Allgemeines über die Cuvier-Hasenmaus
Es wirkt fast so, als hätte die Natur sich nicht entscheiden können, welches Tier die Cuvier-Hasenmaus eigentlich werden soll. Lange Löffel, Nagezähne, Kuschelfell: „Na klar, ein Kaninchen!“, denken wohl die meisten – bis sie die Hasenmaus von hinten sehen. Sie trägt nämlich keinen stummeligen Plüschpuschel wie ein Hase, sondern einen bis zu 40 Zentimeter langen Schwanz.
Gut, hier kommt also die Maus ins Spiel, könntet ihr jetzt meinen. Auch falsch! Der Schwanz ist nicht dünn, sondern ziemlich dick und buschig.
Tatsächlich ist die Cuvier-Hasenmaus weder mit Hase noch mit Maus besonders eng verwandt. Sie gehört zur Familie der Chinchillas und wird auch Südliches Bergviscacha genannt, wissenschaftlich Lagidium viscacia.
Lebensraum & Verbreitung: Wo lebt die Cuvier-Hasenmaus?
Wie die drei anderen Hasenmaus-Arten lebt sie auf einer Höhe von bis zu 5000 Metern in den Bergen Südamerikas. Dort, wo die Luft dünn wird, kein Baum mehr wächst und allenfalls Moose, Flechten oder Gräser zwischen den kargen Felsen sprießen.
Ein Glück für die Hasenmaus, denn die knabbert sie am liebsten!
Wie lebt die Hasenmaus?
Ihre Vorliebe für Grünzeug ist wohl eine der wenigen Gemeinsamkeiten mit ihrem Namensgeber. Eine weitere: Hasenmaus-Familien leben wie Kaninchen in Kolonien. Bis zu 100 Tiere schließen sich bisweilen zusammen.
Allerdings teilen sie sich keinen Bau, im Gegenteil: Bei der Behausung legen sie Wert auf Privatsphäre. Jede zwei- bis fünfköpfige Hasenmaus-Familie besitzt ihr eigenes Heim mit Felsterrasse vor der Tür. Auf der können sich die Familienmitglieder tagsüber räkeln und sonnen.
Nachts huschen sie in Felsspalten oder Hohlräume unter dem Gestein. Sich selbst eine Höhle graben können Hasenmäuse nämlich nicht besonders gut. Sie sind schließlich einfach keine Hasen.
Steckbrief: Cuvier-Hasenmaus
- Allgemein: Die Cuvier-Hasenmaus (auch Südliches Bergviscacha genannt), wissenschaftlich Lagidium viscacia, ist eine von vier Hasenmaus-Arten. Sie lebt im Hochgebirge der Anden in Teilen von Bolivien, Chile, Peru und Argentinien.
- Größe und Gewicht: Bis zu 45 Zentimeter messen Cuvier-Hasenmäuse von Kopf bis Po und wiegen maximal drei Kilogramm.
- Nachwuchs: Nach einer Tragzeit von 120 bis 140 Tagen bringt das Weibchen ein einzelnes Jungtier zur Welt, das bereits behaart ist, offene Augen hat und feste Nahrung knabbern kann.
- Alter: In freier Wildbahn werden Cuvier-Hasenmäuse etwa drei Jahre alt.