Für das Tornado-Experiment braucht ihr:
- 2 gleich große leere Getränkeflaschen aus Plastik mit Schraubverschluss
- Sekundenkleber (Der Kleber muss Kunststoff kleben können!)
- Bohrer oder einen dicken Nagel und Kerze
- Zange
- Wasser
So erschafft ihr den Tornado in der Flasche:
1: Schraubt die Deckel der beiden Flaschen ab. Klebt sie an den Oberseiten mit reichlich Kleber zusammen und lasst das Ganze über Nacht trocknen.

2: Bohrt mittig ein Loch durch beide Deckel, das einen Durchmesser von etwa acht Millimetern hat. Nutzt dazu entweder einen dicken Nagel, den ihr in der Flamme einer Kerze erhitzt und dann kräftig durchdrückt. Oder aber bohrt mit einer Bohrmaschine durch das Plastik. Lasst euch dabei unbedingt von einem Erwachsenen helfen!

3: Füllt eine der beiden Flaschen zu etwa zwei Dritteln mit Wasser und schraubt den Doppeldeckel darauf. Setzt anschließend die noch leere Flasche verkehrt herum darauf und verschraubt sie ebenfalls fest.

4: Dreht die beiden Flaschen wie eine Sanduhr um. Haltet nun die untere Flasche am Hals fest, während ihr die obere Flasche mit der anderen Hand in eine schnelle Kreisbewegung versetzt.

Welche chemische Reaktionen bei diesem Experiment ablaufen, haben wir euch in diesem Artikel mit Erklär-Videos erklärt.
Merkt euch diese Anleitung!

Wenn ihr dieses Experiment später einmal ausprobieren möchtet, dann merkt euch die Anleitung doch einfach bei Pinterest!
In unserem GEOlino-Pinterest-Account findet ihr übrigens noch weitere Ideen für spannende Experimente und weitere Bastelanleitungen.
Schaut doch mal rein! Wir freuen uns!