• Rubriken
    • Wissen
      • Natur und Umwelt
        • Naturschutz
        • Regenwald
        • Tiere
        • Tiere im Winter
        • Bedrohte Tierarten
      • Menschen
        • Berufe
        • Zitate
        • Kinderrechte
        • Liebeskummer
        • Menschliche Körper
      • Erdkunde
        • Wie entstehen Erdbeben?
        • Wie entstehen Vulkane?
        • Was sind Wolken?
        • Was ist Erdöl?
        • Was sind Schatten?
      • Forschung und Technik
        • Unser Sonnensystem
        • Globale Erwärmung
        • Weltall
        • Röntgenstrahlung
        • Namensforschung
      • Weltreligionen
        • Christentum
        • Islam
        • Buddhismus
        • Hinduismus
        • Judentum
      • Redewendungen
        • Deutsche Redewendungen
        • Englische Redewendungen
        • Hokus Pokus
        • Tabula Rasa
        • Geizkragen
      • Geschichte
        • Altes Ägypten
        • Altes Rom
        • Pompeji
        • Mittelalter
        • Nationalsozialismus
    • Tierlexikon
      • Säugetiere
        • Igel
        • Dachs
        • Giraffe
        • Koala
        • Leopard
      • Meerestiere
        • Delfine
        • Rochen
        • Walross
        • Walhai
        • Quallen
      • Affen
        • Berggorilla
        • Orang-Utan
        • Plumplori
        • Schimpanse
        • Schneeaffe
      • Reptilien und Amphibien
        • Chamäleon
        • Feuersalamander
        • Pfeilgiftfrosch
        • Gecko
        • Komodowaran
      • Insekten
        • Ameisenlöwe
        • Gottesanbeterin
        • Libelle
        • Wanze
        • Wespe
      • Bären
        • Ameisenbär
        • Braunbär
        • Brillenbär
        • Nasenbär
        • Pandabär
      • Vögel
        • Papagei
        • Pfau
        • Pinguin
        • Seeadler
        • Steinadler
      • Spinnentiere
        • Vogelspinne
        • Weberknecht
        • Zecken
        • Milben
        • Skorpion
      • Hunderassen
        • Chihuahua
        • Dalmatiner
        • Deutsche Dogge
        • Husky
        • Mops
    • Basteln
      • Basteln mit Papier
        • Origami
        • Papierflieger
        • Boot falten
        • Lesezeichen basteln
        • Mehr Bastelvorlagen
      • Experimente
        • Kristalle züchten
        • Seifenblasen
        • Knete selber machen
        • Backpulver-Vulkan
        • Kaleidoskop
        • Mausefallen-Auto
      • Naturmaterialien
        • Vogelfutter selber machen
        • Basteln mit Holz
        • Basteln mit Kastanien
        • Basteln mit Steinen
        • Traumfänger
      • Kindergeburtstag
        • Geburtstagskarten basteln
        • Girlanden basteln
        • Kinderschminken
        • Verkleiden
        • Kinderfrisuren
        • Nähen mit Kindern
      • Upcycling
        • Basteln mit PET-Flaschen
        • Basteln mit Socken
        • Basteln mit Dosen
        • Konserven-Biene
        • Schuhkarton-Spiel
      • Herbstbasteln
        • Kastanienfiguren
        • Laternen basteln
        • Weihnachtsbasteln
        • Sterne basteln
        • Mit Salzteig basteln
    • Rezepte
      • Vorspeisen
        • Couscous-Salat
        • Rucola-Salat
        • Blumenkohl-Brokkoli-Suppe
        • Miso-Suppe
        • Thunfisch-Salat
      • Fingerfood
        • Mini Burger
        • Laugenbrezeln
        • Kandierte Äpfel
        • Lollies
        • Fruchtgummis
      • Weihnachtsrezepte
        • Lebkuchenhaus backen
        • Apfelpunsch
        • Baumkuchen
        • Marzipankartoffeln
        • Gebrannte Mandeln
      • Hauptspeisen
        • Backkartoffeln
        • Köttbullar
        • Pilz-Risotto
        • Kaiserschmarrn
        • Vegetarisch kochen
      • Funfood
        • Gummibärchen
        • Gurkenkrokodil
        • Glückskekse
        • Kaninchen-Muffins
        • Kuchen-Pyramide
      • Getränke
        • Zitronenlimonade
        • Holunderblütensirup
        • Milchshakes
        • Kiwi Smoothie
        • Gute Laune Tee
      • Desserts
        • Schokofrüchte
        • Kirschmichel
        • Eierkuchen
        • Kartoffelchips
      • Backen
        • Kinder-Torten
        • Kuchen und Torten
        • Einhorn-Kuchen
        • Regenbogentorte
        • Kekse backen
    • Spiele
      • Online-Spiele
        • Ballino
        • Solitär
        • Tetris
        • Mahjong
      • Mach mit!
        • Frage der Woche
        • Wettbewerbe
        • Wie wir die Welt retten
        • Wasserspiele für Kinder
      • Quiz-Ecke
        • Deutschland Quiz
        • Märchenquiz
        • Pferdequiz
        • Stadt, Land, Fluss
      • Tipps
        • Filmtipps
        • Buchtipps
        • Museumstipps
        • Spieletests
      • Rätsel für Kinder
        • Emoji-Rätsel
        • Bilderrätsel
        • Schiebepuzzle
        • Puzzle
        • Video
    • Video
    • Magazine
      • GEOlino
      • GEOlino Mini
      • GEOlino Machbuch
      • Mein erstes GEOlino
      • GEOlino Extra
      • GEOlino Mini Extra
      • GEOlino Leckerbissen
      • GEOlino Zeitreise
      • GEOlino Mini Ferienheft
      • GEOlino Mini Wimmelheft
    • Abo
  • Services
    • Spiele
    • Podcast
    • Newsletter
    • Partner von GEO
  • Folge GEOlino auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
  • Wissen
  • Tierlexikon
  • Basteln
  • Rezepte
  • Spiele
  • Video
  • Magazine
  • Abo
  • GEOlino
  • Forschung und Technik
  • Erfinder: Erfindungen: Der Problem-Sammler

