1: Die Bremen Sternstunden 2018
2018 ist in Bremen Raumfahrtjahr! Viele Veranstaltungen bringen euch faszinierende Expeditionen ins Weltall näher. Eine große Fotoausstellung würdigt etwa die Leistungen, die Frauen über die vergangenen Jahrzehnte in der Raumfahrt vollbracht haben. Ab Juli könnt ihr alles über den Lander "Mascot" erfahren, der im Herbst auf einem Asteroiden landen wird. Entwickelt wurde er – natürlich – in Bremen!
Mehr Infos zum Kinderprogramm findet ihr auf der Webseite der Sternstunden 2018.

2: Das Orbitall in Berlin
Drei, zwei, eins – Start! Im Orbitall in Berlin fliegt ihr zur Internationalen Raumstation ISS – und zwar im virtuellen Raumschiff "Phönix". Dort lernt ihr an verschiedenen Geräten, was Kommandanten, Bordingenieure oder Techniker können müssen.
Mehr über das hochmoderne Raumfahrtzentrum erfahrt ihr auf der Webseite des Orbitalls.

3: Das Odysseum in Köln
Möchtet ihr euch einmal so fühlen wie der deutsche ISS-Kommandant Alexander Gerst? Der Astronautentrainer im Kölner Odysseum macht's möglich. Steigt ein und erlebt, wie die Raumfahrer durchgeschüttelt werden!
Weitere Informationen zum Abenteuermuseum und besondere Veranstaltungshinweise findet ihr auf der Webseite des Odysseums Köln.

4: Die Deutsche Raumfahrtausstellung
Wie funktionieren Satelliten? Wie sieht ein echter Raumanzug aus? Und wie lebt es sich auf einer Raumstation? In der Deutschen Raumfahrtausstellung Morgenrötherutenkranz in Muldenhammer findet ihr die Antworten.
Mehr Infos zur Deutschen Raumfahrtausstellung findet ihr auf der Webseite des Museums.

5: Das Kontrollzentrum der ESA
Mehr als 15 Satelliten können die Mitarbeiter im Kontrollzentrum der ESA in Darmstadt gleichzeitig überwachen, während diese die Erde umkreisen. Bei einer Führung könnt ihr direkt in die Kommandozentrale reinschnuppern und dem Bodenpersonal über die Schulter schauen.
Ein Video über das Europäische Satellitenkontrollzentrum der ESA sowie Infos zu Führungen findet ihr auf der Webseite der ESA.

6: Das Technik-Museum in Speyer
In keinem Museum in Europa wird der Raumfahrt mehr Platz eingeräumt als im Technik-Museum in Speyer. Wirklich beeindruckend ist die original Raumfähre "Buran" aus der Sowjetunion und eine "Sojus"-Landekapsel. Dazu sind die wichtigsten Entwicklungen der Raumfahrt dargestellt, von den Anfängen bis in die Gegenwart.
Mehr über das Museum, die Filmvorstellungen im IMAX-Kino sowie besondere Aktionstage findet ihr auf der Webseite des Technik-Museums in Speyer.

7: Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt
An alle Freizeit-Forscher: Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat seinen Hauptsitz in Köln. Dort und an den weiteren Standorten Berlin, Stuttgart, Oberpfaffenhofen, Dortmund, Bremen, Neustrelitz und Aachen erwarten euch Experimente rund ums All und die Raumfahrt. Schülergruppen sind auch willkommen!
Mehr Informationen zu Angeboten für Jugendliche und Schulgruppen findet ihr auf der Webseite des DLR.

8: Das Verkehrshaus der Schweiz
Wie sieht es auf dem Mars aus? Das können sich alle Erdlinge in Luzern ansehen – in der Luft- und Raumfahrtausstellung im Verkehrshaus der Schweiz. Dort staunt ihr über drei Marsrover und entdeckt viele weitere Themenwelten. Ihr erfahrt etwa, was Astronauten für ihre Reise mitnehmen müssen. Und wie die USA und die Sowjetunion darum wetteiferten, als Erste auf dem Mond zu landen.
Weitere Informationen zur großen Luft- und Raumfahrthalle und der Themenwelt "Space" findet ihr auf der Webseite des Verkehrshauses der Schweiz.