Rubriken
  • Wissen
    • NATUR UND UMWELT
    • Naturschutz
    • Regenwald
    • Tiere
    • Tiere im Winter
    • Bedrohte Tierarten
    • MENSCHEN
    • Berufe
    • Zitate
    • Kinderrechte
    • Liebeskummer
    • Menschliche Körper
    • ERDKUNDE
    • Wie entstehen Erdbeben?
    • Wie entstehen Vulkane?
    • Was sind Wolken?
    • Was ist Erdöl?
    • Was sind Schatten?
    • FORSCHUNG UND TECHNIK
    • Unser Sonnensystem
    • Globale Erwärmung
    • Weltall
    • Röntgenstrahlung
    • Namensforschung
    • WELTRELIGIONEN
    • Christentum
    • Islam
    • Buddhismus
    • Hinduismus
    • Judentum
    • REDEWENDUNGEN
    • Deutsche Redewendungen
    • Englische Redewendungen
    • Hokus Pokus
    • Tabula Rasa
    • Geizkragen
    • GESCHICHTE
    • Altes Ägypten
    • Altes Rom
    • Pompeji
    • Mittelalter
    • Nationalsozialismus
    • BERÜHMTE PERSONEN
    • Albert Einstein
    • Anne Frank
    • Charles Darwin
    • Galileo Galilei
    • Isaac Newton
  • Tierlexikon
    • SÄUGETIERE
    • Igel
    • Dachs
    • Giraffe
    • Koala
    • Leopard
    • MEERESTIERE
    • Delfine
    • Rochen
    • Walross
    • Walhai
    • Quallen
    • AFFEN
    • Berggorilla
    • Orang-Utan
    • Plumplori
    • Schimpanse
    • Schneeaffe
    • REPTILIEN UND AMPHIBIEN
    • Chamäleon
    • Feuersalamander
    • Pfeilgiftfrosch
    • Gecko
    • Komodowaran
    • INSEKTEN
    • Ameisenlöwe
    • Gottesanbeterin
    • Libelle
    • Wanze
    • Wespe
    • BÄREN
    • Ameisenbär
    • Braunbär
    • Brillenbär
    • Nasenbär
    • Pandabär
    • VÖGEL
    • Papagei
    • Pfau
    • Pinguin
    • Seeadler
    • Steinadler
    • SPINNENTIERE
    • Vogelspinne
    • Weberknecht
    • Zecken
    • Milben
    • Skorpion
    • HUNDERASSEN
    • Chihuahua
    • Dalmatiner
    • Deutsche Dogge
    • Husky
    • Mops
  • Basteln
    • BASTELN MIT PAPIER
    • Origami
    • Papierflieger
    • Boot falten
    • Lesezeichen basteln
    • Mehr Bastelvorlagen
    • EXPERIMENTE
    • Kristalle züchten
    • Seifenblasen
    • Knete selber machen
    • Backpulver-Vulkan
    • Kaleidoskop
    • Mausefallen-Auto
    • NATURMATERIALIEN
    • Vogelfutter selber machen
    • Basteln mit Holz
    • Basteln mit Kastanien
    • Basteln mit Steinen
    • Traumfänger
    • KINDERGEBURTSTAG
    • Geburtstagskarten basteln
    • Girlanden basteln
    • Kinderschminken
    • Verkleiden
    • Kinderfrisuren
    • Nähen mit Kindern
    • UPCYCLING
    • Basteln mit PET-Flaschen
    • Basteln mit Socken
    • Basteln mit Dosen
    • Konserven-Biene
    • Schuhkarton-Spiel
    • HERBSTBASTELN
    • Kastanienfiguren
    • Drachen basteln
    • Laternen basteln
    • Weihnachtsbasteln
    • Sterne basteln
    • Mit Salzteig basteln
  • Rezepte
    • VORSPEISEN
    • Couscous-Salat
    • Rucola-Salat
    • Blumenkohl-Brokkoli-Suppe
    • Miso-Suppe
    • Thunfisch-Salat
    • FINGERFOOD
    • Mini Burger
    • Laugenbrezeln
    • Kandierte Äpfel
    • Lollies
    • Fruchtgummis
    • WEIHNACHTSREZEPTE
    • Lebkuchenhaus backen
    • Apfelpunsch
    • Baumkuchen
    • Marzipankartoffeln
    • Gebrannte Mandeln
    • HAUPTSPEISEN
    • Backkartoffeln
    • Köttbullar
    • Pilz-Risotto
    • Kaiserschmarrn
    • Vegetarisch kochen
    • FUNFOOD
    • Gummibärchen
    • Gurkenkrokodil
    • Glückskekse
    • Kaninchen-Muffins
    • Kuchen-Pyramide
    • GETRÄNKE
    • Zitronenlimonade
    • Holunderblütensirup
    • Milchshakes
    • Kiwi Smoothie
    • Gute Laune Tee
    • DESSERTS
    • Schokofrüchte
    • Kirschmichel
    • Vanille-Pudding
    • Eierkuchen
    • Kartoffelchips
    • BACKEN
    • Kinder-Torten
    • Kuchen und Torten
    • Einhorn-Kuchen
    • Regenbogentorte
    • Kekse backen
  • Spiele
    • ONLINE-SPIELE
    • Ballino
    • Solitär
    • Tetris
    • Mahjong
    • MACHT MIT!
    • Frage der Woche
    • Wettbewerbe
    • Wie wir die Welt retten
    • Wasserspiele für Kinder
    • QUIZ-ECKE
    • Deutschland Quiz
    • Märchenquiz
    • Pferdequiz
    • Stadt, Land, Fluss
    • TIPPS
    • Filmtipps
    • Buchtipps
    • Museumstipps
    • Spieletests
    • RÄTSEL FÜR KINDER
    • Streichholzrätsel
    • Bilderrätsel
    • Schiebepuzzle
    • Puzzle
  • Magazine
    • GEOLINO
    • GEOLINO MINI
    • GEOLINO MACHBUCH
    • MEIN ERSTES GEOLINO
    • GEOLINO EXTRA
    • GEOLINO MINI EXTRA
    • GEOLINO LECKERBISSEN
    • GEOLINO ZEITREISE
    • GEOLINO MINI FERIENHEFT
    • GEOLINO MINI WIMMELHEFT
Services
  • Shop
  • Spiele
  • Podcast
  • Newsletter
Folge GEOlino auf
  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
Partner von
  • Wissen
  • Tierlexikon
  • Basteln
  • Rezepte
  • Spiele
  • Magazine
  • Geolino
  • Forschung und Technik
  • Recycling: Recycling - wie aus Pullen Pullis werden