Erfinder Der Problem-Sammler

  • von Verena Linde
Vom Ein-Ei-Kocher bis zum Fisch-Kaugummi: Bruno Gruber hat bereits 500 Erfindungen zum Patent angemeldet. An Geistesblitzen mangelt es ihm nie. Dafür sorgt sein ebenso geniales wie verrücktes Rezept...
Erfinder: Erfindungen: Der Problem-Sammler
Erfinder: Erfindungen: Der Problem-Sammler
Nein, dieser Schirm ist nicht kaputt, sondern die neueste Idee von Bruno Gruber.
© Jens Schwarz für GEOlino extra
Zurück Weiter

Bruno Gruber ist ein fleißiger Erfinder. Sein Erfolgsrezept: Er findet erst die Lösungen und sucht sich dann die passenden Probleme dazu! Der 71-Jährige - schlohweißes Haar, Schalk in den Augen – erklärt das an einem Beispiel: "Angenommen, es kommt ein Gummi auf den Markt, das 1000 Grad Celsius aushält. Dann überlege ich: Was kannst du mit diesem Material machen, das bisher nicht möglich war? Wenn ich dann einen Ofen sehe, zündet es bei mir. Aha! Ich könnte aus dem Gummi einen Ofen bauen, den man zusammenrollen kann. Beim Campen etwa."

