Natur und Umwelt

Igel im Herbst: Am liebsten allein

Igel im Herbst Am liebsten allein

Den Igel von Nahem zu betrachten, lohnt sich. Wobei: Zu nah wäre ihm vermutlich nicht recht. Auf Gesellschaft legt der kleine Spießer nämlich keinen Wert
Steinpilz im Moos

Bilderrätsel Welcher Pilz ist das?

Herbstzeit ist Pilzzeit. Wer sich auf die Suche macht, sollte aber genau wissen, was da vor seinen Füßen wächst. Denn leider sehen essbare und giftige Pilze sich oft gefährlich ähnlich. Testet euer Wissen in unserem Bilderquiz!
Eine Person steht auf einer Anhöhe und streckt seine Arme aus. Im Hintergrund sieht man den Nachthimmel.

Hallo Himmel Die vier Jahreszeiten am Himmel

Unser Sternenhimmel verändert sich von Tag zu Tag. Im September steht vor allem der Riesenplanet Jupiter auffällig am Himmel, aber auch die auffällige Sternenkonstellation, das sogenannte „Herbstviereck“. Was es damit auf sich hat und warum sich der Sternenhimmel im Verlauf eines Jahres verändert, lest ihr hier.
4 Bilder
Schwimmender Elefant unter Wasser

Natur und Umwelt Schwimmende Tiere

Ob Elefant oder Eisbär: Viele Landbewohner können erstaunlich gut schwimmen – auch solche, von denen man es eigentlich nicht erwartet …
Sternschnuppen am Nachthimmel - doch was sind Sternschnuppen überhaupt?

Hallo Himmel Was sind Sternschnuppen?

Sternschnuppen faszinieren die Menschen schon immer. Doch was sind Sternschnuppen überhaupt? Wo kommen sie her und wann können wir das nächste Mal welche entdecken? Wir beantworten euch die wichtigsten Fragen zum Naturphänomen.
Äpfel

Obst Äpfel: Unser heimisches Superfood

Wozu Gojibeeren, Chiasamen und all die anderen Superfoods essen? Äpfel sind genauso super! Ein Lob auf unsere heimische Lieblingsfrucht
Sommersonnenwende: Die Erde kreist innerhalb eines Tages in einer geneigten Umlaufbahn um die Sonne. Deshalb

Hallo Kosmos Die Sommersonnenwende

Der 21. Juni ist der längste Tag des Jahres. Warum sind manche Tage länger als andere? Das lest ihr hier.
4 Bilder
Tierschutz: So helft ihr bedrohten Arten vor eurer Haustür

Tierschutz So helft ihr bedrohten Arten vor eurer Haustür

Über 7000 Tierarten gelten in Deutschland als gefährdet oder sogar als vom Aussterben bedroht – unter anderem, weil der Klimawandel ihre Lebensräume verändert. Wie ihr Feldhamster, Spatz, Zauneidechse und Schwalbenschwanz helfen könnt? Wir haben Ideen!
Samenbomben, Seedbombs

Anleitung So macht ihr Samenbomben selbst

Auch ihr könnt der Natur helfen, sich ein Stück Land zurückzuerobern! Etwa mit diesen Samenbomben: Werft sie auf kleine Fleckchen Erde und beobachtet, wie dort bunte Blüten wachsen...
Abendstern Venus

Hallo Himmel Der Morgenstern Venus

Von Ende März bis in den November hinein erstrahlt der Morgenstern am Morgenhimmel. Lest hier, welcher Himmelskörper sich hinter dem hellen Licht verbirgt und in welch auffälliger Gesellschaft er sich befindet.
Hallo Himmel: Das steckt hinter der Morgendämmerung

Hallo Himmel Das steckt hinter der Morgendämmerung

In den kommenden Wochen wird es morgens immer früher heller. Am deutlichsten fällt uns dies rund um den astronomischen Frühlingsbeginn am 20. März auf. Warum ist das so? Und was steckt hinter dem Morgengrauen – der Zeit zwischen Tag und Nacht, in der es noch nicht so richtig hell ist?
Murmeltier im Schnee

Tiere im Winter Wie Tiere die kalte Jahreszeit überstehen

Den ganzen Winter einfach mal verschlafen, Eis und Schnee draußen sein lassen und es sich schön kuschelig machen - so ähnlich verbringen viele Tiere den Winter. Denn weil die eisigen Temperaturen draußen viel zu kalt zum Überleben sind, müssen sie sich etwas anderes einfallen lassen, um die kalte Jahreszeit zu überstehen
Wintersechseck

Hallo Himmel Das Wintersechseck und die Jahreszeiten am Himmel

Zu keiner anderen Zeit funkeln so viele prächtige Sterne über unseren Köpfen wie im Winter. Dabei zieht eine auffällige Sternenkonstellation unsere Blicke auf sich: das sogenannte „Wintersechseck”. Was es damit auf sich hat, lest ihr hier.
Ein blaugrün gefiederter Kolibrivogel nähert sich aus der Luft einer Blüte

Tierlexikon Kolibri

Kolibris gelten als Hochleistungssportler im Tierreich, kaum etwas ist anstrengender als ihre spektakulären Flugmanöver. Wir verraten euch mehr über diese kleinen Vögel, die Großes leisten

Artikel zu: Natur und Umwelt

Daraus bauen sie Mauern und Einfassungen für Blumenbeete.

Bilderstrecke Ein Dorf aus Plastikmüll

Backsteine, Holz, Beton – daraus werden Häuser normalerweise gebaut. Aber aus Plastikflaschen, Tüten und anderem Müll? Geht auch! Die Bewohnerinnen und Bewohner von Bukit Lawang, einem Dorf im Norden der indonesischen Insel Sumatra, machen es vor.
Bildergalerie  : Eure Ideen zur guten Haltung

Bildergalerie Eure Ideen zur guten Haltung

Gemeinsam mit Greenpeace haben wir euch dazu aufgerufen, eine eigene Pop-Up-Landschaft zu basteln, in der ihr uns zeigt, wie gute Tierhaltung gelingen kann – mit Kühen, Kälbern und allem, was dazu gehört. Wir sind baff! Mehr als 150 fantasievolle, bunte und geschickt gebastelte Klappkarten sind bei uns eingetrudelt. Seht selbst! 
Kuh auf Wiese

Artgerechte Tierhaltung Unser Durst auf Milch

Kühe geben Milch – von Natur aus. Damit ernähren sie ihre Kälber. Doch wie kommt es, dass auch wir Menschen ihre Milch trinken, mittlerweile in riesigen Mengen? Und welche Folgen hat das für die Tiere? Das lest ihr hier