Im großen GEOlino Tierlexikon findet ihr alle wichtigen Informationen zu Säugetieren, Meerestieren, Nagetieren, Vögeln und Reptilien. Viel Spaß beim Lesen und Lernen!
Warum der Schuhschnabel Schuhschnabel heißt, sieht ja wohl jeder. Mit seinem riesigen Schnabel sieht der schräge Vogel ziemlich ulkig aus. Dafür aber trägt er sein wichtigstes Werkzeug mitten im Gesicht. Lest mehr im Tierlexikon!
Neben den Bonobos sind Schimpansen die nächsten Verwandten des Menschen - das Erbgut von Schimpansen und Menschen gleicht sich zu 98 Prozent. Mehr über die Menschenaffen lest ihr hier im Tierlexikon
Was für eine Nase! Die Saiga-Antilope (Saiga tatarica) sieht mit dem buckligen Zinken ebenso ulkig wie urig aus. Tatsächlich durchwandern die Antilopen schon seit der letzten Eiszeit die Steppen Zentralasiens. Doch mittlerweile sind die Tiere bedroht…
Schneeziegen gehen Wände hoch! Auf winzigen Felsvorsprüngen klettern sie bis in schwindelerregende Höhen hinauf. Und hängen dabei nicht nur ihre Feinde, sondern auch Forscher ab
Die kleinen Säuger können dank ihrer Gleithaut segeln wie Superhelden. Was Südliche Gleithörnchen noch so drauf haben, erfahrt ihr hier im GEOlino Tierlexikon
Stachelrochen gehören zu den Stechrochen, da sie einen langen Schwanz mit giftigem Stachel besitzen. Wie auch bei den Haien besteht ihr Skelett nicht aus Knochen, sondern aus Knorpeln
Der Sibirische Husky wird in den USA vorwiegend als Schlittenhund eingesetzt. Huskys sind sehr starke und ausdauernde Hunde, die wenige Ansprüche stellen, aber viel Auslauf brauchen
Sibirische Tiger – auch Armurtieger genannt – sind die größten Katzen der Welt. Sie leben in kalten Gebieten. Auch Schnee kann den zotteligen Großkatzen nichts anhaben
Schwertwale haben viele Namen: Man nennt sie auch Orca, Killerwal oder Mörderwal. Sie kommen in allen Weltmeeren vor, überwiegend jedoch in kälteren Gegenden wie der Antarktis
Die behäbigen Echsen hielten ihren Kopf dicht über dem Boden. Auf diese Weise grasten die Vegetarier mit ihrem Hornschnabel vor allem niedrig wachsende Pflanzen ab
Im Rudel folgen die Jungen ihrer Mutter auf die Jagd. Junge Schakale brauchen nur ein paar Monate, um alle wichtigen Tricks zu lernen. Danach ziehen sie auch allein los
Schon seit über 200 Millionen Jahren gibt es Schildkröten auf der Erde. Heute ist die Sumpfschildkröte vom Aussterben bedroht. Mit ein wenig Geduld und viel Liebe könnt ihr in eurem Garten die einstigen Weggefährten der Dinosaurier selbst aufziehen