Hier seht Ihre einige der Erfindungen von Bruno Gruber

Ein Suppenlöffel mit Sieb

Unzählige Erfindungen sind ihm dank dieses Rezeptes schon gelungen. Rund 500 davon hat er als Patent angemeldet. Zum Beispiel: einen Löffel mit Sieb, mit dem man sich die besten Stücke aus einer Suppe fischen kann; eine Handschuh-Staubsaugerdüse für die Reinigung von Haustieren; einen Eierkocher für nur ein Ei. Und dann ein Gerät, das Teiche über ein vibrierendes Lochblech im Boden mit Sauerstoff versorgt - bisher sein größter Erfolg. Die Idee war einer Firma so viel wert, dass er sich von dem dafür gezahlten Geld sein Haus bei München kaufen konnte. So einen Glückstreffer habe er schon lange nicht mehr gelandet, erzählt Gruber. Aber er hat ja noch genügend Probleme parat. Seit Jahrzehnten notiert er sie und heftet sie ab. In seinem Büro schmiegen sich in Dutzenden Ordnern Tausende Zettel aneinander; Probleme, bereit für die passende Lösung. Etwa: Glasflaschen zersplittern, wenn sie herunterfallen. Oder: Regenschirme versperren einem durch ihre Wölbung häufig die Sicht. Sich über alles Mögliche Gedanken zu machen, das beglückt Gruber. Genau deshalb hat er bei der Elektronik- Firma aufgehört, bei der er als junger Mann gearbeitet hatte. "Da durfte ich eben nur Elektronik- Erfindungen machen. Das war mir zu wenig." Seit 35 Jahren arbeitet er jetzt selbstständig, als "technischer Entwickler", wie er sich offiziell nennt. "Bei dem Wort Erfinder denken viele gleich an einen Spinner", erklärt er.

So spinnt ein Erfinder

Ein bisschen herumspinnen müsse man allerdings wirklich, wolle man auf gute Ideen kommen, gibt Gruber zu. "Vor allem aber muss man die Augen offen halten." Deshalb sieht er regelmäßig Zeitschriften durch, besucht Museen und marschiert in die Natur. "Wichtig ist dabei, dass man genau hinsieht. Erblicke ich beim Spaziergang ein Spinnennetz im Wind, dann schaue ich gaaaanz genau hin und frage mich etwa: Ja, warum schwingt das denn?" Zu Hause sucht er dann ein Problem zur Spinnennetz-Lösung, also irgendetwas, dem eine dehnbare Aufhängung fehlt. Schwupps, schon hat er eine Idee und baut ein Modell davon in seiner Kellerwerkstatt. Ob der Einfall dann gut ist? "Es gibt keine guten und schlechten Erfindungen", behauptet Gruber. "Es kommt immer darauf an, was die Menschen daraus machen. Beispiel: Ist Dynamit eine gute Erfindung? Wenn man damit Tunnel für Eisenbahnen sprengt – ja. Wenn man damit Bomben baut – eindeutig nein."

Wenn Fische Kaugummi kauen

Seine eigenen Ideen findet er natürlich meistens gut. Besonders seine Lieblingserfindung: Kaugummi für Fische. Wie es dazu kam? "Neugier", sagt Gruber. "Ich habe aus Pfefferminz-Kaugummi kleine Kügelchen gedreht und sie zu den Goldfischen ins Wasser geschmissen. Und dann kauten sie tatsächlich darauf herum und spuckten sie irgendwann wieder aus." Es gab auch gleich ein Problem für diese Gruber-Lösung: kranke Fische. "Ich dachte mir, wenn man nun Arzneimittel unter das Kaugummi mischt, könnte man es Fischen leicht unterjubeln, um sie zu behandeln." Der einzige Haken daran: Bisher konnte er diese Erfindung noch niemandem schmackhaft machen.

Erfinderpersönlichkeit im Interview: James Watt (1736-1819) war ein schottischer Ingenieur und Maschinenbauer

Erfinderpersönlichkeit im Interview James Watt: "Eine technische Revolution wurde ausgelöst!"

