Trick zum Backen ohne Waage
Es ist Abend, und plötzlich fällt euch siedend heiß ein, dass morgen der Geburtstag eures besten Freundes oder eurer besten Freundin ist und ihr eine tolle, selbstgemachte Torte versprochen hattet. Also schnell in die Küche gerast und Mehl, Zucker, Butter und das Backbuch rausgesucht.
"Man nehme 200 Gramm Zucker, 150 Gramm Mehl und 125 Gramm Butter." Kein Problem, wenn man doch nur wüsste, wo die Waage ist. Da erklärt eure Mutter, dass die Waage seit gestern kaputt ist. Was nun?
Kein Grund zur Sorge. Es gibt nämlich einige Tricks, wie ihr das richtige Gewicht feststellen könnt, ganz ohne Waage. Dazu braucht ihr nur einen Esslöffel und vielleicht auch mal eine Tasse in normaler Größe (also keinen großen Trinkbecher). Und schon kann es losgehen.
Ein gestrichener Esslöffel Mehl entspricht zum Beispiel 15 Gramm. Für 150 Gramm Mehl im Rezept müsst ihr also einfach zehn gestrichene Esslöffel in die Schüssel geben. Dabei macht es keinen Unterschied, dass es Esslöffel in unterschiedlichen Formen und Größen gibt. Solange ihr alle Zutaten mit demselben Löffel abmesst, stimmt das Verhältnis, und nur darauf kommt es an.
Falls ihr euch fragt, was ein gestrichener Esslöffel ist: Gestrichen bedeutet, dass er nicht gehäuft voll ist. Es bildet sich auf dem Löffel also kein kleiner Haufen, sondern eine mehr oder weniger ebene Fläche. Die Wiegemasse ändert sich zwischen einem gestrichenen und einem gehäuften Esslöffel!

In Teelöffeln: Die Maßeinheiten im Überblick
Legende: g = Gramm, ml = Milliliter