Natur

Steinpilz im Moos

Bilderrätsel Welcher Pilz ist das?

Herbstzeit ist Pilzzeit. Wer sich auf die Suche macht, sollte aber genau wissen, was da vor seinen Füßen wächst. Denn leider sehen essbare und giftige Pilze sich oft gefährlich ähnlich. Testet euer Wissen in unserem Bilderquiz!
4 Bilder
Schwimmender Elefant unter Wasser

Natur und Umwelt Schwimmende Tiere

Ob Elefant oder Eisbär: Viele Landbewohner können erstaunlich gut schwimmen – auch solche, von denen man es eigentlich nicht erwartet …
Sommersonnenwende: Die Erde kreist innerhalb eines Tages in einer geneigten Umlaufbahn um die Sonne. Deshalb

Hallo Kosmos Die Sommersonnenwende

Der 21. Juni ist der längste Tag des Jahres. Warum sind manche Tage länger als andere? Das lest ihr hier.
Hallo Himmel: Das steckt hinter der Morgendämmerung

Hallo Himmel Das steckt hinter der Morgendämmerung

In den kommenden Wochen wird es morgens immer früher heller. Am deutlichsten fällt uns dies rund um den astronomischen Frühlingsbeginn am 20. März auf. Warum ist das so? Und was steckt hinter dem Morgengrauen – der Zeit zwischen Tag und Nacht, in der es noch nicht so richtig hell ist?
Murmeltier im Schnee

Tiere im Winter Wie Tiere die kalte Jahreszeit überstehen

Den ganzen Winter einfach mal verschlafen, Eis und Schnee draußen sein lassen und es sich schön kuschelig machen - so ähnlich verbringen viele Tiere den Winter. Denn weil die eisigen Temperaturen draußen viel zu kalt zum Überleben sind, müssen sie sich etwas anderes einfallen lassen, um die kalte Jahreszeit zu überstehen
Wintersechseck

Hallo Himmel Das Wintersechseck und die Jahreszeiten am Himmel

Zu keiner anderen Zeit funkeln so viele prächtige Sterne über unseren Köpfen wie im Winter. Dabei zieht eine auffällige Sternenkonstellation unsere Blicke auf sich: das sogenannte „Wintersechseck”. Was es damit auf sich hat, lest ihr hier.
Ein blaugrün gefiederter Kolibrivogel nähert sich aus der Luft einer Blüte

Tierlexikon Kolibri

Kolibris gelten als Hochleistungssportler im Tierreich, kaum etwas ist anstrengender als ihre spektakulären Flugmanöver. Wir verraten euch mehr über diese kleinen Vögel, die Großes leisten
13 Bilder
Daraus bauen sie Mauern und Einfassungen für Blumenbeete.

Bilderstrecke Ein Dorf aus Plastikmüll

Backsteine, Holz, Beton – daraus werden Häuser normalerweise gebaut. Aber aus Plastikflaschen, Tüten und anderem Müll? Geht auch! Die Bewohnerinnen und Bewohner von Bukit Lawang, einem Dorf im Norden der indonesischen Insel Sumatra, machen es vor.
Das Thema in Folge 155 unseres Podcast GEOlino Spezial: Heuschrecken

PODCAST Der Schrecken der Heuschrecken (GEOlino Spezial, Folge 155)

Mit Heuschrecken hat die Menschheit seit Jahrtausenden immer mal wieder Probleme: Wenn sie auf die richtigen Bedingungen treffen, bilden sie Riesenschwärme und verwüsten ganze Landstriche. Hostin Ivy zeigt euch in dieser Folge nicht nur das Problem, sondern auch mögliche Lösungen...
GEOlino Mini Hörspiele Band 11 und 12: Alles über Polizei, Feuerwehr und Rettung und alles über die Arktis und Antarktis

Hörspieltipp NEU: GEOlino Mini Hörspiele Band 11+12

In unseren GEOlino Mini Hörspielen »Alles über Polizei, Feuerwehr und Rettung« und »Alles über die Arktis und Antarktis« gibt's die spannenden Geschichten der berühmten Freunde Grashüpfer Georg, Mistkäfer Mo und Libelle Belle aus den GEOlino mini-Magazinen jetzt auch aufs Ohr!
Das Thema in Folge 139 von GEOlino Spezial, unserem Podcast für Kinder - Inuk heißt Mensch

Podcast Folge 139: Inuk heißt Mensch

Warum sollte man nicht allein auf dem Eis spielen? Ein Junge aus Kanada erzählt eine gruselige Geschichte darüber. Er ist ein Inuk, das bedeutet "Mensch". Und "die Menschen", im Plural, die nennen sich: Inuit. Moderatorin Ivy besucht mit euch in dieser Folge GEOlino Spezial die Kultur der Inuit.