Es hat nie stattgefunden - und wäre doch so denkbar gewesen: Wir haben James Watt, dessen Todestag sich 2019 zum 200. Mal jährt, auf einen fiktiven Kaffee getroffen
Alfred Nobels letzter Wille

Alfred Nobels letzter Wille

Er hasste den Krieg. In seinem Testament widmete der Physiker und Chemiker Alfred Nobel sein Vermögen unter anderem der Vergabe des jährlichen Friedenspreises

Weitere Bilder dieser Galerie

Erfinder: Erfindungen: Der Problem-Sammler
Erfinder: Erfindungen: Der Problem-Sammler - Bild 2
Erfinder: Erfindungen: Der Problem-Sammler - Bild 3
Erfinder: Erfindungen: Der Problem-Sammler - Bild 4
Erfinder: Erfindungen: Der Problem-Sammler - Bild 5
Erfinder: Erfindungen: Der Problem-Sammler - Bild 6
Erfinder: Erfindungen: Der Problem-Sammler - Bild 7
  • Berühmte Erfinder
  • Erfindungen
  • Technik
Hinter den Kulissen: Wie ein Schokohase entsteht

Hinter den Kulissen Wie ein Schokohase entsteht

Robotertiere: So flauschig kann Elektronik sein

Robotertiere So flauschig kann Elektronik sein

21. November 2024,14:42
Wintersechseck

Hallo Himmel Das Wintersechseck und die Jahreszeiten am Himmel

Aktuelle Hefte und Abos

Cover GEOlino 09-2025: Riesenkängurus

GEOlino Rote Riesenkängurus

GEOlino Extra Nr. 113: Das alte Griechenland

Extra Das alte Griechenland

GEOlino Mini 09/2025: Ameisen

GEOlino Mini Ameisen

Mein erstes GEOlino - Ferien mit Lu: Sommer, Sonne, Eis!

MEIN ERSTES GEOLINO Mein erstes GEOlino - Ferien mit Lu: Sommer, Sonne, Eis!

Cover GEOlino Ferienheft 2025

GEOlino Endlich Ferien!

Cover GEOlino MINI Ferienheft 2025

GEOlino Ferienheft

GEOlino Sonderausgabe 01/2024: Wie? Was? Warum?

GEOlino Sonderausgabe 01/2024 Wie? Was? Warum?

Cover GEOlino Mini Wimmelheft

GEOlino Mini Wimmelheft 2023 Die besten Suchbilder aus GEOlino Mini

Mehr zum Thema

Hinter den Kulissen von Just Dance: So entsteht ein Videospiel

Hinter den Kulissen von Just Dance So entsteht ein Videospiel

E-Sport:  Die Geschichte der Videospiele

E-Sport Die Geschichte der Videospiele

Magnetflitzer

Experiment Baut einen Mini-Magnetflitzer

Lichterkette

Kleine Leuchten, großer Schein Wie wichtig Licht für unseren Körper ist

22. Januar 2019,04:56
Disney - Chaos im Netz

Chaos im Netz Zu Besuch im Synchronstudio

10 Bilder
Internet

Kurz erklärt Wie funktioniert das Internet?

Ampel

150 Jahre Ampel Von grünen Männchen und strahlenden Mädchen

Spreizdübel

60. Jahrestag Wie Artur Fischer den Spreizdübel erfand

Handschrift

Schrift Warum jede Handschrift einzigartig ist

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Geolino"
  • Damoklesschwert
  • Bilder-Quiz Bäume
  • Wie entsteht eine Lawine?
  • Vogelfutter selbst machen
  • Mondlandung
Auch interessant:
  • Experimente
  • Upcycling - Aus Alt mach Neu
  • Welcher Pilz ist das?
  • Was wisst ihr über Mammuts?
  • Frage der Woche
  • Menschen, die die Welt beweg(t)en
  • Mahjong
  • Ballino!
Archive & Produkte
  • Geolino Archiv
  • GEO
  • Partner GEOlino.de
  • So lasst ihr Seifenblasen gefrieren
  • Schreibt uns!
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt

© G+J Medien GmbH