Inhaltsverzeichnis
Backpulver-Vulkan
Was passiert, wenn ihr der Anleitung für den Backpulver-Vulkangefolgt seid?
Das im Backpulver enthaltene Natron reagiert mit der Säure des Essigs und bildet das Gas Kohlendioxid (CO2). Dieses Sprudelgas dehnt sich stark aus. Zusätzlich bringt es das Spülmittel zum Schäumen. Der zusammengemischten Lava wird es im Vulkankrater-Glas darum schnell zu eng, und so quillt sie oben heraus.
Ähnlich ist es auch bei einem echten Vulkan. Das schmelzende Gestein im Inneren der Erde dehnt sich aus und braucht mehr Platz. So schießt es nach oben und bahnt sich den Weg ins Freie.

Seht das unten folgende Video zum Experiment und schaut euch an, wie der Vulkan ausbricht.

Flaschen-Tornado
Was passiert, wenn ihr der Anleitung für den Tornado in der Flasche gefolgt seid?
Kopf, läuft zunächst kein Wasser in die untere, weil in dem ruhigen Zustand die Luft von unten nicht nach oben entweichen kann. Durch das Kreisen der Flasche drückt sich das Wasser weiter nach oben an die Außenwand der Flasche.

Dadurch bildet sich in der Mitte ein Luftkanal. Durch den strömt die Luft von unten nach oben. Wasser hingegen läuft nach unten. Wie bei wahren Tornados kreist das Wasser dabei um ein "Auge" herum.
Seht hier ein Video zum Experiment!

Erdbeben-Tisch
Was passiert, wenn ihr der Anleitung des Erdbeben-Tisches gefolgt seid?
Ruckelt ihr am Erdbeben-Tisch, wird der Boden unter den Häusern in Schwingung versetzt. Habt ihr nicht stabil genug gebaut, knicken eure Türme ein, oder einzelne Steine fallen herab.
Auch Architekten müssen ihre Bauwerke gründlich prüfen, wenn sie diese in einer erdbebengefährdeten Gegend errichten. Einige nutzen dafür tatsächlich einen sogenannten Shake-Table (übersetzt: "Wackeltisch"), auf dem sie ein kleineres Modell des Hauses durchschütteln lassen und beobachten, was passiert.

Seht hier ein Video zum Experiment. Um das Video im Großformat zu schauen, müsst ihr auf das Quadrat in der rechten Ecke klicken.
