Während ihr die Winterjacke vielleicht lieber etwas größer kauft, damit ihr auch nächstes Jahr noch hineinpasst, hat die Waldspitzmaus mit solchen Dingen gar kein Problem. Im Gegenteil: Sie schrumpft sogar - und damit auch ihre Knochen, Organe und...
Warum brechen Vulkane aus? Und weshalb schütteln Erdbeben manche Gegenden besonders oft durch? Weil sich die Kontinente durch die sogenannte Plattentektonik bewegen! Schon Anfang des 20. Jahrhunderts behauptete das ein junger Forscher namens...
Das Zeitalter der Entdeckungen ist vorbei? Von wegen! Noch immer gibt es auf der Erde Orte, die nie ein Mensch betreten hat. Hier lest ihr, wo sie auf der Landkarte liegen und warum es bislang keinem gelungen ist, sie zu erforschen.
Forscher in Asien haben insgesamt 163 neue Arten entdeckt. Wir zeigen euch fünf skurrile Funde in der Fotostrecke
Am 8. November 1895 entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen die Röntgenstrahlung. Wie das genau funktioniert und wie sogar die Mumienforscher sie einsetzen, lest ihr hier. Mit Fotostrecke!
Die NASA hat den bisher erdähnlichsten Planeten im Weltall entdeckt: Den fernen Exoplaneten Kepler-452b. Mit Video!
Wir schauen mit euch hinter die Kulissen eines Autoherrstellers und schauen zu, wie Automodelle getestet werden. Videos der Crashtests seht ihr hier
Am 20. März war es so weit: Wir konnten in Deutschland eine Sonnenfinsternis erleben - zwar wurde die Sonne nur teilweise verdeckt, aber immerhin! Alle Infos zum Naturspektakel gibt es hier
Seit 2004 fliegt das Raumschiff Rosetta durch das All. Es soll das Labor Philae auf dem sieben Milliarden Kilometer entfernten Kometen Tschuri abzusetzen. Jetzt ist es vollbracht!
Ab und an kann man beobachten, wie der Planet Venus als schwarzer Punkt über die glühende Sonnenscheibe zieht. Wir erklären das Weltraum-Phänomen.
Es ist eine der verrücktesten Missionen der Raumfahrt: Seit zehn Jahren rast die Sonde Rosetta durchs All, um den Kometen Tschuri zu treffen und ein Labor auf ihm abzusetzen. Nach ihrem langen Flug ist sie nun am Ziel
Wissenschaftler aus Bremerhaven sind mit dem Forschungsschiff "Polarstern" gen Süden aufgebrochen. GEOlino hat sie dabei begleitet. Eine Fotostrecke
Die Experimente bringen euch Naturkatastrophen in die eigenen vier Wände. Wir erklären, welche chemischen Reaktionen dabei ablaufen. Mit Videos!
Seit mehr als 30 Jahren schon untersuchen Archäologen das Geheimnis der Maya-Ruinenstadt El Zotz. Doch erst im Mai 2010 stoßen sie auf eine 1600 Jahre alte Grabkammer, gefüllt mit Schätzen – und neuen Rätseln
Dem deutschen Astronom Johannes Kepler gelingt eine Entdeckung: Er kann als Erster erklären, wie das Sonnensystem funktioniert
Seit fast drei Jahren schläft Marilen unruhig. Tagsüber ist sie unausgeschlafen und hat Schwierigkeiten sich zu konzentrieren. Im Kinderschlaflabor wird ihre Nachtruhe bis ins Detail überwacht
Um die letzten Geheimnisse der Tierwelt zu lüften, brauchen Tierforscher Mut, eine gute Ausbildung und vor allem - viel Geduld.
Müller, Meier oder Jansen: Jeder Mensch hat einen Nachnamen. Aber nur wenige wissen, was er bedeutet. Wir klären auf!