In dieser Folge erzählen wir euch von ein paar echten Überfliegern: Satelliten und Sonden. Jahrzehntelang und Milliarden Kilometer weit sausen sie durchs Weltall, um ferne Planeten zu erkunden – oder um uns das Leben auf der Erde leichter zu machen. Wie das geht? Das erklärt euch Ivy!
Salvete Audientes! In der heutigen Folge von »GEOlino Spezial« reist GEOlino-Moderatorin Ivy mehr als 2000 Jahre mit euch in die Vergangenheit - ins alte Rom! Die Römer waren geschickte Krieger und geniale Baumeister. Sie haben es geschafft, aus ein paar unscheinbaren Dörfern ein Weltreich zu machen. Wie? Hört selbst! Ach - und schickt uns anschließend euren Lieblingswitz als Sprachnachricht – an die 01603519068.
Nachts ist es bis zu minus 130 Grad Celsius kalt, die Landschaft gleicht einer Wüste, man sieht roten Sand und Gestein, soweit das Auge reicht ... In unserer aktuellen Folge von »GEOlino Spezial« sprechen wir über den Mars. 248 Millionen Kilometer liegen zwischen der Erde und unserem Nachbarn im Sonnensystem. Menschen sind dort bisher noch nicht hingeflogen, dafür aber wahnsinnig ausgeklügelte Roboter. Was sie dort entdeckt haben? Hört rein!
In unserer neuen Folge »GEOlino Spezial« heben wir ab: GEOlino-Moderatorin Ivy nimmt euch nämlich mit ins Weltall. Von der Erde aus sehen wir davon kaum mehr als einen Haufen heller Punkte in einem schwarzen Nichts. Aber das Universum ist so viel mehr, ihr werdet sehen! In der nächsten Folge unterhält Ivy sich dann mit einer angehenden Astronautin. Würdet ihr auch gerne einmal ins All fliegen? Wie würdet ihr euch vorbereiten und was würdet ihr unterwegs vermissen? Wir freuen uns auf eure Sprachnachrichten an 0160-3519068!
Für diese Folge von »GEOlino Spezial« hat GEOlino-Moderatorin Ivy mit Insa Thiele-Eich telefoniert. Sie ist angehende Astronautin und bald die erste deutsche Frau im All! Doch wer ins Universum will, muss durch eine harte Schule, die Astronautenschule. Was man da lernt? Hört rein!
Höher! Schneller! Weiter! Im GEOlino Extra Nr. 69 dreht sich alles rund um das Thema Raumfahrt. Wir verraten euch die besten Museen und Ausstellungen, bei denen ihr die Raumfahrt selbst hautnah erleben könnt
Am 6. Juni 2018 soll der Astronaut Alexander Gerst zur Raumstation ISS fliegen - zum zweiten Mal. Und diesmal bekommt er dort einen neuen Posten: Kommandant, also Chef der Raumstation. Wir trafen ihn zum Interview
Für manche Artikel recherchiert man am besten vor Ort. In diesem Fall wäre das eigentlich: im Weltraum. Schließlich wollen wir wissen, was in der Schwerelosigkeit mit dem menschlichen Körper geschieht. Zum Glück lässt sie sich auch am Himmel über Berlin erleben. Redakteurin Verena hat es ausprobiert
Seit 2004 fliegt das Raumschiff Rosetta durch das All. Es soll das Labor Philae auf dem sieben Milliarden Kilometer entfernten Kometen Tschuri abzusetzen. Jetzt ist es vollbracht!
Der Amerikaner Neil Armstrong landete mit der Apollo 11 als erster Mensch auf dem Mond. Wie er vor diesem geschichtsträchtigen 21. Juli 1969 lebte und was nach der Mondlandung geschah, lest ihr hier
Was essen Astronauten? Wie viel wiegt ein Raumanzug? Wie lang dauerte der längste Weltraumspaziergang? Der Alltag im All ist manchmal schwer, aber immer schwerelos - testet euer Wissen!
Die Mission dauert sieben Tage. In dieser Zeit werden 16 Jugendliche weltraumtauglich gemacht. Sie sollen lernen, wie man einen Satelliten baut und in einer Erdumlaufbahn aussetzt
Nur drei Jahre lang unternahmen die Menschen große Expeditionen auf den Mond: Seit 1972 zieht der Erdtrabant wieder in gewohnter Einsamkeit seine Bahnen. Das könnte sich bald ändern ...Testet euer Wissen!
Vor 40 Jahren hat zum ersten Mal ein Mensch den Mond betreten: Am 21. Juli 1969 setzte der Apollo-11-Kommandant Neil Armstrong seinen Stiefel in den Staub des Erdtrabanten. Nun gibt es Pläne für neue Expeditionen
Sonne, Mond und Sterne, schwarze Löcher und Kometen - zusammen mit seiner Tochter Lucy erklärt der berühmte Astrophysiker Stephan Hawking das Universum
Seit drei Jahren umkreist die Raumsonde „Mars Express“ den Mars. Eine Kamera an Bord liefert gestochen scharfe Bilder von der Oberfläche unseres Nachbarn im All. Hier zeigen wir euch die schönsten Aufnahmen!