Wissen

Raumfahrt

Auf dieser Themenseite findet ihr spannende Reportagen und Videos, Fotostrecken und Quizze zum Weltraum.

Hallo Kosmos: Artemis I: Vom Mond zum Mars

Hallo Kosmos Artemis I: Vom Mond zum Mars

Den Mond hat die Menschheit schon erreicht - jetzt soll er zum Zwischenstopp auf dem Weg zum Mars werden. Artemis I war der erste wichtige Schritt für das ambitionierte Artemis-Programm der NASA. Und die nächsten Schritte werden noch spannender.
Jupiter und seine Monde (Fotomontage) - JUICE: ESA-Mission zur Erforschung von Jupiter und drei seiner Monde

Hallo Kosmos Raumsonde JUICE: ESA bricht zum Jupiter auf

Eine "mutige Mission" und "ehrgeizige Reise": Die europäische Raumfahrtagentur ESA ist stolz auf ihre JUICE-Raumsonde. Die hat sich jetzt auf den langen Weg zu Jupiter und seinen drei Eismonden Ganymed, Kallisto und Europa gemacht. JUICE wird dort für die ESA nach verborgenen Ozeanen suchen – und nach Leben.
Spion im All: Jede der beiden Voyagersonden besteht aus einer zehneckigen Aluminiumbox, einer schüsselförmigen Antenne, einem 2,5 Meter langen Arm mit Messinstrumenten, einer Batterie – und der Zeitkapsel in Form einer Schallplatte

45 Jahre Voyager Reise in die Unendlichkeit

Seit 45 Jahren sausen die Weltraumsonden Voyager 1 und 2 diesen Sommer nun schon durchs All. Es ist die weiteste Reise, die je unternommen wurde, bis ans Ende des Sonnensystems. Was hinter der Mission steckt und welche ganz besondere Fracht die Sonden an Bord haben, erfahrt ihr hier
GEOlino Spezial - der Wissenspodcast: Folge 39: Der Mars

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast Folge 39: Der Mars

Nachts ist es bis zu minus 130 Grad Celsius kalt, die Landschaft gleicht einer Wüste, man sieht roten Sand und Gestein, soweit das Auge reicht ... In unserer aktuellen Folge von »GEOlino Spezial« sprechen wir über den Mars. 248 Millionen Kilometer liegen zwischen der Erde und unserem Nachbarn im Sonnensystem. Menschen sind dort bisher noch nicht hingeflogen, dafür aber wahnsinnig ausgeklügelte Roboter. Was sie dort entdeckt haben? Hört rein!
GEOlino Spezial - der Wissenspodcast: Folge 40: Satelliten

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast Folge 40: Satelliten

In dieser Folge erzählen wir euch von ein paar echten Überfliegern: Satelliten und Sonden. Jahrzehntelang und Milliarden Kilometer weit sausen sie durchs Weltall, um ferne Planeten zu erkunden – oder um uns das Leben auf der Erde leichter zu machen. Wie das geht? Das erklärt euch Ivy!
GEOlino Spezial - der Wissenspodcast: Folge 37: Weltall

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast Folge 37: Weltall

In unserer neuen Folge »GEOlino Spezial« heben wir ab: GEOlino-Moderatorin Ivy nimmt euch nämlich mit ins Weltall. Von der Erde aus sehen wir davon kaum mehr als einen Haufen heller Punkte in einem schwarzen Nichts. Aber das Universum ist so viel mehr, ihr werdet sehen! In der nächsten Folge unterhält Ivy sich dann mit einer angehenden Astronautin. Würdet ihr auch gerne einmal ins All fliegen? Wie würdet ihr euch vorbereiten und was würdet ihr unterwegs vermissen? Wir freuen uns auf eure Sprachnachrichten an 0160-3519068!
GEOlino Cover: Folge 41 Das alte Rom

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast Folge 41: Das alte Rom

Salvete Audientes! In der heutigen Folge von »GEOlino Spezial« reist GEOlino-Moderatorin Ivy mehr als 2000 Jahre mit euch in die Vergangenheit - ins alte Rom! Die Römer waren geschickte Krieger und geniale Baumeister. Sie haben es geschafft, aus ein paar unscheinbaren Dörfern ein Weltreich zu machen. Wie? Hört selbst! Ach - und schickt uns anschließend euren Lieblingswitz als Sprachnachricht – an die 01603519068.
GEOlino Spezial - der Wissenspodcast: Folge 38: Raumfahrt

GEOlino Spezial - der Wissenspodcast Folge 38: Raumfahrt

Für diese Folge von »GEOlino Spezial« hat GEOlino-Moderatorin Ivy mit Insa Thiele-Eich telefoniert. Sie ist angehende Astronautin und bald die erste deutsche Frau im All! Doch wer ins Universum will, muss durch eine harte Schule, die Astronautenschule. Was man da lernt? Hört rein!
Odysseum Köln

Tipps Die besten Raumfahrt-Museen für Kinder

Höher! Schneller! Weiter! Im GEOlino Extra Nr. 69 dreht sich alles rund um das Thema Raumfahrt. Wir verraten euch die besten Museen und Ausstellungen, bei denen ihr die Raumfahrt selbst hautnah erleben könnt
3 Min.
Verena im Ultraleichtflugzeug

Video Der Parabelflug: Ein Selbstversuch

Für manche Artikel recherchiert man am besten vor Ort. In diesem Fall wäre das eigentlich: im Weltraum. Schließlich wollen wir wissen, was in der Schwerelosigkeit mit dem menschlichen Körper geschieht. Zum Glück lässt sie sich auch am Himmel über Berlin erleben. Redakteurin Verena hat es ausprobiert
Weltveränderer: Neil Armstrong

Weltveränderer Neil Armstrong

Der Amerikaner Neil Armstrong landete mit der Apollo 11 als erster Mensch auf dem Mond. Wie er vor diesem geschichtsträchtigen 21. Juli 1969 lebte und was nach der Mondlandung geschah, lest ihr hier

Quiz Astronauten

Was essen Astronauten? Wie viel wiegt ein Raumanzug? Wie lang dauerte der längste Weltraumspaziergang? Der Alltag im All ist manchmal schwer, aber immer schwerelos - testet euer Wissen!
Weltraumeroberer Juri Gagarin

Weltraumeroberer Juri Gagarin

Vor 50 Jahren ereignete sich eine Sensation: Erstmals flog ein Mensch ins All. Wir stellen euch den damaligen Helden der Raumfahrt vor

Wissenstest: Mondfahrt

Nur drei Jahre lang unternahmen die Menschen große Expeditionen auf den Mond: Seit 1972 zieht der Erdtrabant wieder in gewohnter Einsamkeit seine Bahnen. Das könnte sich bald ändern ...Testet euer Wissen!
Raumfahrt: 40 Jahre Mondlandung

Raumfahrt: 40 Jahre Mondlandung

Vor 40 Jahren hat zum ersten Mal ein Mensch den Mond betreten: Am 21. Juli 1969 setzte der Apollo-11-Kommandant Neil Armstrong seinen Stiefel in den Staub des Erdtrabanten. Nun gibt es Pläne für neue Expeditionen
Der geheime Schlüssel zum Universum

Der geheime Schlüssel zum Universum

Sonne, Mond und Sterne, schwarze Löcher und Kometen - zusammen mit seiner Tochter Lucy erklärt der berühmte Astrophysiker Stephan Hawking das Universum
Eislawine auf dem Mars

Eislawine auf dem Mars

Lawinen kommen überall da vor, wo es Gebirge gibt. Also auch auf dem Mars. Das beweist ein Foto, das eine US-amerikanische Sonde zur Erde funkte
10 Bilder
Mars: Fotoshow: Der Rote Planet

Mars Fotoshow: Der Rote Planet

Seit drei Jahren umkreist die Raumsonde „Mars Express“ den Mars. Eine Kamera an Bord liefert gestochen scharfe Bilder von der Oberfläche unseres Nachbarn im All. Hier zeigen wir euch die schönsten Aufnahmen!

Artikel zu: Raumfahrt

Wie man einen Planeten verschwinden lässt

Wie man einen Planeten verschwinden lässt

Letzte Woche gab es noch neun Planeten in unserem Sonnensystem. Jetzt sind es nur noch acht. Pluto ist weg! Wie das kommt, erfahrt ihr hier
Kleiner Reiseführer zum Mond

Kleiner Reiseführer zum Mond

Irgendwann werden Touristen zum Mond fliegen. Vielleicht schon, wenn ihr erwachsen seid. Damit ihr wisst, was es da oben zu entdecken gibt, haben wir schon mal interessante Routen ausgearbeitet
jugend creativ 2006: Flieg mit zu den Sternen!

jugend creativ 2006: Flieg mit zu den Sternen!

Wissenschaftler schicken Roboter zum Mars und zum Saturn, um die Planeten ganz genau zu untersuchen. Aber wie stellt ihr euch das Weltall vor? Da ist Fantasie gefragt ... Macht mit beim großen Wettbewerb!
Fotoshow: Raumschiffe Marke Eigenbau

Fotoshow: Raumschiffe Marke Eigenbau

Tüftler, Phantasten, Höhenflüge: Beim "X-Prize" überbieten sich die Teilnehmer mit originellen Ideen. Ihnen geht es nicht nur ums Geld - ein guter Entwurf könnte die Raumfahrt völlig umkrempeln
Amelia Earhart

Im Himmel verschollen Amelia Earhart: Geschichte einer Pilotin

Sie fliegt höher als alle Frauen vor ihr, überquert als erste den Atlantik. Einen letzten Rekord aber will die US-amerikanische Pilotin Amelia Earhart noch brechen. So startet sie im Juni 1937 zu einer waghalsigen Weltumrundung...