Salvete Audientes! In der heutigen Folge von »GEOlino Spezial« reist GEOlino-Moderatorin Ivy mehr als 2000 Jahre mit euch in die Vergangenheit - ins alte Rom! Die Römer waren geschickte Krieger und geniale Baumeister. Sie haben es geschafft, aus...
In dieser Folge erzählen wir euch von ein paar echten Überfliegern: Satelliten und Sonden. Jahrzehntelang und Milliarden Kilometer weit sausen sie durchs Weltall, um ferne Planeten zu erkunden – oder um uns das Leben auf der Erde leichter zu...
Nachts ist es bis zu minus 130 Grad Celsius kalt, die Landschaft gleicht einer Wüste, man sieht roten Sand und Gestein, soweit das Auge reicht ... In unserer aktuellen Folge von »GEOlino Spezial« sprechen wir über den Mars. 248 Millionen Kilometer...
Für diese Folge von »GEOlino Spezial« hat GEOlino-Moderatorin Ivy mit Insa Thiele-Eich telefoniert. Sie ist angehende Astronautin und bald die erste deutsche Frau im All! Doch wer ins Universum will, muss durch eine harte Schule, die...
In unserer neuen Folge »GEOlino Spezial« heben wir ab: GEOlino-Moderatorin Ivy nimmt euch nämlich mit ins Weltall. Von der Erde aus sehen wir davon kaum mehr als einen Haufen heller Punkte in einem schwarzen Nichts. Aber das Universum ist so viel...
Kunststoffe nutzen wir Menschen einfach überall auf der Erde. So entsteht aber auch eine riesige Menge Müll aus Plastik – und der liegt nicht nur an Land herum, sondern schwimmt auch tonnenweise in den Ozeanen. Was kann jeder Einzelne von uns...
In dieser Folge wird es tiefgründig: Moderatorin Ivy taucht mit euch ab zum Marianengraben, dem tiefsten Punkt der Weltmeere. Vor rund 60 Jahren haben sich zwei Abenteurer in einem Tauchboot erstmals dorthin gewagt, um die fremde Welt zu erkunden....
Ruuuainschaaalten liiiebe Hööörerinnen und Höööruaaa! Na, sprecht ihr auch walisch? Nach der heutigen Folge bestimmt! Moderatorin Ivy taucht mit euch in den Lebensraum der Riesensäugetiere. Vom 33 Meter langen Blauwal bis zu den kleinen...
Die Erde wird auch der »blaue Planet« genannt. Denn Ozeane bedecken ungefähr zwei Drittel ihrer Oberfläche. Grund genug einmal einzutauchen – in die Welt unter Wasser. Zwar ist selbst der Mond besser erforscht als die Tiefsee, trotzdem hat GEOlino...
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, auch ohne Armbanduhr und Kalender – das ist in der Natur überlebenswichtig. Doch wie machen Tiere und Pflanzen das eigentlich? Wir erklären es!
Sie teilen ihre Nahrung, putzen oder beschützen sich: In der Natur bilden Tiere oft Teams, um besser zu leben oder um ihr Überleben zu sichern.
Wir zeigen euch, wie ihr aus Bambusstäben tolle Flugspeere bauen könnt
Wir zeigen euch die Fotos von zehn Heilpflanzen und Wildkräutern im Quiz. Erkennt ihr alle zehn Pflanzen auf den Bildern?
Ihr wollt selbst aktiv werden und euch für den Tier-, Umwelt- oder Klimaschutz einsetzen? Dann schaut einfach mal bei diesen Naturschutzgruppen vorbei
Auch im Tierreich verbindet bisweilen ein enges Band die Tiereltern mit ihren Jungtieren. Wir stellen euch fünf Tiereltern vor, die sich ganz besondere Tricks haben einfallen lassen, um ihre Kinder zu schützen.
Wir reisen mit euch um die Welt und zeigen elf Fotos bekannter Naturwunder. Erkennt ihr alle Naturphänomene?
Der Fotograf Axel Gomille kam bei seinen Beobachtungen den wilden Wölfen in Deutschland sehr nahe und schaffte es so, einzigartige Fotos zu machen, die Einblick in die faszinierende Welt der Tiere geben
Seid ihr Vulkan-Experten? Testet euer Wissen in diesem Quiz: Wir stellen euch acht Fragen über Vulkane!
Roter Hut mit weißen Tupfen – der Fliegenpilz ist ein wahrlich auffälliger Waldbewohner und unverwechselbar dazu. Wir verraten, wie der Fliegenpilz zu seinen auffallend weißen Punkten kommt
Wir reisen mit euch in dieser Fotostrecke an fünf ganz und gar unterschiedliche Orte unserer Erde, stellen euch die Lebensräume und ihre Bewohner vor - und stellen fest: Die Vielfalt unseres Planeten ist ein Schatz!