VG-Wort Pixel

Wettbewerbe Wettbewerbe für Erfinderinnen und Erfinder

Junger Erfinder mit Glühbirnen-Helm
© Shutterstock
Wir stellen euch Wettbewerbe und Messen vor, bei denen ihr eure Geistesblitze präsentieren könnt. 

Inhaltsverzeichnis

Jugend forscht

Es ist Deutschlands größter Erfinder:innen-Wettbewerb: Fast 11 768 Nachwuchs-Tüftlerinnen und -Tüftler präsentierten 2019 bei Jugend forscht ihre Ideen. Alle Infos findet ihr auf der Website von Jugend forscht

Artur Fischer Erfinderpreis

In euren Köpfen schlummern Ideen für neue Produkte oder Maschinen und ihr wohnt in Baden-Württemberg? Dann schreibt sie schnell auf und bewerbt euch um den Artur Fischer Erfinderpreis der Baden-Württemberg Stiftung. Ausgezeichnet werden die Ideen privater Erfinderinnen und Erfinder. Aber es gibt auch einen Schülerwettbewerb. Der verleiht Erfindungen von Schulklassen, Schul AGs und einzelnen Schülerinnen und Schülern Preise. Gewonnen haben ihn etwa Erfindungen wie ein autonom funktionierender Kühlschrank, ein quetschbarer Siphon oder ein Assistenzsystem für blinde Personen ... Alle Infos findet ihr auf der Website des Artur Fischer Erfinderpreises.

Robo Cup Junior

Programmiert einen Roboter, der tanzen, forschen oder Fußball spielen kann, und nehmt damit teil an den Qualifikationsturnieren von Robocup Junior. Die Besten schaffen es zum Deutschlandfinale! 

Ideenexpo 

Vom Auto bis zur Zahnpasta: Deutsche Erfinderinnen und Erfinder haben sich so einiges Nützliches ausgedacht. Damit das auch in Zukunft so bleibt, brauchen Unis und Unternehmen eure Ideen. Und um genau die geht es bei der Ideenexpo in Hannover. Vom 02. Juli bis zum 10. Juli 2022 gibt es auf dem Messegelände jede Menge Workshops, Wissenschafts-Shows und Mitmach-Möglichkeiten, die euren Forschergeist entfachen sollen. 

IENA

Eines der weltgrößten Tüftler-Treffen findet alljährlich in Nürnberg statt. Voraussichtlich vom 4. November bis 7. November 2021 steigt dort die Messe IENA. Hunderte Erfinderinnen und Erfinder stellen dann ihre Werke vor: hochkomplizierte und kuriose. Am Start sind besonders viele Schülerinnen und Schüler. Ein Besuch lohnt sich nicht nur für Expertinnen und Experten. 

Mehr zum Thema