los ist.
Die Sonne als Planet in Zahlen

Weltall Die Sonne in Zahlen

Da die Zahlen um die Sonne viel zu groß sind, um sie sich gleich merken zu können, seht ihr hier das Wichtigste im Überblick:
Sonnenofen aus Pappkartons

Sonnenofen aus Pappkartons

Kochen mit Sonnenenergie? Das könnt ihr auch! Wir zeigen euch, wie man einen einfachen Solarofen baut