GEOlino auf der IdeenExpo

Vom 24.8. bis 1.9. findet in Hannover die Mitmachveranstaltung IdeenExpo statt: mit Workshops und Vorlesungen zu Wissenschaft und Technik, einem Bühnenprogramm und einem GEOlino-Stand

Die IdeenExpo 2013 in Hannover informiert über das Neueste aus dem Bereich der Technik und Wissenschaft. Besucher können sich über verschiedene Berufe rund um diese Themen informieren oder an Experimenten teilnehmen. Für Action sorgen ein Segway-Parcours und ein Bühnenprogramm mit vielen Beiträgen, zum Beispiel einer Wissenschaftsshow oder Vorlesungen der Kinder-Uni.

Die IdeenExpo-Botschafter bestaunen die Miniatur-Ausgabe des Mars-Roboters
Die IdeenExpo-Botschafter bestaunen die Miniatur-Ausgabe des Mars-Roboters
© IdeenExpo
Der Wissenschaftsjournalist und Moderator Ranga Yogeshwar wird auf der Showbühne verschiedene Themen vorstellen
Der Wissenschaftsjournalist und Moderator Ranga Yogeshwar wird auf der Showbühne verschiedene Themen vorstellen
© IdeenExpo

Die beiden Sonntage der IdeenExpo werden zu Familientagen. Das "Kopfball on Tour"-Team macht spannende Experimente. Auch Checker Can und Ranga Yogeshwar werden vertreten sein. Zudem wird es einen Science Slam (Wissenschafts-Wettstreit) geben: Dort können Kinder Vorträge von Wissenschaftlern anhören und bewerten, welcher am besten war und den Science Slam gewinnt.

Auch GEOlino ist für euch vor Ort. An der Hörstation kann man sich einen Kopfhörer schnappen und spannende Beiträge rund um Technik und Wissenschaft vortragen lassen. Außerdem stellen wir die Fruchtfliege vor - aus ungewöhnlichen Perspektiven. Im GEOlino-Workshop verraten wir, wie eine Codierscheibe funktioniert, die angeblich vor über 2000 Jahren von Julius Cäsar erfunden wurde. Gemeinsam wird gebastelt und ausprobiert. Wer mit anderen um die Wette Geheimschriften entschlüsselt, kann tolle Preise gewinnen.

Ideen-Expo Hannover – 24.8. bis 1.9.2013, täglich 9-18 Uhr Eintritt frei

Hier gibt's weitere Themen rund um Wissenschaft und Technik

Bionik: Die Natur als Lehrmeisterin

Bionik Die Natur als Lehrmeisterin

Was die Menschen erfinden, gibt es in der Natur oft schon lange: Blätter sind schmutzabweisend und Pinguine haben eine Körperform, die sie pfeilschnell durchs Wasser gleiten lässt. Wissenschaftler versuchen, sich die Tricks der Antarktisbewohner abzuschauen
Der erste Computer der Welt

Der erste Computer der Welt

Vor 100 Jahren entdeckten Taucher im Mittelmeer ein Schiffswrack. An Bord fanden sie nicht nur Schätze, sondern auch einen rätselhaften, komplizierten Mechanismus - High Tech aus der Antike Mit Fotostrecke
Beruf: Astronaut/in

Beruf Astronaut/in

Der Weltraum - unendliche Weiten. Mit diesem Satz beginnt jedes Fernseh-Abenteuer des Raumschiffs Enterprise. Aber man muss weder Captain Jean-Luc Picard sein, noch auf das Jahr 2365 warten, um die Faszination des Weltalls erleben zu können. Tagtäglich bereiten sich Astronautinnen und Astronauten der European Space Agency (ESA) darauf vor, in den Kosmos zu fliegen
Beruf: Meeresforscher

Beruf Meeresforscher

Mit Schleppnetzen und Tauchrobotern erkundet der Meeresbiologe Uwe Piatkowski die Ozeane. Sein Spezialgebiet: Tintenfische. Er sucht nach unbekannten Arten - mit Erfolg! Eine wurde sogar nach ihm benannt!
Grün-weißer Leuchtturm an Land

Navigation Der Weg steht in den Sternen

Schon seit Jahrtausenden fahren die Menschen zur See. Heute vertrauen sie auf technische Instrumente, die sie ans Ziel führen. Doch woran orientierten sie sich, als es diese noch nicht gab? Wir verraten es euch