Noch mehr spannende Tiergeschichten wie diese gibt's im GEOlino Magazin.
Allgemeines über den Wombat
Drei Arten zählen zur Gattung der Wombats. Die Nacktnasenwombats, wissenschaftlich Vombatus ursinus, leben im Südosten Australiens und auf Tasmanien. Die Nördlichen und Südlichen Haarnasenwombats (Lasiorhinus krefftii und Lasiorhinus latifrons) im Nordosten und im Süden des Kontinents. Nacktnasenwombats haben im Gegensatz zu den Haarnasenwombats keine behaarte Schnauze und kürzere Ohren. Von Kopf bis Po messen Wombats maximal 120 Zentimeter und wiegen bis zu 35 Kilogramm. Alle drei Arten sind nachtaktiv und gehören wie auch Koalas und Kängurus zu den Beuteltieren.
Wombats graben sich meterlange, unterirdische Bauten, die ihnen Schutz vor ihren Fressfeinden wie etwa Dingos bieten. Dabei haben sie eine spezielle Methode entwickelt: Erwachsene Tiere blockieren den Eingang zu ihrer Wohnhöhle mit ihrem Hinterteil. Es ist nämlich durch eine dicke Haut, Knorpel und Knochen verstärkt. Im Ernstfall können sie sogar Eindringlinge mit ihren Hinterbeinen an der Decke zerquetschen. Wer hätte das bei diesen niedlichen Tieren gedacht?
Wovon ernährt sich ein Wombat?
Als Vegetarier ernähren sich Wombats hauptsächlich von Gräsern, Wurzeln, Moosen und Pilzen. Spannender als ihr Speiseplan sind allerdings ihre Ausscheidungen: Der Kot von Wombats ist nämlich würfelförmig. Das liegt an den Darmwänden, die den Kot so zusammenpressen, dass dabei am Ende die Würfel entstehen.
Wie pflanzen sich Wombats fort?
Nach 20 Tagen Tragzeit bringt ein Wombatweibchen meist ein, manchmal zwei Junge zur Welt, die bis zu einem Jahr lang in ihrem Beutel leben. Kurz nach der Geburt sind die Wombat-Babys noch haarlos und nur einen Zentimeter groß.
Anders als beim Känguru ist der Beutel eines Wombats allerdings nicht vorn am Bauch geöffnet, sondern in Richtung Hinterteil. So kriegt der Nachwuchs keinen Dreck ins Gesicht, wenn ihre Mütter stundenlang in der Erde buddeln. In freier Wildbahn werden Wombats meist bis zu 15 Jahre alt.
Steckbrief zum Wombat
- Wissenschaftlicher Name: Vombatus ursinus (Nacktnasenwombat), Lasiorhinus krefftii (Nördlicher Haarnasenwombat), Lasiorhinus latifrons (Südlicher Haarnasenwombat)
- Größe: bis zu 120 Zentimeter
- Gewicht: maximal etwa 35 Kilogramm
- Lebensdauer: in freier Wildbahn bis zu 15 Jahre
- Lebensraum: Australien, Tasmanien
- Ernährung: Gräser, Wurzeln, Moose, Pilze