Technik

11 Bilder
Patente: die Lösung für ein Problem

Patente: die Lösung für ein Problem

Was passiert eigentlich, wenn man etwas erfunden hat? Wann bekommt man ein Patent? Und was genau ist das eigentlich? Thomas Späth hat die Antworten. Mit Fotostrecke
11 Bilder
Produktionsstrasse der Feuerwehrautos bei Rosenbauer

Fotostrecke So werden Feuerwehrautos gebaut

112! Es brennt! Rasch brettern die Einsatzfahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn über die Straßen. Wie diese Feuerwehrautos gebaut werden, haben wir uns bei der Firma Rosenbauer in Karlsruhe angesehen
Robotertiere: So flauschig kann Elektronik sein

Robotertiere So flauschig kann Elektronik sein

Sie sind pflegeleicht, stubenrein und gut fürs Herz: Flauschige Robotertiere können besonders älteren Menschen ein guter Freund werden. Wie zum Beispiel Paro, die Roboterrobbe. Mit Video
Der Panamakanal von oben

Panamakanal: Die größte Abkürzung der Welt

Seit 110 Jahren nutzen Ozeanriesen den Panamakanal als Abkürzung vom Atlantik in den Pazifik – und umgekehrt. Bis heute zählt der Kanal zu den größten und waghalsigsten Bauprojekten der Welt. Aus guten Gründen …
Podcast : Brauchen wir Regeln für KI? (GEOlino Spezial,  Folge 167)

Podcast Brauchen wir Regeln für KI? (GEOlino Spezial, Folge 167)

Künstliche Intelligenz kann heute schon unglaublich viel, wenn wir sie richtig einsetzten. Schon lange bevor KI erfunden wurde haben sich die Menschen gefragt, was wenn Maschinen intelligenter werden, als wir das wollen? Brauchen wir Regeln für Künstliche Intelligenz? Wie funktioniert das eigentlich, wie können wir KI für Gutes nutzen, und welche Gefahren beinhaltet KI?
Podcast : Künstliche Intelligenz (GEOlino Spezial, Folge 166)

Podcast Künstliche Intelligenz (GEOlino Spezial, Folge 166)

WAAAS in dieser Folge gibt es Ivy gleich zwei Mal? Heute erzählen Ivy, ChatGPT und KI Ivy was sich hinter dem Kürzel KI verbirgt. Was künstliche Intelligenz schon kann und eben auch nicht kann und wie wir sie nutzen können.
Spion im All: Jede der beiden Voyagersonden besteht aus einer zehneckigen Aluminiumbox, einer schüsselförmigen Antenne, einem 2,5 Meter langen Arm mit Messinstrumenten, einer Batterie – und der Zeitkapsel in Form einer Schallplatte

45 Jahre Voyager Reise in die Unendlichkeit

Seit 45 Jahren sausen die Weltraumsonden Voyager 1 und 2 diesen Sommer nun schon durchs All. Es ist die weiteste Reise, die je unternommen wurde, bis ans Ende des Sonnensystems. Was hinter der Mission steckt und welche ganz besondere Fracht die Sonden an Bord haben, erfahrt ihr hier
Wissenschaft: CERN: Teilchenjagd im Untergrund

Wissenschaft CERN: Teilchenjagd im Untergrund

Er kostet so viel wie 20 Fußballstadien und ist länger als jede Formel-1-Strecke: Der Teilchenbeschleuniger LHC am Forschungszentrum CERN bei Genf sprengt alle Rekorde. Dabei wollen Physiker mit dem Monster doch nur eines: winzige Teilchen finden
Satellit über der Erde

Hallo Kosmos Gesichtet aus dem All

Sonst blicken wir in unserer Rubrik „Hallo Kosmos“ von der Erde in den Weltraum. Diesmal machen wir es andersherum: Denn per Satellit können wir die Erde aus dem All heraus auf einzigartige Weise beobachten.
Physik: Verrückte Maßeinheiten

Physik Verrückte Maßeinheiten

Meter, Kilogramm, Sekunde! Einige Einheiten benutzen wir ständig. Doch es gibt auch Maße, die fast niemand kennt...
Hallo Kosmos: Besuch beim Kometen »Chury«

Hallo Kosmos Besuch beim Kometen »Chury«

Im November 2014, vor genau sieben Jahren, unternahm die Menschheit eines der kompliziertesten Weltraum-Manöver, das es je gab. Ein Komet bekam Besuch von der Erde.
ARD-Kinderradionacht: Helft Detektivin Carla!

ARD-Kinderradionacht Helft Detektivin Carla!

Geheimnisse entschlüsseln. Verbrechen aufklären. Für Carla gibt es nichts Schöneres. Doch zur Gründung ihres Detektivbüros braucht Carla dringend eure Hilfe! Erfindet trickreiche Hilfsmittel und werdet Teil der ARD-Kinderradionacht.
NASA Selfies

Hallo Kosmos So schafft ihr's ins All

Einmal selbst im All schweben? Das ist kein Problem – zumindest mit der App NASA Selfies. Diese und weitere tolle Weltraum-Anwendungen für Smartphone oder Laptop stellen wir euch hier vor
E-Sport:  Die Geschichte der Videospiele

E-Sport Die Geschichte der Videospiele

Ob Fußballer, Schwertkämpfer oder Klempner: In einem Videospiel können wir in jede Rolle schlüpfen. Im ersten Teil unserer Serie lest ihr, wie Super Mario und Co. die Welt eroberten - und warum die Zockerei nicht immer harmlos ist.
Menschenskind: Frei erfunden

Menschenskind Frei erfunden

Wer den 14-jährigen Benjamin sucht, schaut am besten in seiner Werkstatt nach. Hier bastelt der Junge aus dem dänischen Aalborg ständig an neuen Erfindungen. Im Video zeigt er, wie er ein Skateboard mit Bohrmaschinen-Antrieb ertüftelt hat.
Magnetflitzer

Experiment Baut einen Mini-Magnetflitzer

Welch eine verwickelte Angelegenheit: Die Werkstatt hat experimentiert – mit Kupferdraht, Batterien und Magneten. Wir zeigen euch, wie ihr daraus einen elektromagnetischen Spulenflitzer baut. Spannung garantiert!
Disney - Chaos im Netz

Chaos im Netz Zu Besuch im Synchronstudio

Für den Animationsfilm "Chaos im Netz" hat uns Disney ins Synchronstudio nach Berlin eingeladen. Dort durften wir einen Tag in der Sprecherkabine verbringen und Figuren in einigen Szenen des Films unsere Stimme leihen

Artikel zu: Technik

Internet

Kurz erklärt Wie funktioniert das Internet?

Wenn ihr diesen Text lest, seid ihr schon mittendrin - im Internet! Doch wie funktioniert das Internet der schnellen Daten eigentlich, seit wann gibt es das Internet und wer hat es erfunden? Wir gehen dieser und weiteren Fragen auf die Spur
Feldmaikäfer-Modell

Topmodells in XXL So täuschend echt wirken Insekten aus Kunststoff

Julia Stoess bringt Käfer, Bienen und Libellen ganz groß raus: Sie fertigt Modelle von Insekten für Museen - täuschend echt und in riesigem Maßstab. Wir haben die Hamburgerin in ihrer Werkstatt besucht und uns die kolossalen Krabbler näher angeschaut