Anzeige
Anzeige

Ausstattung Das braucht ein verkehrssicheres Fahrrad

Mädchen mit Helm auf dem Fahrrad
© Colourbox
Damit ihr im Straßenverkehr sicher unterwegs seid, muss euer Fahrrad eine ganze Reihe von Ausstattungsmerkmalen mitbringen. Aber ist euer Fahrrad tatsächlich verkehrssicher? Wir verraten euch, was euer Fahrrad alles haben muss.

Wenn ihr mit eurem Fahrrad am Straßenverkehr teilnehmt, dann muss es laut Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) verschiedene Ausstattungsmerkmale besitzen. Sonst drohen hohe Bußgelder – und natürlich steigt das Unfallrisiko.

Mindestanforderungen laut StVZO:

  • zwei voneinander unabhängige Bremsen (Hand- und Rücktrittbremse): eine für jedes Rad
  • eine laute Klingel (keine Hupe!)
  • eine Lampe, vorne
  • ein weißer Reflektor, vorne
  • ein rotes Rücklicht
  • ein roter Reflektor, hinten
  • vier gelbe Speichenreflektoren oder reflektierende weiße Streifen, an den Reifen oder Speichen
  • rutschfeste Pedalen, mit je zwei Pedalreflektoren

Besonders das Vorder- und Rücklicht am Fahrrad sind wichtig – und gleichzeitig störanfällig: Die Kabelverbindungen können mal reißen, die Batterie eures Anstecklichtes geht leer oder, bei älteren Modellen, kann der Dynamo nicht richtig laufen – etwa bei Regen.

Deshalb sind die Reflektoren auch ganz besonders wichtig. Sie sorgen auch dann für eure Sichtbarkeit, wenn mal das Rücklicht ausfällt oder ihr mit dem Rad zum Stillstand kommt und der Dynamo deswegen nicht arbeitet.

Was hingegen nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, ist der Sattel. Theoretisch dürftet ihr also ganz ohne Sattel Fahrrad fahren - im Stehen.

Vorschriften für ein verkehrssicheres Fahrrad ab 1. März 2017
Diese Ausstattung muss ein ein verkehrssicheres Fahrrad ab 1. März 2017 haben
© ADFC

Diese Dinge machen euer Fahrrad noch sicherer:

Neben den Mindestanforderungen an Fahrräder sind noch weitere Ausstattungsteile wichtig, damit ihr auch sicher auf eurem Fahrrad am Straßenverkehr teilnehmen könnt.

  • Sicherheitslenker mit weichen Enden zum Schutz vor Sturzverletzungen
  • Kettenschutz, der verhindert, dass sich eure Hose in der Fahrradkette verfängt und ihr stürzt
  • Gepäckträger, damit ihr gefahrlos euren Rucksack oder euren Turnbeutel transportieren könnt
  • Schutzbleche vorn und hinten, die euch vor Matsch und Dreck bewahren
  • Gangschaltung, die das Fahren leichter macht
  • Fahrradständer, mit dem ihr euer Rad überall abstellen könnt
  • Und natürlich: Der Helm! Denn ein sicheres Fahrrad ist nur der Anfang. Wer keinen Helm trägt, den schützt auch das gesichertste Fahrrad nicht bei einem Fahrradunfall.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel