• Rubriken
    • Wissen
      • Natur und Umwelt
        • Naturschutz
        • Regenwald
        • Tiere
        • Tiere im Winter
        • Bedrohte Tierarten
      • Menschen
        • Berufe
        • Zitate
        • Kinderrechte
        • Liebeskummer
        • Menschliche Körper
      • Erdkunde
        • Wie entstehen Erdbeben?
        • Wie entstehen Vulkane?
        • Was sind Wolken?
        • Was ist Erdöl?
        • Was sind Schatten?
      • Forschung und Technik
        • Unser Sonnensystem
        • Globale Erwärmung
        • Weltall
        • Röntgenstrahlung
        • Namensforschung
      • Weltreligionen
        • Christentum
        • Islam
        • Buddhismus
        • Hinduismus
        • Judentum
      • Redewendungen
        • Deutsche Redewendungen
        • Englische Redewendungen
        • Hokus Pokus
        • Tabula Rasa
        • Geizkragen
      • Geschichte
        • Altes Ägypten
        • Altes Rom
        • Pompeji
        • Mittelalter
        • Nationalsozialismus
    • Tierlexikon
      • Säugetiere
        • Igel
        • Dachs
        • Giraffe
        • Koala
        • Leopard
      • Meerestiere
        • Delfine
        • Rochen
        • Walross
        • Walhai
        • Quallen
      • Affen
        • Berggorilla
        • Orang-Utan
        • Plumplori
        • Schimpanse
        • Schneeaffe
      • Reptilien und Amphibien
        • Chamäleon
        • Feuersalamander
        • Pfeilgiftfrosch
        • Gecko
        • Komodowaran
      • Insekten
        • Ameisenlöwe
        • Gottesanbeterin
        • Libelle
        • Wanze
        • Wespe
      • Bären
        • Ameisenbär
        • Braunbär
        • Brillenbär
        • Nasenbär
        • Pandabär
      • Vögel
        • Papagei
        • Pfau
        • Pinguin
        • Seeadler
        • Steinadler
      • Spinnentiere
        • Vogelspinne
        • Weberknecht
        • Zecken
        • Milben
        • Skorpion
      • Hunderassen
        • Chihuahua
        • Dalmatiner
        • Deutsche Dogge
        • Husky
        • Mops
    • Basteln
      • Basteln mit Papier
        • Origami
        • Papierflieger
        • Boot falten
        • Lesezeichen basteln
        • Mehr Bastelvorlagen
      • Experimente
        • Kristalle züchten
        • Seifenblasen
        • Knete selber machen
        • Backpulver-Vulkan
        • Kaleidoskop
        • Mausefallen-Auto
      • Naturmaterialien
        • Vogelfutter selber machen
        • Basteln mit Holz
        • Basteln mit Kastanien
        • Basteln mit Steinen
        • Traumfänger
      • Kindergeburtstag
        • Geburtstagskarten basteln
        • Girlanden basteln
        • Kinderschminken
        • Verkleiden
        • Kinderfrisuren
        • Nähen mit Kindern
      • Upcycling
        • Basteln mit PET-Flaschen
        • Basteln mit Socken
        • Basteln mit Dosen
        • Konserven-Biene
        • Schuhkarton-Spiel
      • Herbstbasteln
        • Kastanienfiguren
        • Laternen basteln
        • Weihnachtsbasteln
        • Sterne basteln
        • Mit Salzteig basteln
    • Rezepte
      • Vorspeisen
        • Couscous-Salat
        • Rucola-Salat
        • Blumenkohl-Brokkoli-Suppe
        • Miso-Suppe
        • Thunfisch-Salat
      • Fingerfood
        • Mini Burger
        • Laugenbrezeln
        • Kandierte Äpfel
        • Lollies
        • Fruchtgummis
      • Weihnachtsrezepte
        • Lebkuchenhaus backen
        • Apfelpunsch
        • Baumkuchen
        • Marzipankartoffeln
        • Gebrannte Mandeln
      • Hauptspeisen
        • Backkartoffeln
        • Köttbullar
        • Pilz-Risotto
        • Kaiserschmarrn
        • Vegetarisch kochen
      • Funfood
        • Gummibärchen
        • Gurkenkrokodil
        • Glückskekse
        • Kaninchen-Muffins
        • Kuchen-Pyramide
      • Getränke
        • Zitronenlimonade
        • Holunderblütensirup
        • Milchshakes
        • Kiwi Smoothie
        • Gute Laune Tee
      • Desserts
        • Schokofrüchte
        • Kirschmichel
        • Eierkuchen
        • Kartoffelchips
      • Backen
        • Kinder-Torten
        • Kuchen und Torten
        • Einhorn-Kuchen
        • Regenbogentorte
        • Kekse backen
    • Spiele
      • Online-Spiele
        • Ballino
        • Solitär
        • Tetris
        • Mahjong
      • Mach mit!
        • Frage der Woche
        • Wettbewerbe
        • Wie wir die Welt retten
        • Wasserspiele für Kinder
      • Quiz-Ecke
        • Deutschland Quiz
        • Märchenquiz
        • Pferdequiz
        • Stadt, Land, Fluss
      • Tipps
        • Filmtipps
        • Buchtipps
        • Museumstipps
        • Spieletests
      • Rätsel für Kinder
        • Emoji-Rätsel
        • Bilderrätsel
        • Schiebepuzzle
        • Puzzle
        • Video
    • Video
    • Magazine
      • GEOlino
      • GEOlino Mini
      • GEOlino Machbuch
      • Mein erstes GEOlino
      • GEOlino Extra
      • GEOlino Mini Extra
      • GEOlino Leckerbissen
      • GEOlino Zeitreise
      • GEOlino Mini Ferienheft
      • GEOlino Mini Wimmelheft
    • Abo
  • Services
    • Spiele
    • Podcast
    • Newsletter
    • Partner von GEO
  • Folge GEOlino auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
  • Wissen
  • Tierlexikon
  • Basteln
  • Rezepte
  • Spiele
  • Video
  • Magazine
  • Abo
  • GEOlino
  • Forschung und Technik
  • App: Wie entsteht eine App für Kinder?

App Wie entsteht eine App für Kinder?

  • von Anna Sandner
Dieser Frage sind wir nachgegangen und haben dazu die Wolkenlenker in Berlin besucht. Dort entstand die Kinderapp "Wimmelburg". Wir erklären euch den Weg von der Idee zur fertigen App
App: Wie entsteht eine App für Kinder?
App: Wie entsteht eine App für Kinder?
Steht die Idee für eine App erst mal, werden als nächstes die Figuren und das Hintergrundbild gezeichnet. Bei den Wolkenlenkern übernimmt Heiko diese Aufgabe. An seinem Computer skizziert er die Bilder der App. Sind alle damit einverstanden, werden die Zeichnungen
als nächstes mit Farbe versehen – koloriert, wie die Experten sagen
© Anna Sandner für GEOlino.de
Zurück Weiter

Gut zwei Jahre ist es nun her, dass die Kinderapp "Wimmelburg" erschien. Doch die Idee dazu hatten die Spieleentwickler von Wolkenlenker schon viel früher. Nur wie entsteht aus einer vagen Idee schlussendlich eine fertige App? Das wollten wir herausfinden und waren zu Gast bei den Wolkenlenkern in Berlin.

Von der Idee zur App

Geduld – die braucht man, wenn man eine App entwickeln will. Denn von der ersten Idee bis zur fertigen App kann es schon mal zwei Jahre dauern. Doch davon ließen sich die drei Wolkenlenker Christopher, Daniel und Sebastian nicht abschrecken.

"Wir machen nur Sachen, auf die wir auch wirklich Bock haben", stellen die Wolkenlenker gleich klar. Und so suchten sie sich ein Thema für die App, für das sie sich begeistern.

Die drei stammen aus Hessen, einem Landstrich Deutschlands, in dem es von alten Burgen nur so wimmelt. Und alle kannten noch aus ihrer eigenen Kindheit die "Wimmelbücher". Bücher mit quirligen Bildern, auf denen es jede Menge zu entdecken gibt. Ein Wimmelbuch als App – das wollten sie entwickeln. Und eine Burg musste es sein - mit Rittern und Burgfräulein natürlich.

Die Wimmelburg entsteht

Also machten sich die Entwickler an die Arbeit. Erst einmal bauten sie ein Modell: Eine Miniatur-Wimmelburg entstand, die als Vorlage für die spätere App dienen sollte.

Als nächstes mussten Zeichnungen der Wimmelburg her. "Wir können alle drei nicht zeichnen, also suchten wir uns Verstärkung", erzählen Sebastian und Daniel. Sie stellten also ein Zeichnerteam ein, das die Wimmelburg und ihre Bewohner entwarf. Im nächsten Schritt musste nun Bewegung in die App kommen. Schließlich sollten die einzelnen Figuren ja auch reagieren, wenn sie angetippt werden.

Dazu wurden die Zeichnungen der Wimmelburg-Bewohner zunächst mit einem Computerprogramm "animiert" – also in Bewegung versetzt. Schließlich mussten die animierten Darsteller noch "interaktiv" werden, also vom Wimmelburg-Spieler steuerbar sein. Und da es ohne Ton doch etwas langweilig wäre, wurden die Figuren noch mit lustigen Geräuschen aus dem Tonstudio verbunden. Diese Aufgaben übernahm ein Programmierer- und Entwicklerteam.

Eine App ist nie fertig

Nun war die App bereit für den App-Store, also das virtuelle Geschäft, in dem Apps verkauft werden. Dieser Moment ist natürlich besonders spannend: Wie kommt die App bei den Käufern an? Kauft sie überhaupt jemand?

Doch die Wolkenlenker mussten nicht lange um ihren Erfolg bangen – die App war ein Volltreffer und wurde weltweit bis heute 350.000-mal heruntergeladen! Inzwischen gehört die Wimmelburg außerdem zum App-Angebot von Ravensburger Digital, die verschiedene Apps für Kinder veröffentlichen - von einfachen Suchspielen und Puzzeln bis hin zu interaktiven Büchern.

Auch wenn die Wimmelburg jetzt im App-Store steht, bedeutet dies aber nicht, dass die App nun endgültig fertig ist. "Eine App ist ein dynamisches Produkt, das wächst und gedeiht", erklären die Wolkenlenker. Sie entwerfen immer neue Updates, also Verbesserungen und Aktualisierungen an der App. So kommt hier und da mal ein neuer Charakter dazu, die schon vorhandenen Figuren "lernen" neue Bewegungen oder laden zu einem Spiel ein, wie zum Beispiel der kleine Ritter Karl, der sich immer wieder auf der Burg versteckt und gefunden werden will. Schließlich soll es nicht irgendwann langweilig werden, wenn man schon alle Reaktionen kennt.

Nächstes Ziel: Morgenland

Inzwischen arbeiten Sebastian, Daniel und ihr Team bereits an ihrer nächsten App. Diesmal haben sie sich die Welt aus Tausend und einer Nacht zum Thema gewählt: das Morgenland.

Und wie bei all ihren Projekten werden sie auch hier wieder mit jeder Menge Spaß an die Arbeit machen.

Weitere Bilder dieser Galerie

App: Wie entsteht eine App für Kinder?
App: Wie entsteht eine App für Kinder? - Bild 2
App: Wie entsteht eine App für Kinder? - Bild 3
App: Wie entsteht eine App für Kinder? - Bild 4
App: Wie entsteht eine App für Kinder? - Bild 5
App: Wie entsteht eine App für Kinder? - Bild 6
App: Wie entsteht eine App für Kinder? - Bild 7
App: Wie entsteht eine App für Kinder? - Bild 8
App: Wie entsteht eine App für Kinder? - Bild 9
App: Wie entsteht eine App für Kinder? - Bild 10
App: Wie entsteht eine App für Kinder? - Bild 11
App: Wie entsteht eine App für Kinder? - Bild 12
  • Technik
Hinter den Kulissen: Wie ein Schokohase entsteht

Hinter den Kulissen Wie ein Schokohase entsteht

Robotertiere: So flauschig kann Elektronik sein

Robotertiere So flauschig kann Elektronik sein

21. November 2024,14:42
Wintersechseck

Hallo Himmel Das Wintersechseck und die Jahreszeiten am Himmel

Aktuelle Hefte und Abos

Cover GEOlino 09-2025: Riesenkängurus

GEOlino Rote Riesenkängurus

GEOlino Extra Nr. 113: Das alte Griechenland

Extra Das alte Griechenland

GEOlino Mini 09/2025: Ameisen

GEOlino Mini Ameisen

Mein erstes GEOlino - Ferien mit Lu: Sommer, Sonne, Eis!

MEIN ERSTES GEOLINO Mein erstes GEOlino - Ferien mit Lu: Sommer, Sonne, Eis!

Cover GEOlino Ferienheft 2025

GEOlino Endlich Ferien!

Cover GEOlino MINI Ferienheft 2025

GEOlino Ferienheft

GEOlino Sonderausgabe 01/2024: Wie? Was? Warum?

GEOlino Sonderausgabe 01/2024 Wie? Was? Warum?

Cover GEOlino Mini Wimmelheft

GEOlino Mini Wimmelheft 2023 Die besten Suchbilder aus GEOlino Mini

Mehr zum Thema

Hinter den Kulissen von Just Dance: So entsteht ein Videospiel

Hinter den Kulissen von Just Dance So entsteht ein Videospiel

E-Sport:  Die Geschichte der Videospiele

E-Sport Die Geschichte der Videospiele

Magnetflitzer

Experiment Baut einen Mini-Magnetflitzer

22. Januar 2019,04:56
Disney - Chaos im Netz

Chaos im Netz Zu Besuch im Synchronstudio

10 Bilder
Internet

Kurz erklärt Wie funktioniert das Internet?

Ampel

150 Jahre Ampel Von grünen Männchen und strahlenden Mädchen

Spreizdübel

60. Jahrestag Wie Artur Fischer den Spreizdübel erfand

5 Bilder
Feldmaikäfer-Modell

Topmodells in XXL So täuschend echt wirken Insekten aus Kunststoff

1 Min.
Raketenwagen

Video Das Raketenauto in Aktion

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Geolino"
  • Damoklesschwert
  • Bilder-Quiz Bäume
  • Wie entsteht eine Lawine?
  • Vogelfutter selbst machen
  • Mondlandung
Auch interessant:
  • Experimente
  • Upcycling - Aus Alt mach Neu
  • Welcher Pilz ist das?
  • Was wisst ihr über Mammuts?
  • Frage der Woche
  • Menschen, die die Welt beweg(t)en
  • Mahjong
  • Ballino!
Archive & Produkte
  • Geolino Archiv
  • GEO
  • Partner GEOlino.de
  • So lasst ihr Seifenblasen gefrieren
  • Schreibt uns!
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt

© G+J Medien GmbH