• Rubriken
    • Wissen
      • Natur und Umwelt
        • Naturschutz
        • Regenwald
        • Tiere
        • Tiere im Winter
        • Bedrohte Tierarten
      • Menschen
        • Berufe
        • Zitate
        • Kinderrechte
        • Liebeskummer
        • Menschliche Körper
      • Erdkunde
        • Wie entstehen Erdbeben?
        • Wie entstehen Vulkane?
        • Was sind Wolken?
        • Was ist Erdöl?
        • Was sind Schatten?
      • Forschung und Technik
        • Unser Sonnensystem
        • Globale Erwärmung
        • Weltall
        • Röntgenstrahlung
        • Namensforschung
      • Weltreligionen
        • Christentum
        • Islam
        • Buddhismus
        • Hinduismus
        • Judentum
      • Redewendungen
        • Deutsche Redewendungen
        • Englische Redewendungen
        • Hokus Pokus
        • Tabula Rasa
        • Geizkragen
      • Geschichte
        • Altes Ägypten
        • Altes Rom
        • Pompeji
        • Mittelalter
        • Nationalsozialismus
    • Tierlexikon
      • Säugetiere
        • Igel
        • Dachs
        • Giraffe
        • Koala
        • Leopard
      • Meerestiere
        • Delfine
        • Rochen
        • Walross
        • Walhai
        • Quallen
      • Affen
        • Berggorilla
        • Orang-Utan
        • Plumplori
        • Schimpanse
        • Schneeaffe
      • Reptilien und Amphibien
        • Chamäleon
        • Feuersalamander
        • Pfeilgiftfrosch
        • Gecko
        • Komodowaran
      • Insekten
        • Ameisenlöwe
        • Gottesanbeterin
        • Libelle
        • Wanze
        • Wespe
      • Bären
        • Ameisenbär
        • Braunbär
        • Brillenbär
        • Nasenbär
        • Pandabär
      • Vögel
        • Papagei
        • Pfau
        • Pinguin
        • Seeadler
        • Steinadler
      • Spinnentiere
        • Vogelspinne
        • Weberknecht
        • Zecken
        • Milben
        • Skorpion
      • Hunderassen
        • Chihuahua
        • Dalmatiner
        • Deutsche Dogge
        • Husky
        • Mops
    • Basteln
      • Basteln mit Papier
        • Origami
        • Papierflieger
        • Boot falten
        • Lesezeichen basteln
        • Mehr Bastelvorlagen
      • Experimente
        • Kristalle züchten
        • Seifenblasen
        • Knete selber machen
        • Backpulver-Vulkan
        • Kaleidoskop
        • Mausefallen-Auto
      • Naturmaterialien
        • Vogelfutter selber machen
        • Basteln mit Holz
        • Basteln mit Kastanien
        • Basteln mit Steinen
        • Traumfänger
      • Kindergeburtstag
        • Geburtstagskarten basteln
        • Girlanden basteln
        • Kinderschminken
        • Verkleiden
        • Kinderfrisuren
        • Nähen mit Kindern
      • Upcycling
        • Basteln mit PET-Flaschen
        • Basteln mit Socken
        • Basteln mit Dosen
        • Konserven-Biene
        • Schuhkarton-Spiel
      • Herbstbasteln
        • Kastanienfiguren
        • Drachen basteln
        • Laternen basteln
        • Weihnachtsbasteln
        • Sterne basteln
        • Mit Salzteig basteln
    • Rezepte
      • Vorspeisen
        • Couscous-Salat
        • Rucola-Salat
        • Blumenkohl-Brokkoli-Suppe
        • Miso-Suppe
        • Thunfisch-Salat
      • Fingerfood
        • Mini Burger
        • Laugenbrezeln
        • Kandierte Äpfel
        • Lollies
        • Fruchtgummis
      • Weihnachtsrezepte
        • Lebkuchenhaus backen
        • Apfelpunsch
        • Baumkuchen
        • Marzipankartoffeln
        • Gebrannte Mandeln
      • Hauptspeisen
        • Backkartoffeln
        • Köttbullar
        • Pilz-Risotto
        • Kaiserschmarrn
        • Vegetarisch kochen
      • Funfood
        • Gummibärchen
        • Gurkenkrokodil
        • Glückskekse
        • Kaninchen-Muffins
        • Kuchen-Pyramide
      • Getränke
        • Zitronenlimonade
        • Holunderblütensirup
        • Milchshakes
        • Kiwi Smoothie
        • Gute Laune Tee
      • Desserts
        • Schokofrüchte
        • Kirschmichel
        • Eierkuchen
        • Kartoffelchips
      • Backen
        • Kinder-Torten
        • Kuchen und Torten
        • Einhorn-Kuchen
        • Regenbogentorte
        • Kekse backen
    • Spiele
      • Online-Spiele
        • Ballino
        • Solitär
        • Tetris
        • Mahjong
      • Mach mit!
        • Frage der Woche
        • Wettbewerbe
        • Wie wir die Welt retten
        • Wasserspiele für Kinder
      • Quiz-Ecke
        • Deutschland Quiz
        • Märchenquiz
        • Pferdequiz
        • Stadt, Land, Fluss
      • Tipps
        • Filmtipps
        • Buchtipps
        • Museumstipps
        • Spieletests
      • Rätsel für Kinder
        • Emoji-Rätsel
        • Bilderrätsel
        • Schiebepuzzle
        • Puzzle
        • Video
    • Video
    • Magazine
      • GEOlino
      • GEOlino Mini
      • GEOlino Machbuch
      • Mein erstes GEOlino
      • GEOlino Extra
      • GEOlino Mini Extra
      • GEOlino Leckerbissen
      • GEOlino Zeitreise
      • GEOlino Mini Ferienheft
      • GEOlino Mini Wimmelheft
    • Abo
  • Services
    • Spiele
    • Podcast
    • Newsletter
    • Partner von GEO
  • Folge GEOlino auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
  • Wissen
  • Tierlexikon
  • Basteln
  • Rezepte
  • Spiele
  • Video
  • Magazine
  • Abo
  • GEOlino
  • Forschung und Technik
  • Rosetta: Rosetta hat es geschafft: Philae ist gelandet!

