Erfindungen

11 Bilder
Patente: die Lösung für ein Problem

Patente: die Lösung für ein Problem

Was passiert eigentlich, wenn man etwas erfunden hat? Wann bekommt man ein Patent? Und was genau ist das eigentlich? Thomas Späth hat die Antworten. Mit Fotostrecke
Robotertiere: So flauschig kann Elektronik sein

Robotertiere So flauschig kann Elektronik sein

Sie sind pflegeleicht, stubenrein und gut fürs Herz: Flauschige Robotertiere können besonders älteren Menschen ein guter Freund werden. Wie zum Beispiel Paro, die Roboterrobbe. Mit Video
Heiß! Ein Streichholz brennt mit 800 Grad Celsius. Allerdings nur für ein paar Sekunden

Wie ein Apotheker versehentlich das Streichholz erfand

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Und nicht eins, nicht zwei, nicht drei, nicht vier, sondern viel mehr zünden wir mit Streichhölzern an. Grund genug, dieser heißen Erfindung nachzuspüren. Achtung: Es folgt eine Geschichte mit Zündstoff
Glühbirne Erfindung vor der Tafel

Quiz Erfindungen

Welches Fahrzeug war eines der bedeutensten Erfindungen des frühen 19. Jahrhunderts? Testet euer Wissen
GEOlino Podcast Folge 59: So geht erfinden

GEOlino Spezial – der Wissenspodcast Folge 59: Erfinden - so geht's!

In dieser Folge »GEOlino Spezial« fragt sich Moderatorin Ivy, wie man zur Erfinderin oder zum Erfinder wird. Zugegeben: Ein bisschen Glück braucht es schon, um eine Idee zu haben, die zuvor noch niemand hatte. Aber natürlich hat Ivy auch jede Menge Tipps parat, die euren Geistesblitzen auf die Sprünge helfen. Hört rein!
GEOlino Podcast Folge 60: Louis Braille

GEOlino Spezial – der Wissenspodcast Folge 60 - Louis Braille

Louis Braille war erst 15 Jahre alt, als er die Blindenschrift erfand. Wie es dazu kam, erzählt Ivy euch in dieser Folge. Außerdem spricht sie mit Barbara Kaltwasser-Jeske. Die Psychologin hat eine Antwort darauf, warum wir Erfinderinnen und Erfinder so faszinierend finden.
GEOlino Spezial - der Wissenspodcast: Folge 58: Ideen-Klau

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast Folge 58: Ideen-Klau

Wer hat’s erfunden? Damit sich darum niemand streitet, ist es wichtig, seine Ideen schützen zu lassen. In Deutschland kümmert sich darum auch Frau Kleißl vom das Patent- und Markenamt. Wie sie das macht, erzählt sie Moderatorin Ivy in dieser Folge von »GEOlino Spezial«!
7 Bilder
Experiment: Archimedische Schraube selbst bauen

Experiment Baut eine Archimedische Schraube

Bastelt euch einen Popcorn-Transport nach Art des berühmten Wissenschaftlers Archimedes. In dieser Bilderstrecke zeigen wir euch das Experiment Schritt für Schritt.
14 Bilder
Autobau: Wie Autos entwickelt werden

Autobau Wie Autos entwickelt werden

Eine Karosserie, ein Motor, vier Räder: Viel hat sich scheinbar nicht verändert, seit das Automobil vor rund 130 Jahren erfunden wurde. Doch die Ingenieure von Mercedes entwickeln jedes Automodell neu