Eine Gruppe Königspinguine auf einer felsigen Insel

Tierlexikon Königspinguin

Wahrhaft königlich, diese Meerestaucher: Erfahrt mehr über den Königspinguin – die zweitgrößte Pinguinart – in unserem Tierlexikon.
Ein Wombat in Australien: Wombats gehören wie Koalas oder Kängurus zu den Beuteltieren.

Tierlexikon Wombat

Viele kennen den Wombat vor allem wegen seines niedlichen Aussehens. Im Tierlexikon erfahrt ihr mehr über das Beuteltier, das in Australien und Tasmanien heimisch ist.
Das Thema in Folge 127 von GEOlino Spezial, unserem Podcast für Kinder - Schneeleoparden

Podcast Folge 127: Schneeleoparden

In dieser Folge von GEOlino Spezial macht GEOlino-Moderatorin Ivy sich auf nach hoch oben in die eisigen Zonen der zentralasiatischen Hochgebirge. Zieht euch warm an, denn dort fegt ein bis zu minus 40 Grad kalter Wind über die Hänge. Es gibt nur Gletscher, Berghänge, Geröll und Schneeleoparden!

Artikel zu: Natur

Das Thema in Folge 125 von GEOlino Spezial, unserem Podcast für Kinder - Vulkane

Podcast Folge 125: Vulkane

Vulkane sind die Hinterhältigsten unter den Bergen: Sie können Jahrtausende schlummern und die Menschen in Sicherheit wiegen. Aber wenn sie ausbrechen, sind sie nicht zu bändigen: Ein paar Supervulkane könnten sogar die ganze Welt verdunkeln! In dieser Folge GEOlino Spezial tauchen wir ein in die Welt der Feuerspucker...
GEOlino Mini Hörspiele Band 9 und 10: Alles über den Körper und alles über Vulkane

Hörspieltipp GEOlino Mini Hörspiele Band 9+10 und Hörspielbox 1

In den GEOlino Mini Hörspielen »Alles über den Körper« und »Alles über Vulkane« gibt's spannende Geschichten der berühmten Freunde Grashüpfer Georg, Mistkäfer Mo und Libelle Belle aus den GEOlino Mini Magazinen jetzt auch aufs Ohr! Wir stellen euch die Hörspiele vor
Das Thema in Folge 124 von GEOlino Spezial, unserem Podcast für Kinder: Berge!

Podcast Folge 124: Berge

GEOlino-Moderatorin Ivy entführt euch ins Reich der Berge, die hoch sind – und als heilig gelten. Die gefährdet sind – und zugleich selbst eine Gefahr für Menschen. Vor allem aber überragen sie alles! Also schnürt die Bergstiefel, kramt den Wanderrucksack hervor – und auf geht’s! 
In Folge 121 unseres GEOlino-Podcasts geht es um einen mysteriösen Raub im Regenwald!

Podcast Folge 121: Raub im Regenwald

Bei GEOlino Spezial erzählen wir euch in mehreren Folgen von spannenden Kriminalfällen, die so wirklich zugetragen haben. In dieser Folge ist kein Mensch Opfer eines Verbrechens, sondern die Natur. Ivy berichtet von einem Fall, in dem sich Kriminelle an einem der kostbarsten Schätze zu schaffen machen, den wir auf der Erde haben: Dem Regenwald.
Ein Kind schaut durch ein Fernglas, daneben steht ein Mann mit einem Gewehr um die Schulter gehängt

Gute Frage Sollte man die Jagd abschaffen?

Jedes Jahr töten Jägerinnen und Jäger hierzulande knapp vier Millionen Wildtiere – und finden, dass sie den Wäldern damit einen wichtigen Dienst erweisen. Manche Menschen widersprechen und fordern, die Jagd vollständig zu verbieten. Wir nennen euch Argumente dafür und dagegen