Erdbeben

8 Bilder
Erdbeben in Italien

Erdbeben Ein Leben nach dem Beben

Den Ort Norcia, in der Mitte des Landes gelegen, trafen im vergangenen Jahr gleich mehrere Erdbeben. In GEOlino Extra "Planet Erde" erzählen wir euch, wie der zwölfjährige Mattia die Katastrophe erlebte und wie es ihm heute geht. In dieser Fotogalerie seht ihr weitere Aufnahmen

Quiz Wissenstest: Erdbeben

Können Erdbeben vorhergesagt werden? Was wird mit Hilfe einer Richterskala angezeigt? Und wo fand das stärkste Beben statt, das jemals aufgezeichnet wurde? Testet euer Wissen!
12 Bilder
UNICEF: Japan, ein Jahr nach dem Tsunami

UNICEF Japan, ein Jahr nach dem Tsunami

Am 11. März 2011 bebte in Japan die Erde. Wir zeigen euch eine Bilderstrecke mit Fotos, die japanische Kinder im Jahr nach der Katastrophe gemacht haben

Wissenstest: Naturkatastrophen

Warum gibt es in den Tropen besonders viele Wirbelstürme? Was sorgte für den Untergang von Pompeji? Gibt es auch in Deutschland Erdbeben? Testet euer Wissen über Naturkatastrophen!
18 Bilder
UNICEF-Fotoshow: Haiti

UNICEF-Fotoshow: Haiti

Am 12. Januar um 16.53 Uhr Ortszeit bebte in Haiti die Erde. Mit einer Stärke von 7,0 war es das heftigste Erdbeben, das den Inselstaat je heimgesucht hat. Helfer eilten von überall auf der Welt herbei. Doch bis heute sind längst nicht alle Opfer geborgen
18 Bilder
Erdbeben: UNICEF-Fotoshow: Haiti

Erdbeben UNICEF-Fotoshow: Haiti

Am 12. Januar 2010 um 16.53 Uhr Ortszeit bebte in Haiti die Erde. Mit einer Stärke von 7,0 war es das heftigste Erdbeben, das den Inselstaat je heimgesucht hat. Helfer eilten von überall auf der Welt herbei
Erdbeben: Wie entstehen Erdbeben?

Erdbeben Wie entstehen Erdbeben?

Immer wieder erschüttern schwere Erdbeben ganze Landstriche. Von einer Sekunde auf die andere fallen dann Häuser ein und Straßen werden aufgerissen. Welche Kräfte stecken dahinter, wenn die Erde bebt?
Antarktis: Heidi im Gefrierfach der Erde

Antarktis Heidi im Gefrierfach der Erde

Für die Forscher der "Neumayer-Station III" beginnt jetzt der antarktische Winter. Was man in dieser Zeit am Südpol erleben kann, erfahrt ihr von der Geophysikerin Heidi Turpeinen