Einleitung: Wenn Naturgewalten wüten
Vulkane, Wirbelstürme und Co.: Bilderreise zu den Superkräften der Erde. Dazu: eine Weltkarte der Gewalten
Vorgeschichte: Wie Urkräfte die Erde formten
Die 4,5 Milliarden Jahre währende Erdgeschichte als 90-minütiger Horrorfilm
Geschichte: Stadt am Abgrund
1906 legte ein Erdstoß San Francisco in Trümmer. Und das kann jeden Tag wieder geschehen...
Vorhersage: Rette sich, wer kann!
Niemand kann Tsunami-Wellen aufhalten. Aber neue Techniken helfen, sich rechtzeitig davor zu retten
Folgen: Katastrophen kosten
Wie berechnet man die Kosten von Katastrophen? Welche waren die teuersten?
Geologie: Feuerspucker
Weltweit brodeln an mehr als 1000 Stellen Vulkane. Einer davon bedroht ganz Nordamerika
Tiere: Lebendige Alarmanlagen
Können Elefanten, Vögel und Falter Naturkatastrophen vorhersagen?
Unwetter: Sturmfahrt
Warum eine Segelregatta binnen Stunden zum Rennen auf Leben und Tod wurde
Mitmachen: Gewaltig beeindruckend
Lasst im Wohnzimmer Vulkane brodeln und Tornados wirbeln - mit unseren Experimenten
Tiere: "Ich habe Tausende Leben gerettet"
Wenn die Erde bebt oder Fluten wüten, leiden auch Tiere. Ein Retter erzählt von seinen Einsätzen
Spiel: Heiße Angelegenheit - "Pompeji"
Errichtet Gebäude - aber schnell. Denn wenn der Vulkan erwacht, ist es zu spät...
Kurioses: Die Kakerlake im Interview
Sie haben schon so manche Katastrophe überlebt. Eine Vertreterin der robusten Krabbler berichtet
Ausbildung: Achtung, Lawine!
Bergretter proben in den Alpen den Ernstfall. GEOlino-Reporter begleiteten sie dabei
Geschichte: Als die Erde ertrank
Überall auf der Welt erzählt man sich die Geschichte der Sintflut. Steckt darin ein wahrer Kern?
Forschung: Donnerwetter
In einem Kieler Labor lassen es Forscher so richtig krachen - um die Macht der Blitze zu verstehen
Nutzen: Gut so!
Naturgewalten richten nicht nur Schäden an, sondern sorgen auch für einiges Gutes