Recycling Recycling - wie aus Pullen Pullis werden

Tragt ihr zufällig gerade einen Fleece-Pulli? Dann steckt ihr buchstäblich mitten im Thema! Denn im ersten Teil unserer Recycling-Serie geht es um alte Plastikflaschen. Lest mal…
von Simone Müller
1 von 7
Zurück Weiter
Zurück Weiter
Recycling: Recycling - wie aus Pullen Pullis werden
© GEOlino unter Verwendung von shutterstock
1 von 7
Recycling: Recycling - wie aus Pullen Pullis werden
Ob blau, farblos oder bunt: In der Recycling-Anlage werden die PET-Flaschen aus den Pfandautomaten zunächst gesammelt. Mithilfe von Spezialkameras trennt die Anlage farblose und bunte Flaschen
Mehr

Es knistert, knirscht, knatscht, und - schwupp - hat der Automat die leere Plastikflasche verschluckt. Beim Plattwalzen ploppt der Deckel vom Flaschenhals. Ein süßlich-fauliger Geruch wabert aus dem runden Schlund der Maschine, als hätte sie gerülpst. Sicher, appetitlich ist so ein Pfandautomat meist nicht. Trotzdem lohnt es sich, das Leergut hineinzustopfen. 25 Cent bekommt der Kunde für jede Einwegpfandflasche aus dem Kunststoff Poly-Ethylen-Terephthalat, kurz PET, zurück. Aber was passiert mit dem Plastikmüll aus dem Automaten? Und warum ist Recycling wichtig?

Video

Was mit alten PET-Flaschen passiert, nachdem ihr sie in den Pfandautomaten im Supermarkt gesteckt habt, seht ihr hier im Video.

Der größte Plastikteppich treibt im Pazifik zwischen Kalifornien und Hawaii und ist mit einer Fläche von 3.400.000 Quadratkilometern so groß wie Mitteleuropa!

Bastelideen: Basteln mit alten Dosen
© GEOlino

Bastelideen Basteln mit alten Dosen

Wir werfen Dosen nicht einfach in den Müll - sondern verwandelt sie in Neues!

Vom Supermarkt zum Entsorger

Zurück also zum Pfandautomaten im Supermarkt. Der verschluckt die PET-Einwegflaschen zwar, "verdaut" aber werden sie von sogenannten Entsorgungsunternehmen. Diese kümmern sich darum, dass die Pullen nach Farben sortiert und die Etiketten entfernt werden.

Eine Anlage schreddert die Flaschen zu "Flakes", das sind Schnipsel klein wie Frühstücksflocken, die der Entsorger weiterverkauft. Nun gabelt sich der Weg der Flaschen: Ein Teil reist nach China, der Rest bleibt in Deutschland.

Unternehmen hierzulande kaufen besonders sorgfältig sortierte, farblose Flakes, um daraus neue PET-Flaschen herzustellen. Sie schmelzen die Flocken ein, mischen sie mit neuem PET und bringen die Masse in Form. Dieses "Von Flasche zu Flasche"-Recycling schont die Umwelt am besten, weil der Aufwand dabei verhältnismäßig gering, der Transportweg kurz ist und damit wenig Energie benötigt wird. Rund 20 Prozent aller zurückgegebenen PET-Flaschen enden auch tatsächlich wieder als Flasche.

Recycling in China

Nicht so die Flaschen, die nach Asien reisen, meist nach China. Aus denen entstehen keine neuen Flaschen, sondern - Pullis! Ja, ihr habt richtig gelesen: Rund 70 000 Tonnen PET, also rund zwei Milliarden Flaschen, lassen Klamottenhersteller Jahr für Jahr nach China verschiffen. Sie schmelzen es ein, färben es, spinnen es zu hauchdünnen Fäden und weben daraus flauschige Fasern: Fleece.

16 Flaschen sind für einen Pulli nötig, schon aus ein paar mehr lassen sich Zelte, Schlafsäcke, Taschen oder Jacken nähen. Klingt ziemlich gut! Schließlich schmeißen wir Pullis im Gegensatz zu Flaschen nicht gleich weg, nachdem wir sie einmal getragen haben. Doch die Reise der Flaschen von Europa bis Asien ist weit. Dabei stoßen die Schiffe eine Menge CO2 aus. Auch das schadet der Umwelt, logisch.

Es dauert 450 Jahre, bis eine Plastikflasche im Meer verrottet ist. Zum Vergleich: Ein Papiertaschentuch braucht zwei bis vier Wochen.

Basteln: Unter Verschluss! Baut euch eine Flaschenbox
© GEOlino

Basteln Unter Verschluss! Baut euch eine Flaschenbox

"Upcycling", also aus alten Sachen Neues basteln, machen wir ja besonders gern. Schreitet mit Naht zur Tat - und bastelt Boxen für Stifte, Geld und Krimskrams!

Das Plastik-Problem

Zwölf Milliarden PET-Einwegflaschen kaufen wir Deutsche Schätzungen zufolge jährlich. Sie sind leicht, haltbar und billig zu produzieren. Für die Getränkeabfüller ein Segen, für die Umwelt eher ein Fluch: Zwar werden in Deutschland 91 Prozent wiederverwertet. In ganz Europa ist es aber gerade einmal gut die Hälfte, weltweit sogar noch weniger. In vielen Ländern werden PET-Flaschen verbrannt oder auf Mülldeponien gekippt. Von dort weht sie der Wind in Flüsse, die das Plastik ins Meer spülen.

