Allgemein: In der Familie der Stinktiere (wissenschaftlich: Mephitidae) gibt es vier Gattungen, die sich in Größe und Fellzeichnung unterscheiden: Streifenskunks, Fleckenskunks, Haubenskunks und Ferkelskunks. Sie leben in Steppen, Buschland, Halbwüsten oder an Stadträndern auf dem gesamten amerikanischen Kontinent.
Grösse und Gewicht: Das größte Stinktier ist der Streifenskunk mit bis zu 70 Zentimeter Körperlänge und einem Gewicht von sechs Kilogramm. Manche Fleckenskunks bringen dagegen nur ein knappes Kilogramm auf die Waage und werden 21 Zentimeter groß.
Nahrung: Stinktiere sind Allesfresser, am liebsten mögen sie kleine Nagetiere. Mit auf den Speiseplan gehören Insekten, Früchte, Knollen und Nüsse. Leben sie in der Nähe von Menschen, plündern Skunks manchmal auch Mülltonnen.
Tiere tauschen mittels Duftmarken viele verschlüsselte Botschaften untereinander aus. So dienen ihnen Körpergerüche als unverwechselbarer "Fingerabdruck", als "Grenzsteine" des besetzten Reviers, als Lockstoffe für die Partnersuche, als Alarmsignale bei Angriffen oder gar als Wegweiser.