Roboter im Weltraum Rosetta hat es geschafft: Philae ist gelandet!

  • von Solvejg Hoffmann
Durch unser Sonnensystem rasen Milliarden von Kometen. Einer davon ist der sieben Milliarden Kilometer entfernte Tschuri. Seit 2004 ist das unbemannte Raumschiff Rosetta durch das All unterwegs, um das Labor Philae auf ihm abzusetzen. Jetzt ist es vollbracht!
Rosetta: Rosetta hat es geschafft: Philae ist gelandet!
Rosetta: Rosetta hat es geschafft: Philae ist gelandet!
Das Minilabor Philae (Mitte) ist im Anflug auf Tschuri. Links im Bild seht ihr die Sonde Rosetta
© ESA/ATG medialab; Comet image: ESA/Rosetta/Navcam
Zurück Weiter

Rosetta ist am Ziel

Die Forscher der Europäischen Weltraum Agentur (ESA) haben allen Grund zum Feiern: Erstmals in der Geschichte der Raumfahrt hat es eine Sonde geschafft, auf einem Kometen zu landen. Ganze sieben Stunden hat der kleine Lander Philae gebraucht, um sicher auf Tschuri aufzusetzen.

Das LKW-große Raumschiff Rosetta war zehn Jahre lange durch das All gereist und hatte Philae dann schließlich nach einer langen Reise über dem Kometen im All für die Landung abgekoppelt.

Rosetta: Rosetta ist da!

Rosetta Rosetta ist da!

Es ist eine der verrücktesten Missionen der Raumfahrt: Seit zehn Jahren rast die Sonde Rosetta durchs All, um den Kometen Tschuri zu treffen und ein Labor auf ihm abzusetzen. Nach ihrem langen Flug ist sie nun am Ziel

Probleme bei Philaes Landung

Während seines Anflugs auf den Kometen gab es keine Probleme, doch die Landung gestaltete sich ziemlich schwierig. Denn Tschuri ist ein nur vier Kilometer großer, gebirgiger, eisiger Brocken mit vielen Spalten und Abhängen. Die Gefahr war also groß, dass Philae kippen oder in einer dicken Lage Staub versinken könnte.

Beim Aufsetzen funktionierte zudem die mechanische Verankerung im Boden nicht, die mit Hilfe von zwei Harpunen das kleine Labor fest an den Kometen heften sollte.

Aus diesem Grund befürchteten die Forscher erst, dass der kleine Lander Philae am Kometen abprallen und wieder ins All zurück geschleudert werden könnte. Allerdings gab es bald Entwarnung: Philae hüpfte nach der ersten Berührung mit der zerklüfteten Kometenoberfläche einige Male und - steht.

08. Juli 2016,13:07
Weißer Roboter auf schwarzem Grund

Technik Roboter

Roboter sind schon lange nicht mehr nur langweilige Blechkisten: Sie erforschen fremde Planeten, spielen Schach, Fußball oder Tischtennis, helfen uns Menschen im Haushalt oder trampen sogar durch die Welt. In unserem Extra tauchen wir ein in die abenteuerliche Welt der Roboter

Was genau ist ein Komet?

Kometen könnt ihr euch wie große, schmutzig-staubige Klumpen aus Eis und Fels vorstellen, die viele Milliarden Kilometer entfernt von uns am Rande unseres Sonnensystems kreisen. Sie haben sich vor 4,6 Milliarden Jahren gebildet, als Wolken aus Staub und kleinen Wasserteilchen durch das All schwebten.

u diesem Zeitpunkt entstand auch unsere Erde. Daher vermuten Wissenschaftler heute, dass einige Kometen in der Urzeit durch unfreiwillige Zusammenstöße eventuell in Richtung Erde trudelten. Auf diese Weise könnten sie einen Teil des Wassers auf unsere Erde gebracht haben und so dafür gesorgt haben, dass auf unserem Planeten Leben entstand.

