Gut sechs Jahre gibt es das soziale Netzwerk für Schüler nun. Doch schon Ende des Monats wird es abgeschaltet. Grund dafür: Nur noch rund 200.000 Mitglieder sind von den ehemals 2,7 Millionen geblieben.
Im November 2005 gründete die deutsche Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck zunächst das Studiverzeichnis (kurz "studiVZ"), ein soziales Netzwerk für Studenten. Bald darauf folgte "meinVZ" für Ältere sowie "schülerVZ" für zehn bis 21-Jährige. Aus Jugendschutzgründen konnte sich dort nur anmelden, wer zuvor eine Einladung von einem anderen Mitglied erhalten hatte.
"schülerVZ" hat ausgegruschelt
Trotz aller Bemühungen ließ sich schülerVZ nicht mehr aufpäppeln. Am 9. April 2013 konnte man auf der Startseite lesen: "Wir machen's kurz: Es ist vorbei". Am 30. April werde das Netzwerk abgeschaltet - für immer. Bis dahin können Nutzer noch Bilder, Links, Pinnwandeinträge oder andere Daten abspeichern. Danach, so versichert das Team von schülerVZ, würden alle persönlichen Informationen dauerhaft gelöscht.

Facebook ab 13 Jahren, studiVZ für Studenten: Wohin jetzt?
Das fröhliche Gruscheln, Chatten, Spielen und Finden neuer Freunde muss aber kein Ende haben. schülerVZ selbst verweist auf die weiteren "Verzeichnisse" studiVZ und meinVZ. Da beide Seiten aber für ältere Mitglieder gedacht sind und auch Facebook erst ab 13 Jahren zugänglich ist, muss anderer Ersatz her.
Und den gibt es - auch wenn diese Communities mit denselben oder zumindest ähnlichen Eigenschaften wie schülerVZ bisher wenig bekannt sind. Hier ein paar Tipps:
GEOlino.de Forum
Zielgruppe: bis etwa 15 Jahre
Inhalte: eigenes Profil, Foren zu verschiedenen Themen
Besonderheiten: moderiertes Forum, Themenschwerpunkte, Schreibwettbewerbe
Link: www.geo.de/GEOlino/community
Helles Köpfchen
Zielgruppe: bis 16 Jahre
Inhalte: eigenes Profil, Foren, Chat
Besonderheiten: wechselnde Themenschwerpunkte wie etwa "Cybermobbing"
Link: www.helles-koepfchen.de
Kidsville
Zielgruppe: bis 14 Jahre
Inhalte: eigenes Profil, Blog
Besonderheiten: keine echten Bilder, Profilbild in Comicoptik, Internettagebuch
Link: www.kidsville.de
Mein Kika
Zielgruppe: bis 15 Jahre
Inhalte: eigenes Profil mit Pinnwand, Gruppen, Chat
Besonderheiten: Fernsehsendungen und Themenschwerpunkte in der Community
Link: www.mein-kika.de
ZDF Tivi Treff
Zielgruppe: bis 16 Jahre
Inhalte: eigenes Profil, Foren, Chat
Besonderheiten: Quiz, Spiele, Stickeralbum
Link: www.tivi.de
Für interessierte Eltern und Kinder empfehlen wir zudem die Seiten "Internet-ABC" und "Social Web macht Schule". Dort finden sich viele weitere Informationen über das sichere Surfen in sozialen Netzwerken sowie Themenbereiche wie Chatten, Spielen und Datenschutz.