WISSEN Dinosaurier: Einfach die größten!

Luftaufnahme: Ein riesiges Dinosauriermodell neben einer winzig wirkenden Gruppe von Menschen
So groß waren die Dinosaurier.
© Dinosaurier Museum Altmühltal
Es ist unvorstellbar lange her, dass Dinosaurier auf der Erde durch die Wälder streiften. Schon vor 66 Millionen Jahren starben sie alle nach einem Meteoriteneinschlag aus. Das ist so lange her, dass man es sich gar nicht richtig vorstellen kann! Forscherinnen und Forscher haben trotzdem eine ganze Menge über Dinosaurier und ihre Lebensweise herausgefunden.

Alles, was wir über Dinosaurier wissen, lernen wir aus versteinerten Knochen und Skeletten. Diese sogenannten Fossilien erzählen eine ganze Menge über das Leben der vielen unterschiedlichen Saurierarten. So kennen wir den Pteranodon, der sich wie heutige Wasservögel von Fischen ernährte. Oder den furchteinflößenden Tyrannosaurus Rex. Und auch die Sauropoden wie den Puertasaurus oder den Diplodocus: Besonders diese wuchsen zu wahren Giganten heran. Ihr Hals war manchmal sechsmal so groß wie der einer Giraffe. Unter ihrem Bauch hätte ein Elefant hindurchspazieren können!

Riesige Körper, winzige Köpfe

Damit diese Riesenviecher überhaupt ihren Kopf heben, ihren massigen Körper bewegen und mit genügend Nahrung versorgen konnten, waren die Saurier vom Maul bis zur Schwanzspitze bestens ausgerüstet. Ihr Kopf war klein und damit sehr leicht. Die Knochen im langen Hals hatten große Zwischenräume, in denen „Luftballons“ steckten, die mit der Lunge verbunden waren – auch das sparte viel Gewicht. Dafür gab ihnen der muskelbepackte Schwanz immer einen festen Halt am Boden.

Fressen und fressen und fressen

Besonders interessant ist ihre Ernährung. Denn Sauropoden waren Vegetarier und fraßen nur Pflanzen, hauptsächlich Blätter und Nadeln. Sie schlangen das Grünzeug herunter, ohne es zu kauen. Wie Kühe heute hatten die Dinos einen langen Darm, der mithilfe von Bakterien sämtliche Nährstoffe aus dem Futter herausholt. Das half auch jungen Sauriern, recht schnell groß und stark zu werden. Dinos wuchsen ihr Leben lang, und manche legten im Jahr etwa 5 Tonnen Gewicht zu!

Ein simulierter Tyrannosaurus Rex in einer Waldlandschaft.
Nicht erschrecken!
© Dinosaurier Museum Altmühltal

Ihr wollt mehr über Dinos erfahren?

WISSEN: Dinosaurier: Einfach die größten!

Dann haben wir einen Tipp für Euch: das Dinosaurier Museum Altmühltal in Bayern. Dort könnt ihr echte Dino-Skelette bestaunen, lebensgroßen Urzeitgiganten im Wald begegnen und vieles mehr. Nicht zuletzt haben wir ein kleines Quiz-Heft für Euch produziert, dass ihr im Park bekommt und mit dem ihr Euch durch die Dinowelt rätseln könnt … Also: Viel Spaß!

Dinosaurier Museum Altmühltal, Dinopark 1 in 85095 Denkendorf. Geöffnet immer von 9 bis 18 Uhr. Alle Infos unter www.dinosauriermuseum.de