Die ersten Stunden nach der Landung

Rosetta und ihr kleines Labor Philae haben gut 20 Instrumente im Gepäck, mit deren Hilfe sie Tschuri genauer untersuchen können. Bereits einige Stunden nach Philaes Landung auf dem Kometen haben die beiden in Partnerarbeit einige wichtige Daten und Fotos gesammelt.

Gemeinsam durchleuchten sie nun den Kometen und nehmen in 30 Zentimeter Tiefe Proben aus dem Kometengestein, um wichtige Daten zur Entstehung unseres Sonnensystems zu bekommen.

Die Rosetta-Mission wird noch bis Ende 2015 andauern. Der Lander Philae wird aber vermutlich schon vorher mit seiner Arbeit auf dem Kometen fertig sein. Er soll mindestens 65 Stunden, vielleicht aber auch einige Monate auf dem Kometen Tschuri bleiben.

Die Zeit drängt allerdings, denn Ende des Jahres 2015 wird der Komet Tschuri sich aller Voraussicht nach so weit der Sonne annähern, dass der kleine Lander Philae überhitzen und damit unbrauchbar werden wird.

24. Mai 2016,16:36
Forschung und Technik

Wissen Forschung und Technik

In dieser Rubrik informieren wir euch zu Themen aus Wissenschaft, Forschung und Technik aus den Bereichen Physik, Astronomie, Biologie und Chemie.

Weitere Bilder dieser Galerie

Rosetta: Rosetta hat es geschafft: Philae ist gelandet!
Rosetta: Rosetta hat es geschafft: Philae ist gelandet! - Bild 2
Rosetta: Rosetta hat es geschafft: Philae ist gelandet! - Bild 3
  • Technik
  • Strahlung
  • Forschung
  • Wissenschaft
  • Weltall
  • Shuttle
  • Sonde
  • Planet
  • Universum
  • Raumfahrt
Hinter den Kulissen: Wie ein Schokohase entsteht

Hinter den Kulissen Wie ein Schokohase entsteht

Robotertiere: So flauschig kann Elektronik sein

Robotertiere So flauschig kann Elektronik sein

21. November 2024,14:42
Wintersechseck

Hallo Himmel Das Wintersechseck und die Jahreszeiten am Himmel

Aktuelle Hefte und Abos

Cover GEOlino 11-2025: Gecko

GEOlino Gecko

GEOlino Mini 11/2025: Ozelot

GEOlino Mini Ozelot

GEOlino Extra 114: Erfindungen

Extra Erfindungen

Mein erstes GEOlino - Ferien mit Lu: Sommer, Sonne, Eis!

MEIN ERSTES GEOLINO Mein erstes GEOlino - Schaurig und schön: Feiere mit uns den Herbst!

Cover GEOlino Ferienheft 2025

GEOlino Endlich Ferien!

Cover GEOlino MINI Ferienheft 2025

GEOlino Ferienheft

GEOlino Sonderausgabe 01/2024: Wie? Was? Warum?

GEOlino Sonderausgabe 01/2024 Wie? Was? Warum?

Cover GEOlino Mini Wimmelheft

GEOlino Mini Wimmelheft 2023 Die besten Suchbilder aus GEOlino Mini

Cover GEOlino 09-2025: Riesenkängurus

GEOlino Rote Riesenkängurus

GEOlino Mini 09/2025: Ameisen

GEOlino Mini Ameisen

Mehr zum Thema

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast: Folge 57: Erfindungen

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast Folge 57: Erfindungen

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast: Folge 56: Mammuts

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast Folge 56: Mammuts

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast: Folge 55: Eiszeit-Forschung

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast Folge 55: Eiszeit-Forschung

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast: Folge 54: Leben in der Eiszeit

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast Folge 54: Leben in der Eiszeit

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast: Folge 53: Eiszeit

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast Folge 53: Eiszeit

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast: Folge 52: Weihnachten

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast Folge 52: Weihnachten

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast: Folge 51: Wintersport

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast Folge 51: Wintersport

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast: Folge 50: Feuer

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast Folge 50: Feuer

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast: Folge 49: Frieren

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast Folge 49: Frieren

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Geolino"
  • Damoklesschwert
  • Bilder-Quiz Bäume
  • Wie entsteht eine Lawine?
  • Vogelfutter selbst machen
  • Mondlandung
Auch interessant:
  • Experimente
  • Upcycling - Aus Alt mach Neu
  • Welcher Pilz ist das?
  • Was wisst ihr über Mammuts?
  • Frage der Woche
  • Menschen, die die Welt beweg(t)en
  • Mahjong
  • Ballino!
Archive & Produkte
  • Geolino Archiv
  • GEO
  • Partner GEOlino.de
  • So lasst ihr Seifenblasen gefrieren
  • Schreibt uns!
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt

© G+J Medien GmbH