Inhaltsverzeichnis
Hast du schon einmal in den Sternenhimmel geschaut und gerätselt, welche geheimnisvollen Welten es dort geben könnte? Bisher haben die Menschen ihren Fuß nur auf einen einzigen Himmelskörper, den Mond, gesetzt. Was erwartet Astronauten, die in einem anderen Sonnensystem auf unbekannten Sternen landen? Viel bleibt da unserer Fantasie überlassen. Deiner Fantasie. "Flieg mit zu den Sternen" - unter diesem Motto rufen deshalb Volksbanken und Raiffeisenbanken Kinder und Jugendliche zum Internationalen Jugendwettbewerb "jugend creativ" auf.
Eine Reise durch das Universum

Da lassen sich die Fünftklässler der Kunstlehrerin Barbara Erbsland am Gymnasium Heepen in Bielefeld nicht lange bitten. Mit Feuereifer stürzen sie sich in die Wettbewerbsaufgabe für die fünfte bis 10. Klasse: "Male ein Bild, das zeigt, wie du dir die Erforschung des Weltalls durch den Menschen vorstellst"
Wie sieht das Weltall aus?
Was könnte man da malen oder zeichnen? Die 18 Mädchen und neun Jungen der 5a zerbrechen sich den Kopf. Licht aus, Augen zu, in der Klasse wird es dämmerig und mucksmäuschenstill. Die Gedanken kreisen. Mona, Sarah und ihre Mitschüler stellen sich einen funkelnden Sternenhimmel vor. "Die Sterne sind schön, aber auch rätselhaft", schwärmt der zehnjährige Dominik. Da ist er in bester Gesellschaft. "Ja, geheimnisvoll, ich kann mir gar nicht vorstellen, wie riesig das Weltall ist", sagt die gleichaltrige Charlott.

Kreative Köpfe sind gefragt
Was die Schüler von ihrer Fantasiereise ins All mitbringen, soll jetzt mit Pinsel, Blei- und Buntstift Form und Farbe auf dem Papier finden. "Lasst eurer Fantasie und euren Gedanken freien Lauf. Traut euch, alles ist erlaubt. Das ist besonders wichtig beim Malen", erklärt Frau Erbsland. "Eure Köpfchen, mit allen ihren Ideen, sind kleine Schatzkammern."
Wie malt man Sterne?

Schwups, hat die Sport- und Kunstlehrerin die Kreide in der Hand und malt ein Bild an die Tafel: vier gleichgroße Sterne, ordentlich nebeneinander. "Wie findet ihr das?" "Langweilig!" tönt es einstimmig aus allen Mündern. "Cool wird dieses Bild erst, wenn die Sterne unterschiedlich groß sind", weiß Verena, "oder wenn sich die Sterne in den Armen liegen und überschneiden."
Malblöcke, Farbkästen und Pinsel kommen auf den Tisch. Und los geht's! Auf einem Blatt entsteht ein grasgrüner Schwabbel-Stern, der tropft. Auf einem anderen Bild eine bunt gepunktete Sternenrakete. "Ich male einen Starlight-Express. Der hat einen Motorschaden und wird nun von Sternen abgeschleppt", erklärt Kelvin. Außerirdische in lila, rot und pink mit vier Armen und vier Augen tummeln sich auf Monas Zeichenblock: "Ich zeichne erst mit Bleistift vor und male die Figuren dann mit Wasserfarbe aus. Dann wird es besonders schön".
Der Wettbewerb hat Tradition
Besonders schön und auch besonders erfolgreich - das sind sie, die Kunstwerke der Schülerinnen und Schüler aus Bielefeld. Denn der Wettbewerb ist längst Schultradition: Seit 1987 beteiligt sich das Gymnasium am Internationalen Jugendwettbewerb und hat bereits viele tolle Preise, darunter auch einen internationalen, abgesahnt.
Mach mit!
Willst du auch mit dabei sein? Mitmachen beim Wettbewerb können Kinder und Jugendliche von der ersten bis zur 13. Klasse. Und das Beste: Einschicken kannst du eigentlich alle Bilder im Format DIN-A-3, vom Aquarell über die Zeichnung bis hin zum Foto. Sogar selbst gedrehte Filme rund um das Abenteuer Weltall können Schüler der fünften bis 13. Klasse einreichen. Das Besondere: Teamarbeiten sind hier erlaubt. Aber jetzt ran an die Pinsel und Buntstifte! Annahmeschluss ist nämlich schon der 18. Februar. Die Wettbewerbsausschreibung und weitere Informationen erhältst du bei deiner Volksbank oder Raiffeisenbank oder im Internet unter www.jugend-creativ.de.