Auch die Reste ungezählter Strandbesucher landen irgendwann in unseren Ozeanen. Allein auf der Oberfläche der Meere treiben über 250 000 Tonnen Plastik - genug, um 38 500 Müllwagen zu füllen. Eine weitaus größere Menge sinkt hinab in die Tiefe. Weil das Plastik kaum verrottet, wird es vielen Meeresbewohnern zum Verhängnis: Seevögel und Schildkröten etwa halten die Teile für leckere Happen und futtern sie – bis keine echte Nahrung mehr in den Magen passt und die Tiere mit vollem Bauch verhungern.

Nicht zuletzt pusten Fabriken bei der Herstellung von PET-Flaschen Unmengen des klimaschädlichen Gases Kohlendioxid (CO2) in die Luft. Und für die Produktion der Flaschen braucht man Erdöl, einen Rohstoff, der immer knapper wird. Längst handeln Unternehmen altes Plastik-Leergut auf dem Weltmarkt deshalb wie Erdöl oder Gold. Was sie damit anstellen? Da gibt es mehrere Möglichkeiten...

Das Material für einen Pulli aus Recycling-PET kostet 50 Cent. Sein Ladenpreis in Deutschland: oft 100 Euro, also das 200-Fache.

Was also tun?

Klarer Fall: PET-Einwegflaschen darf man nicht einfach wegschmeißen, sie gehören in den Pfandautomaten. Noch besser ist es, sich für Mehrweg- Flaschen zu entscheiden. Die gibt es aus Glas und ebenfalls aus PET, das aber dicker und stabiler ist als das von Einwegflaschen.

Glasflaschen können Getränkeabfüller bis zu 50-mal reinigen und wiederverwerten, bevor sie sie einschmelzen. Mit PET-Mehrwegflaschen klappt das nur rund 15-mal. Doch da PET leichter ist als Glas, pusten die Getränkelaster beim Transport weniger CO2 in die Luft. Die PET-Mehrwegflasche gilt deshalb als umweltfreundliche Getränkeverpackung. Sinnvoller ist es wohl nur noch, Wasser direkt aus der Leitung zu trinken und komplett auf Plastik zu verzichten.

Basteln: Aus Alt mach Neu
© Michael Schindel/GEOlino

Basteln Aus Alt mach Neu

Müllverwertung macht keinen Spaß? Da haben wir gute Nachrichten für euch! Denn mit unseren "Aus Alt mach Neu" Basteltipps könnt ihr die verborgenen Schätze aus eurem Haushalt zu neuem Leben erwecken
GEOLINO Nr. 02/2015 - Krokodile - Große Klappe, viel dahinter

Weitere Bilder dieser Galerie

Recycling: Recycling - wie aus Pullen Pullis werden
Zur Galerie Recycling: Recycling - wie aus Pullen Pullis werden
PET Flaschen Recycling
PET Flaschen Recycling
PET Flaschen Flakes
PET Flaschen Sortierung
Plastikflaschen Recycling
PET Flaschen Recycling
#Themen
  • Recycling
  • Upcycling
  • Plastik
  • Technik
Bubble Shooter: Ballino

Onlinespiel Ballino!

Selbst gemachte Knete in Gläsern

Nachhaltig basteln So könnt ihr Knete selber machen

GEOlino LIVE Open Air : GEOlino macht Musik!

GEOlino LIVE Open Air GEOlino macht Musik!

Junger Erfinder mit Glühbirnen-Helm

Wettbewerbe Wettbewerbe für Erfinderinnen und Erfinder

17.03.2021
Skizzen des Tüftlers Leonardo Da Vinci

Werdet zu Erfindern! In zehn Schritten zu eurer Erfindung

17.03.2021
Hinter den Kulissen von Just Dance: So entsteht ein Videospiel

Hinter den Kulissen von Just Dance So entsteht ein Videospiel

Jetzt anhören!: GEOlino Spezial - der Wissenspodcast

Jetzt anhören! GEOlino Spezial - der Wissenspodcast

GEOlino-Newsletter Holt euch Neues aus der GEOlino-Redaktion direkt in euer Postfach!

02.03.2021
Spiele

Ballino, Tetris & Co. Spiele

24.05.2016

Mehr zum Thema

Anleitung: Schillernde Schaumparty
© Melanka Helms/Geolino

Anleitung Schillernde Schaumparty

Anleitung: Sockenoktopus
© Franziska Fiolka/Franzworks

Anleitung Sockenoktopus

Anleitung: Fotobox aus Pappkarton
© Franziska Fiolka/Franzworks

Anleitung Fotobox aus Pappkarton

Strahlende Elefantenlampe aus alter Waschittel-Flasche
© Melanka Helms/Geolino

Basteltipp Elefantenlampe aus Waschmittelflaschen

Das Walross
© Instagram/Kari Prestgaard & Astor Andersen

Plastikmüll Kunst aus Plastikmüll

10
Hinter den Kulissen von Just Dance: So entsteht ein Videospiel
© Just Dance

Hinter den Kulissen von Just Dance So entsteht ein Videospiel

E-Sport:  Die Geschichte der Videospiele
© shutterstock

E-Sport Die Geschichte der Videospiele

Kugelbahn basteln
© Styling und Fotos: Franziska Fiolka für GEOmini

Anleitung Murmelbahn aus Papprollen

Hunde-Stiftehalter
© Franziska Fiolka für GEOmini

Anleitung Upcycling-Idee: Stiftehalter für Hundefreunde


Aktuelle Hefte

GEOlino Nr. 04/2021: Blitze - Alles über das Donnerwetter am Himmel

GEOlino Nr. 04/2021 Blitze - Alles über das Donnerwetter am Himmel

Zur Galerie
Das Cover von GEOlino Extra Nr. 87 - Tierische Helfer

GEOlino Extra Nr. 87 Tierische Helfer

17.03.2021
GEOlino Mini Nr. 04/2021: Alles im Griff – Wickelbär

GEOlino Mini Nr. 04/2021 Alles im Griff – Wickelbär

17.03.2021
Mein erstes GEOlino Nr. 02/2021: Mein erstes GEOlino

Mein erstes GEOlino Nr. 02/2021 Mein erstes GEOlino

15.03.2021
GEOlino Mini Wimmelheft Nr. 01/2020: Kunterbunte Welten - die besten Suchbilder aus GEOlino Mini

GEOlino Mini Wimmelheft Nr. 01/2020 Kunterbunte Welten - die besten Suchbilder aus GEOlino Mini

08.04.2020
GEOmini Extra Nr. 16: Alles über Retter

GEOmini Extra Nr. 16 Alles über Retter

04.12.2019
GEOlino Zeitreise

GEOlino Zeitreise Nr. 7 Das alte Griechenland

07.11.2018
GEOlino Leckerbissen

GEOLINO Leckerbissen Nr. 04 Achtung, gepfeffert!

02.11.2017

Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Geolino"
  • Damoklesschwert
  • Bilder-Quiz Bäume
  • Wie entsteht eine Lawine?
  • Vogelfutter selbst machen
  • Mondlandung
auch interessant
  • Experimente für Kinder
  • Upcycling: Tipps und Ideen
  • Welcher Pilz ist das?
  • Was wisst ihr über Mammuts?
  • Frage der Woche
  • Weltveränderer: Menschen, die die Welt beweg(t)en
  • Mahjong
  • Ballino

  • Geolino Archiv
  • GEO
  • Partner GEOlino.de
  • Seifenblasen gefrieren lassen
  • Schreibt uns!
Nach oben
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung

© G+J Medien GmbH