Anzeige
Anzeige

Frühling Zehn Gründe, warum wir uns so sehr über den Frühling freuen

Frühling, Blumenwiese
Frühlingszeit ist Blumenzeit
© S.H.exclusiv / Fotolia
Die kalten Tage werden seltener, dafür zeigt sich die Sonne im März und April immer öfter. Auf den Wiesen sprießen die ersten Blumen und die Vögel zwitschern. Klare Zeichen: Der Frühling ist da! Wir liefern euch zehn Gründe, den Frühling zu lieben

Sonne, Sonne, Sonne!

Gibt es eine Zeit, in der wir uns noch mehr über die ersten Sonnentage des Jahres freuen als im Frühling? Bestimmt nicht! Denn auch wenn die Sonnenstrahlen zuerst noch etwas schwach sein mögen, locken sie doch jeden Wintergeplagten an die frische Luft. Draußen erwarten einen zwar noch keine sommerlichen Temperaturen, doch warm eingepackt mit Jacke und Mütze lässt es sich in der Sonne hervorragend aushalten! Kein Wunder also, dass der Frühling zu den beliebtesten Jahreszeiten gehört.

Fahrrad fahren macht im Frühling wieder Spaß!

Während der nasskalten Wintermonate stehen die meisten Räder im Keller und verstauben - bei Regen, Sturm und Schnee wählen viele lieber den Bus oder die Bahn zur Schule. Doch kaum bricht der Frühling aus, kommt auch das Fahrrad wieder an die frische Luft. Wie herrlich es ist, an einem sonnigen Tag durch die Gegend zu radeln!

Doch Vorsicht: Bevor ihr euch auf euer Rad schwinkt, solltet ihr es zur Sicherheit von einem Fachmann durchchecken lassen. Ein Fahrradmonteur prüft dabei, ob zum Beispiel das Licht und die Bremsen noch einwandfrei funktionieren, damit ihr sicher im Straßenverkehr unterwegs seid.

Wir können wieder draußen sitzen!

Kaum zeigen sich die ersten Sonnenstrahlen, verwandeln sich die Fußgängerzonen und Einkaufsstraßen in trubelige Café-Meilen. Dann werden die Stühle nach draußen gestellt und an schönen Frühlingsnachmittagen drängen sich die Sonnenhungrigen an den kleinen Tischen. Kein Wunder - denn nur eine halbe Stunde in der Sonne macht bereits richtig gute Laune und hilft, Stress und Sorgen zu reduzieren.

Die Natur wird im Frühling bunt!

Liia Blüten
© Zoran Krstic Krle / Colourbox

Der vielleicht schönste Effekt des Frühlings: Die Natur verwandelt sich in einem buntes Farbenmeer! Krokusse stecken ihre Köpfe aus der Erde, Narzissen erblühen und die kleinen Perlhyazinthen färben ganze Blumenbeete violett. Diese bunte Blütenpracht könnt ihr auch für schöne Kreativprojekte nutzen: Versucht euch doch mal im Blumenkranz flechten oder stellt hübsche Blumenseifen aus farbigen Blüten her!

Bitte lächeln!

Wer einmal genauer in die Gesichter von Passanten schaut, wird feststellen: Es wird mehr gelächelt! Während im Winter alle mit eingezogenen Köpfen versuchen, möglichst schnell durch die Kälte und wieder ins Warme zu gelangen, scheinen im Frühling die Menschen viel entspannter zu sein. Unterwegs kommen wir leichter mit anderen ins Gespräch, genießen das gute Wetter in der Natur und bleiben so lange draußen wie möglich. Klar, dass so viele Glückshormone automatisch für gute Laune sorgen!

Endlich wieder grillen und Eis essen!

Wassermeloneneis
© Stefanie Bütow für GEOlino

Seid ihr eher Grillspezialisten oder Eisliebhaber? Beide kommen im Frühling jedenfalls voll und ganz auf Ihre Kosten. Denn wo schmeckt das erste Eis des Jahres besser als draußen in der Sonne vor der Lieblingseisdiele? Und wo lässt es sich besser das erste Mal angrillen als auf der Wiese im Lieblingspark?

Lauter Frühlingsgefühle!

Wenn die Natur nach dem harten Winter wieder zum Leben erwacht, die Blumen im März, April und Mai in allen Farben erstrahlen, dann scheinen auch wir Menschen unsere Herzen besonders gern zu öffnen. Denn mit dem Frühling kommen mit den steigenden Temperaturen auch die Frühlingsgefühle - und wir verlieben uns besonders leicht. Damit sind wir übrigens nicht allein: Auch im Tierreich wird es am Frühlingsanfang romantisch. Viele Tiere werden nun besonders aktiv, gehen auf Partnersuche und bereiten sich auf ihren Nachwuchs vor.

Ostern rückt näher!

Jede der vier Jahreszeiten bringt ihre ganz eigenen Bräuche mit sich. Im Frühling feiern wir zum Beispiel Muttertag, stellen in einigen Regionen einen Maibaum auf und feiern Ostern. Das Osterfest gehört sicher zu den beliebtesten Festen im ganzen Jahr - bei Groß und Klein! Kein Wunder, denn in der Osterzeit wird es festlich und ziemlich bunt - wir bemalen bunte Ostereier, backen einen Osterkranz oder basteln kleine Osterkörbchen.

Frühling: Zehn Gründe, warum wir uns so sehr über den Frühling freuen
© Colourbox

Das Aufstehen fällt im Frühling leichter!

Wenn wir im Winter früh morgens aufstehen, ist es meist noch stockdunkel. Am liebsten würden die meisten von uns dann sicher einfach unter der warmen Bettdecke liegen bleiben und keinen Fuß vor die Tür setzen! Im Frühling hingegen wecken uns nicht selten Sonnenlicht und Vogelgezwitscher - so startet selbst der unangenehmste Schultag gleich viel besser und es fällt uns wesentlich leichter aufzustehen. Meist fühlen wir uns Dank des vielen Tageslichts im Frühling auch insgesamt ausgeruhter und wacher!

Bald beginnt der Sommer!

Ein weiterer großer Vorteil des Frühlings: Auf ihn folgt der Sommer und mit ihm die Sommerferien! Die großen Schulferien sind das Highlight des ganzen Jahres und jeder fiebert auf die freien Wochen im Sommer hin.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel