Hast du bei den Filmen, die du im Internet anschaust, mal darauf geachtet, wie viele Klicks sie schon haben? Es gibt Filme, die werden immer weiter gereicht – weil sie besonders lustig sind oder eine wichtige Botschaft haben oder weil sie dich berühren. So sprechen immer mehr Menschen über ein Thema, kommentieren die Filme, kopieren sie vielleicht und der Film verbreitet sich wie ein Virus im Internet. Manchmal werden die Filme dann auch von großen Medien wie Fernsehsendern oder Online-Zeitungen aufgegriffen, so dass noch mehr Menschen von dem Film erfahren und ihn ansehen.
Beim Jugendkurzfilmwettbewerb „Like it - Bike it“ geht es genau darum: viele Klicks zu bekommen, immer weitere Kreise zu erreichen und so die Botschaft, dass Fahrradfahren die große Freiheit bedeutet, im weltweiten Netz zu verbreiten. Ekaterina hat das im vergangenen Jahr sehr erfolgreich gemacht und damit bei Like it - Bike it gewonnen. Wie verrät sie in einem kleinen Film:
Neben der aktiven Bewerbung deines Films auf Facebook gibt es natürlich noch ein paar andere Tricks, wie du deinen Film zum Gesprächsthema machst. Du kannst all deinen Freunden in der Schule direkt von deinem Film erzählen und sie bitten ihn anzusehen. Online geht das aber viel leichter.
So erfahren deine Freunde von deinem Film
Auf dem YouTube-Kanal von Like it - Bike it kannst du unterhalb des Videos einfach auf "teilen" klicken. Dort hast du die Möglichkeit zwischen vielen verschiedenen Social Media Plattformen zu wählen und kannst entscheiden, wo du deinen Film verbreiten möchtest. Wenn du bei keiner Social Media Dienst angemeldet bist, kannst du dein Video einfach per E-Mail an all deine Freunde senden. Natürlich kannst du sie auch darum bitten, dass sie deinen Film an ihre Freunde weiterleiten oder online teilen. Aber wenn ihnen dein Film gefällt, machen sie das sicher von alleine und so verbreitet sich dein Film sogar an Leute, die du gar nicht mehr kennst.
Neue Kontakte knüpfen
Wenn du schon einen eigenen Youtube-Account hast, weil du öfter Filme drehst, oder du viel in Filmforen und -gruppen unterwegs bist, kannst du andere Filmemacher, die vielleicht auch Videos zum Thema Radfahren machen, auf deinen Film hinweisen und sie um Unterstützung bitten. Das gleiche gilt für alle anderen sozialen Netzwerke wie Instagram oder Pinterest.
Also, rauf auf's Rad, Kamera in die Hand und dann online überall darüber sprechen! Dann könnt auch ihr, wie Ekaterina im letzten Jahr, eine tolle Reise nach Berlin gewinnen.
Über Like it - Bike it
Beim Jugendkurzfilmwettbewerb „Like it – Bike it“ geht es darum, das Thema Fahrradfahren und die damit verbundene große Freiheit in einem kurzen Film darzustellen. Wenn der Film dein Publikum und die Jury überzeugt, kannst du tolle Preise gewinnen, zum Beispiel eine Reise nach Berlin, eine Fahrradaction-Kamera oder ein Kinoevent für dich und deine Freunde. Um jedem Film eine Chance zu geben und die Sieger möglichst fair und gerecht auszuwählen, gibt es zwei Auswahlverfahren: Nachdem der Film bei Youtube online ist, hast du drei Wochen Zeit, um möglichst viele Klicks zu bekommen. Die Filme mit den meisten Klicks werden dann zum Schluss von einer Jury bewertet. Die Kriterien, nach der die Jury die Filme beurteilt, findest du auf dem Blog www.like-it-bike-it.de
